„Land- und Forstwirtschaft sind auf ein nachhaltiges und modernes Wegenetz angewiesen, um den vielfältigen Aufgaben gerecht werden zu können. Eine gute Erschließung ist für die Bewirtschaftung von Äckern und Wiesen sowie für die Herstellung unserer regionalen Lebensmittel unerlässlich. Das Land unterstützt daher seit mehreren Jahren die Kommunen finanziell bei der Modernisierung ihrer wichtigen ländlichen Weginfrastruktur. So konnten in den letzten acht Jahren mehr als 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt und mehr als 330 Kilometer Hauptwirtschaftswege modernisiert und ausgebaut werden“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnerstag (16. Oktober) in Stuttgart, anlässlich der Übergabe der Bewilligungsbescheide.
Aus der aktuellen Tranche werden folgende Zuschüsse bereitgestellt:
- Landkreis Waldshut, Wutach: 66.602,00 Euro
- Landkreis Waldshut, Grafenhausen: 60.000,00 Euro
- Enzkreis, Sternenfels: 57.946,04 Euro
- Landkreis Rastatt, Stadt Lichtenau: 63.700,00 Euro
- Landkreis Heilbronn, Massenbachhausen: 59.560,00 Euro
- Landkreis Schwäbisch-Hall, Mainhardt: 12.400,00 Euro
- Hohenlohekreis, Stadt Neuenstein: 54.377,60 Euro
- Landkreis Ravensburg, Stadt Aulendorf: 48.522,95 Euro
Insgesamt 423.108,59 Euro.
Hintergrundinformationen
Detaillierte Informationen zum Förderprogramm zur Nachhaltigen Modernisierung des Ländlichen Wegenetzes finden Sie im Internet unter Gesetze und Vorschriften (lgl-bw.de).
Weitere Informationen zu den Themen Ernährung, Ländlicher Raum, Landentwicklung und Landwirtschaft sind auf der Internetseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zu finden.