Staatssekretärin eröffnet die beiden ersten Ausstellungen im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Bundesgartenschau in Heilbronn

Tulpen in Pink

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Neue Formen der Architektur sowie der Baustoff Holz bilden den Auftakt“

„Unter dem Dach des Treffpunkt Baden-Württemberg präsentiert sich das Land mit insgesamt sieben facettenreichen, innovativen und zukunftsorientierten Leitthemen auf der Bundegartenschau in Heilbronn. Die erste Ausstellungsperiode im Treffpunkt Baden-Württemberg befasst sich mit dem Thema ‚Bildung und Kunst in Baden-Württemberg‘. Dabei stehen mit der Ausstellung ‚Architektur an besonderen Orten‘ neue Formen der Architektur sowie mit der finnischen Holzbauausstellung ‚Wood from the North‘ der Baustoff Holz im Mittelpunkt“, sagte die Staatssekretärin für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, anlässlich der ersten Ausstellungseröffnung im Treffpunkt Baden-Württemberg am Donnerstag
(18. April) auf der Bundesgartenschau in Heilbronn.

Blick über den schwäbischen Tellerrand

„In der Ausstellung ‚Architektur an besonderen Orten‘ zeigen international renommierte Architekten beeindruckende Architekturbeispiele mit Vorbildcharakter.

Die Initiatoren der Ausstellung leisten damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Architekturdiskussion“, erläuterte die Staatssekretärin. In der parallel stattfindenden Ausstellung ‚Wood from the North‘ werden Entwürfe für vier Holzblockhäuser gezeigt, die sich in drei kleinen Städten in Nordfinnland befinden. „Finnland verfügt über eine sehr ausgeprägte Baukultur mit Holz. Hier können wir viel von unseren finnischen Freunden lernen. Sie waren auch ein Impuls zur Holzbau-Offensive der Landesregierung Baden-Württembergs“, so Gurr-Hirsch. Beide Ausstellungen würden deutlich machen, dass im Treffpunkt Baden-Württemberg nicht ausschließlich der Blick auf die Leistungsstärke in unserem Bundesland gelenkt, sondern auch über den eigenen Tellerrand hinausgeschaut würde.

Hintergrundinformationen:

Der Treffpunkt Baden-Württemberg ist die Präsentationsfläche des Landes auf der Bundesgartenschau. Dieser ist an insgesamt drei unterschiedlichen Standorten auf dem Bundesgartenschaugelände verortet: Das Gros der wechselnden Ausstellungen beherbergt der Fruchtschuppen. Das Land präsentiert sich dort mit seinen Behörden und nachgeordneten Einrichtungen mit insgesamt 34 zweiwöchigen Wechselausstellungen zu den folgenden Leitthemen:

  • Bildung und Kunst in Baden-Württemberg
  • Nachhaltiges Baden-Württemberg
  • Urbane Insel im Landesfluss Neckar - Touristische Wachstumspotentiale
  • Region Heilbronn Franken - Kompetenzzentrum der grünen Branche
  • Mobilität
  • Innovatives Baden-Württemberg

 
Die Themen Leichtbau, Digitalisierung und Holzbau werden in den beiden hochmodernen Pavillonbauten auf der Sommerinsel gezeigt.
 
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Internetseite sowie auf der Internetseite der BuGa abrufbar.