„Mit der Themenwoche ,Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung‘ setzen wir einen bewussten Schwerpunkt innerhalb der Öko-Aktionswochen. Eine Woche lang bieten die teilnehmenden Kantinen und Mensen in Baden-Württemberg vermehrt regionale Bio-Produkte an – von klassischen Spätzle bis hin zur ökologisch und regional erzeugten Süßkartoffel. Mit dem Fokus auf die Gemeinschaftsverpflegung und das Biozeichen Baden-Württemberg fördern wir damit sowohl unsere regionale Landwirtschaft als auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz MdL am Montag (22. September) in der Jugendherberge Heilbronn anlässlich der Eröffnung der Themenwoche „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“.
Mit der Themenwoche vom 22. bis 28. September 2025 setzt das Land bereits zum dritten Mal einen Schwerpunkt innerhalb der Öko-Aktionswochen. Durch den Fokus auf die Gemeinschaftsverpflegung und das Biozeichen Baden-Württemberg werden die Entwicklung und der Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten vorangetrieben. In diesem Jahr nehmen über 50 und damit noch einmal deutlich mehr Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung als im Vorjahr an der Themenwoche teil.
Der offizielle Auftakt fand in der Jugendherberge Heilbronn statt. Sie erreicht in ihrer Küche einen Bio-Anteil von knapp 50% bei den angebotenen Speisen und Getränken. „Frau Staatssekretärin Kurtz hätte für die Eröffnung der Themenwoche keinen besseren Ort auswählen können. Wir setzen schon seit Jahren auf Bio in unserer Küche. Unsere Gäste freuen sich über die vielfältigen Bio-Produkte und Bio-Gerichte aus unserer Küche und nehmen das Angebot sehr gerne an“, freute sich Angela Kachel, die Leiterin der Jugendherberge Heilbronn über die Eröffnung der Themenwoche in ihrem Haus. Die Jugendherberge Heilbronn arbeitet nach nachhaltigen und sozialen Grundsätzen. In der Küche sind Menschen aus dem ersten und zweiten Arbeitsmarkt beschäftigt. Die Zusammenarbeit und das Miteinander in der Küche der Jugendherberge Heilbronn sind beispielhaft.
„Wenn Gäste, wie hier in der Jugendherberge in Heilbronn, ein Bio-Gericht genießen, wird Ökolandbau direkt erlebbar – und schmeckbar. Nachhaltige Landwirtschaft, regionaler Tourismus und bioregionale Küche sind die Zutaten für höchsten Genuss. Genau solche Initiativen stärken nicht nur unsere Böden, sondern auch das Bewusstsein dafür, wie wertvoll gutes und gesundes Essen ist“, betonte Christoph Zimmer, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg.
Hintergrundinformationen
Weitere Informationen zu der Themenwoche sowie Informationen zu teilnehmenden Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung finden Sie unter: https://www.öko-aktionswochen-bw.de/themenwoche-in-der-gv-2/
Das Land Baden-Württemberg, die MBW Marketinggesellschaft mbH sowie die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (AÖL) organisieren vom 8. September bis 26. Oktober 2025 die Öko-Aktionswochen in Baden-Württemberg, die unter dem Motto ‚Baden-Württemberg is(s)t Bio‘ stattfinden. Bei den Öko-Aktionswochen melden Erzeugerbetriebe, aber auch Akteurinnen und Akteure aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie einschließlich der Gemeinschaftsverpflegung landesweit Veranstaltungen rund um das Thema Ökolandbau an, die unter dem Dach der Öko-Aktionswochen beworben werden. Die diesjährigen Öko-Aktionswochen wurden am 8. September von Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL in Eichstetten am Kaiserstuhl eröffnet. Weitere Informationen und Veranstaltungstermine finden Sie unter https://www.öko-aktionswochen-bw.de.