Ernährung

Minister Hauk präsentiert zweiten Kochschulbus

Minister Peter Hauk MdL: „Die mobilen Kochschulbusse verbinden Ernährungsbildung mit Spaß am Kochen und dem Genuss regionaler Lebensmittel“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kochschulbus Naturpark Südschwarzwald e.V.

„Immer wieder stellen wir fest, dass gerade Kinder den Bezug zwischen Essen und Landwirtschaft nicht mehr herstellen können. Die zentrale Aufgabe des Kochschulbusses liegt deshalb darin, Kindern regionale Ernährung näher zu bringen. Denn um regionale Lieferketten sowie unsere engagierten Landwirtinnen und Landwirte in Baden-Württemberg zu stärken, braucht es insbesondere eines: Ernährungs- und Verbraucherbildung von der Kindheit bis ins hohe Alter. Gerade ein solcher Tag wie heute an der Ludwig-Erhard-Schule zeigt, wie wertvoll es ist, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern an einer positiven Zukunft zu arbeiten. Es wird gemeinsam gekocht, gegessen und bei dieser Gelegenheit das Thema gesunde Ernährung transportiert. Ich freue mich sehr, dass heute bereits der zweite Kochschulbus im Einsatz ist und wir so das wertvolle Angebot in der Ernährungsbildung weiter ausbauen können. So werden Kinder und Familien in Baden-Württemberg für nachhaltige Ernährung, gemeinsames Kochen und die Vorzüge frischer, regionaler Lebensmittel aus ökologischer oder extensiver Landwirtschaft begeistert“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (18. Juli) anlässlich der Präsentation des zweiten Kochschulbusses an der Ludwig-Erhard-Schule in Sigmaringen.

Der Kochschulbus repräsentiert die Dachmarke des Landes ,Das ganze Land zu Tisch‘. Er trägt aktiv dazu bei, die Sichtbarkeit des vielfältigen Engagements des Landes im Bereich Ernährung zu steigern. Auch unsere Regionalkampagne ,Natürlich. VON DAHEIM.‘ ist wieder Teil des Kochschulbusses. ,Natürlich. VON DAHEIM.‘ macht die baden-württembergischen Agrarprodukte erlebbar und garantiert als Qualitätssiegel die Regionalität von Lebensmitteln für Verbraucherinnen und Verbraucher.

„Mit dem zweiten Kochschulbus unterstützen wir insbesondere auch die Aktionen des Projekts ,Lernort Bauernhof‘. Im Rahmen des Projekts erleben Kinder das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof, lernen wie Lebensmittel entstehen und am Ende im Kochschulbus, wie man sie verarbeiten, zubereiten, richtig lagern oder anderweitig nutzen kann. Der Aspekt Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle. Die enge Zusammenarbeit kann mit dem zweiten Kochschulbus vertieft werden und ist eine große Bereicherung für unsere Angebote der Ernährungsbildung“, freute sich Minister Hauk.

Hintergrundinformationen:

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter https://bawue-zu-tisch.de/,Lde/Startseite sowie beim Naturpark Südschwarzwald unter https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/p/naturpark-kochschule.

Weitere Informationen zur Ernährungsstrategie des Landes, der Dachmarke ,Das ganze Land zu Tisch‘ sowie eine Übersicht zu landesweiten Veranstaltungen im Bereich Ernährung finden Sie auf unserer Website unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ernaehrung.