Förderung

Vierter Förderaufruf im Rahmen der Fördermaßnahme Europäische Innovationspartnerschaft ‚Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit‘ (EIP-AGRI)

Unser Dorf hat Zukunft

Minister Peter Hauk MdL: „Die ersten Zwischenergebnisse der laufenden Projekte zeigen, dass die Europäische Innovationspartnerschaft ein großer Erfolg ist“

„Wir wollen mit rund 650.000 Euro mindestens zwei weitere Projekte in der laufenden Förderperiode fördern. Als Schwerpunktthemen haben wir die Digitalisierung in der Landwirtschaft und im Gartenbau sowie die Bereiche Tierhaltung und Tierzucht festgesetzt“, so der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, anlässlich der Veröffentlichung des vierten EIP-Förderaufrufs am Donnerstag (25. April) in Stuttgart. Die Förderung ziele auf eine Vernetzung von Innovationsakteuren ab, um Innovationen voranzubringen. „Insbesondere sind Akteure aus der Praxis und der Wissenschaft angesprochen, die in Projekten im Austausch miteinander Herausforderungen der Praxis über neue Wege angehen und Problemstellungen gemeinsam lösen“, betonte Hauk.
 
„Die Fördermaßnahme ist ein großer Erfolg. Das zeigen unter anderem die vielen interessanten, innovativen Projektideen, die im Rahmen des letzten Förderaufrufes im Jahr 2018 eingereicht wurden. Aufgrund des begrenzten Fördermittelbudgets konnten wir leider nicht alle guten Projektideen an den Start bringen. Wir haben ein großes Engagement der Praxis und der Wissenschaft in den Projekten“, so der Minister.
 
Die Ergebnisse aus den Projekten sind nach Projektabschluss zu veröffentlichen. Alle Projektakteure sind jedoch schon während der Projektdurchführung angesprochen, über Zwischenergebnisse zu berichten. Außerdem ist eine aktive Beteiligung an den Netzwerktreffen auf Landes-, Bundes- und auch EU-Ebene gewünscht. Auf diesem Wege sollen Innovationen rasch in die Praxis umgesetzt werden.

Hintergrundinformationen:

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat den vierten Förderaufruf im Rahmen der Fördermaßnahme Europäische Innovationspartnerschaft ‚Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit‘ (EIP-AGRI) veröffentlicht. Projektvorschläge mit innovativem Potenzial können bis zum
31. August 2019 beim Regierungspräsidium Stuttgart eingereicht werden. Informationen zum Aufruf und zum Antragsverfahren finden Sie unter www.eip-agri-bw.de.
 
In Baden-Württemberg befinden sich derzeit 22 Projekte in der Umsetzung. Weitere sieben Projekte stehen kurz vor der Bewilligung. Erste Abschlussberichte aus zwei kurz vor dem Abschluss stehenden EIP-Projekten werden im Laufe des aktuellen Jahres erwartet.