Ernährung

Naturpark-Genuss-Messe in Freudenstadt 2025 - Wilde Sau trifft feine Küche

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Der kulinarische Reichtum des Schwarzwalds steht im Mittelpunkt der Naturpark-Genuss-Messe in Freudenstadt“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord © Ralph Weber Photo

„Die Naturpark-Genuss-Messe steht für Regionalität, Nachhaltigkeit und Vielfalt. Sie ist ein Schaufenster lokaler Erzeugnisse. In diesem Jahr widmet sich die Messe dem Sonderthema ‚Wilde Sau‘. Das gleichnamige Projekt wird seit sechs Jahren im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord umgesetzt und vom Land Baden-Württemberg unterstützt. Denn Wildbret aus der Region ist ein hochwertiges Lebensmittel, das es Wert ist, ganzjährig auf den Teller zu bekommen. Daher bauen wir ein Netzwerk aus Jägern, Metzgereien, Gastronomen und Verbrauchern auf, um insbesondere das Schwarzwild als ganzjähriges und regionales Lebensmittel zu etablieren und dessen Image zu fördern. Unsere Naturpark-Wirte zeigen auf der Naturpark-Genuss-Messe, wie sich aus dem aromatischen Wildschweinfleisch kreative und zeitgemäße Gerichte zubereiten lassen – von der deftigen Wildbratwurst bis hin zu feinen Gourmetkreationen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz MdL, am Sonntag (2. November), in Freudenstadt, anlässlich der Eröffnung der Naturpark-Genuss-Messe.

Die Messebesucher können die kulinarische Vielfalt der Region erleben.

Was Landwirte und Erzeuger an Schwarzwaldprodukten im Sortiment haben, verarbeiten die Naturpark-Wirte vor den Augen der Besucher zu raffinierten Leckerbissen, die sie an der Genuss-Tafel direkt probieren können.

Im Rahmen der Messe wird das Engagement der Hirschkopfmetzgerei aus Baiersbronn/Freudenstadt im Projekt ‚Wilde Sau‘ ausgezeichnet und die Metzgerei offiziell zum ‚Wilde Sau‘-Partner. „Die Metzgerei ist mit dem Qualitätszeichen des Landes Baden-Württemberg (QZBW) zertifiziert. Sie steht für erstklassige Qualität aus der Region und handwerkliche Klasse. Durch ihr Engagement im Projekt ‚Wilde Sau‘ setzt sie sich aktiv für den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten und die Vermarktung von Wildschweinfleisch ein. Zudem bietet die Metzgerei eine breite Wildschwein-Produktpalette an, von klassischen Wurstwaren bis hin zu innovativen Gerichten“, sagte Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL und gratulierte dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zu seinem Jubiläumsjahr, dass mit der Messe einen Abschluss fand.

Hintergrundinformationen

Das Projekt "Wilde Sau" Startseite - Wilde Sau ist ein wichtiger Teil der Arbeit des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Durch die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten und die Vermarktung von Wildschweinfleisch soll das Image des Wildschweines verbessert und die Bevölkerung für Belange der Jagd sensibilisiert werden. Das Projekt umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, von Pirschgängen für Nicht-Jäger bis hin zu Informationsveranstaltungen über die Jagd und die Verarbeitung von Wildschweinfleisch. Durch die Beteiligung an dem Projekt können sich Unternehmen und Privatpersonen für die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten und die Vermarktung von Wildschweinfleisch einsetzen