Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) veröffentlicht ein neues, zentrales Landwirtschaftsportal, das den Zugang zu Fachverfahren wesentlich vereinfacht. Ab Juni 2025 erhalten Antragsteller über das ‚Landwirtschafsportal BW‘ einen gebündelten Zugang zu verschiedenen digitalen Fachanwendungen der Agrarverwaltung Baden-Württembergs, wie z.B. den FIONA-Onlineantrag oder das Antragstellerpostfach.
Ein entscheidender Vorteil des neuen Portals ist die Single-Sign-On-Funktionalität. Hiermit können Nutzerinnen und Nutzer nach einmaliger Anmeldung am Landwirtschaftsportal problemlos zwischen den verschiedenen Fachanwendungen wechseln, ohne sich erneut anmelden zu müssen. Dies spart Zeit, gibt einen besseren Gesamtüberblick und erleichtert die Navigation zwischen den unterschiedlichen Anwendungen spürbar. Diese Funktionalität wird für alle Anwender mit der neuen Version verfügbar sein und ermöglicht bereits den direkten Zugang zum Antragstellerpostfach. Geplant ist, die Funktionalitäten des Landwirtschaftsportals sukzessive zu erweitern. In der nächsten Ausbaustufe ist ein nahtloser Wechsel in die Antragssoftware des Gemeinsamen Antrags FIONA möglich.
Ein weiterer Vorteil des Landwirtschaftsportals sind die Systemmeldungen. Sie informieren Nutzer proaktiv über wichtige Entwicklungen, geplante Wartungsarbeiten und potenzielle Probleme von Anwendungen, sodass alle Nutzer stets informiert sind.
Das Landwirtschaftsportal BW ist ab sofort unter https://portal.landwirtschaft-bw.de/ erreichbar. Antragsteller finden dort detaillierte Informationen zur Registrierung und Nutzung des Portals sowie Hilfestellung für die ersten Schritte.