Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden‑Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformations-freiheitsgesetz
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unsere Aufgaben
      • Charta der Vielfalt
      • Chancengleichheit
      • Beruf und Familie
      • Aufgaben und Organisation
      • Energieauditierung
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
    • Unser Haus

    Unsere Aufgaben

    Mehr
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
      • Regionale Landwirtschaft
      • Garten-. Obst- und Weinbau
      • Ökologischer Landbau
      • Umweltverträglicher Pflanzenbau
      • Klimawandel und Klimaschutz
      • Gentechnikfreie Landwirtschaft
      • Landwirtschaft 4.0
      • Engagement und Bildung
      • Urlaub auf dem Bauernhof
      • Weidewirtschaft und Wolf
    • Wald und Naturerlebnis
      • Wald im Klimawandel
      • Landesforstverwaltung
      • Staatswald
      • Naturerlebnis
      • Wildtiere und Jagd
      • Holzbau-Offensive
      • Windkraft
    • Ländlicher Raum
      • Politik für den ländlichen Raum
      • Förderung
      • Flurneuordnung und Landentwicklung
      • Modellprojekte und Studien
      • Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
      • Sonderprogramm biol. Vielfalt
      • Blühflächen und Biodiversitätspfade
      • BW blüht
      • Projekt Netzwerk Demobetriebe
      • Biodiversitätsgesetz
      • Streuobst
      • Aktionen
      • Bienenweidekatalog
    • Ernährung
      • Nachhaltig essen
      • Lebensmittelqualität erkennen
      • Lebensmittelretter
      • EU-Schulprogramm
      • Bewusst essen in Kita und Schule
    • Verbraucherschutz
      • Algorithmen
      • Verbraucherschutz­ministerkonferenz 2023
      • Lebensmittel- und Produktsicherheit
      • Verbraucherrechte im Alltag
      • Rund ums Geld
      • Verbraucherschutz im Netz
    • Bioökonomie und Innovation
      • Landesstrategie
      • Was ist Bioökonomie?
      • Praxisbeispiele
      • Förderung
      • Förderung Netzwerke
      • FE-Förderprogramm
      • Förderung BIPL-BW
      • Ideenwettbewerb Bioökonomie
    • Tierschutz & Tiergesundheit
      • Tierschutz
      • Tiergesundheit
      • Artgerechte Nutztierhaltung
      • Rund ums Heimtier
    Themen geordnet von A bis Z
    • Unsere Themen

    A–Z

    Mehr
  • Unser Service
    • Lebensmittel- und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
      • Stellenangebote
      • Aus- und Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Mediathek Regionalkampagne
      • Mediathek Wald im Klimawandel
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
    Broschüren und Flyer des Ministeriums
    • Unser Service

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

4.887 Ergebnisse gefunden

  • 01.02.2023
    Landesgartenschau
    • Förderung

    Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn: Förderbescheid übergeben

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn präsentiert einen einmaligen Kultur- und Landschaftsraum“
    Mehr
  • 30.01.2023
    Kälber
    • Landwirtschaft

    Land will aktiv Kälbertransporte reduzieren

    Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem EIP-Projekt KoRinNa leisten wir einen aktiven Beitrag zu mehr Tierschutz.“ Die ‚Kooperation von Berg- und Ackerbauern für Qualitäts-Rindfleisch, Kreislaufwirtschaft und Naturschutz‘ (KoRinNa) ist gestartet. Das Land will aktiv Kälbertransporte reduzieren.
    Mehr
  • 26.01.2023
    LGL: Präsident Jakob und künftiger Präsident Ziesel
    • Personliches

    Wechsel im Amt des Präsidenten beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

    Minister Peter Hauk MdL: „Ich danke Robert Jakob für seinen unermüdlichen Einsatz. Mit ihm geht ein kompetenter und erfahrener Beamter in den Ruhestand. Dieter Ziesel gratuliere ich ganz herzlich zu seinem neuen Amt und wünsche ihm viel Erfolg“ Ministerin Nicole Razavi MdL: „Robert Jakob verkörpert in ganz besonderer Weise, wofür das Landesamt steht: Fachkompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Tradition und Leidenschaft“
    Mehr
  • 25.01.2023
    Holzbau der Feuerwehr in Tübingen-Lustenau
    • Holzbau

    Holzbauoffensive Baden-Württemberg: Feuerwehrgerätehaus in Tübingen-Lustnau übergeben

    Mehr
  • 25.01.2023
    Spitze auf dem Land
    • Spitze auf dem Land

    ‚Spitze auf dem Land!‘ startet in eine neue Auswahlrunde: Bewerbungen noch bis zum 28.02.2023 möglich

    Minister Peter Hauk MdL: „Das Land unterstützt mit dem Programm ‚Spitze auf dem Land‘ innovative Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen im Ländlichen Raum." ‚Spitze auf dem Land!‘ startet in eine neue Auswahlrunde, Bewerbungen sind noch bis zum 28.02.2023 möglich.
    Mehr
  • 20.01.2023
    Hühner
    • Vogelgrippe

    Landesweite Anordnung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen

    Minister Peter Hauk MdL: „Die landesweite Anordnung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen.“ Die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1000 Tieren ist zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg durch Allgemeinverfügung erforderlich.
    Mehr
  • 13.01.2023
    Flurneuordnung Schefflenz-Oberschefflenz
    • Flurneuordnung

    Flurneuordnungsverfahren Schefflenz-Oberschefflenz (Nord) erhält Förderbescheid

    Minister Peter Hauk MdL: „Der Bund und das Land stellen weitere 1,4 Millionen Euro an Fördermitteln für das Wegenetz und den Naturhaushalt rings um Oberschefflenz bereit.“ Das Flurneuordnungsverfahren Schefflenz-Oberschefflenz (Nord) erhält den Förderbescheid.
    Mehr
  • 13.01.2023
    Äpfel am Baum
    • Landwirtschaft

    Fruchtwelt Bodensee: Internationale Fachmesse für Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik

    Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Der Obstbau steht vor großen Herausforderungen. Wir wollen den Selbstversorgungsgrad im Land erhalten und den Betrieben eine Perspektive geben.“
    Mehr
  • 11.01.2023
    Symbolbild Äpfel
    • Streuobst

    Tag des Apfels am 11. Januar 2023

    Minister Peter Hauk MdL: „Apfelbäume sind Teil der Streuobstwie-sen im Land, die unsere Kulturlandschaft prägen und Horte der Ar-tenvielfalt sind. Wir wollen sie erhalten in dem wir sie nutzen und die Streuobstakteure unterstützen.“
    Mehr
  • 10.01.2023
    Ländlicher Raum
    • Ländlicher Raum

    Minister Peter Hauk im Kommunaldialog mit dem Main-Tauber-Kreis

    Minister Peter Hauk MdL „Der Austausch mit den Kommunen ist für eine erfolgreiche Politikgestaltung unerlässlich. Im Dialog mit unseren Städten und Gemeinden sammeln wir wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der ländlichen Räume.“ Minister Peter Hauk im Kommunaldialog mit dem Main-Tauber-Kreis.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Zur letzte Seite 489
Weiter

Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Ernährung
    • Tierschutz und Tiergesundheit
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • RSS-Feed
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum