Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

27 Ergebnisse gefunden für Ländlicher Raum

  • Broschüre

    Wirkungsbericht zum Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 272
    Publikationsdatum: 10/2025

    Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt haben wir in Baden-Württemberg ein Programm auf den Weg gebracht, das deutschlandweit als Vorreiterprojekt bezeichnet wird. Baden-Württemberg hat damit ein Zeichen gesetzt, dem Artenrückgang aktiv entgegen zu wirken.

    Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und des Ministeriums für Verkehr zeigt, dass gemeinsam viel bewirkt werden kann. Die im Wirkungsbericht aufgezeigte Vielzahl verschiedener Projekte und Maßnahmen macht deutlich, wie erfolgreich die Arbeit der letzten sieben Jahre war. Unsere teilweise sehr unterschiedlichen Vorhaben verfolgen dabei alle ein gemeinsames Ziel: Die biologische Vielfalt in Baden-Württemberg zu erhalten und zu stärken.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    30 Jahre ELR: Wir lassen die Zukunft im Dorf - 30 Jahre Geschichten

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIn A4
    Seitenzahl: 40
    Publikationsdatum: 10/2025

    Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist ein wichtiger Baustein der Strukturentwicklung im Ländlichen Raum. Seit 30 Jahren bietet das ELR ein passgenaues Förderangebot für eine nachhaltige Strukturentwicklung auf kommunaler Ebene. Mit dem ELR lassen wir die Zukunft im Dorf. Nur wenige Förderprogramme schaffen es, ihren 30. Geburtstag zu feiern. Die vielfältigen Herausforderungen in den Gemeinden im Blick zu haben und durch Nutzung kluger Synergieeffekte zielgerichtet zu fördern, war schon immer die zentrale Idee des ELR. Hinter den Förderzahlen des ELR stehen gute Projekte, wertvolle Impulse für die Strukturentwicklung und interessante Geschichten. In der neuen ELR-Broschüre ist eine bunte Vielfalt an spannenden, inspirierenden Projekten zusammengestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Wo will ich leben?
    Broschüre

    Wo will ich leben? Wohnortentscheidungen junger Erwachsener in ländlichen Räumen Baden-Württembergs

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 44

    Während die Relevanz junger Erwachsener für den Fachkräftemangel und den demographischen Wandel allgemein anerkannt ist, werden junge Erwachsene nur selten als eine Kohorte mit altersspezifischen Bedürfnissen wahrgenommen oder adressiert. Dabei kann die hohe Mobilität der Altersgruppe auch eine Chance sein, sie vom Leben auf dem Land zu überzeugen. Die vorliegende Studie untersucht zum einen die Frage, wie Wohnortentscheidungen im jungen Erwachsenenalter zustande kommen, und zum anderen, wie die Standortattraktivität ländlicher Regionen erhalten oder erhöht werden kann. Sie soll eine wissenschaftlich fundierte Annäherung an die Altersgruppe der jungen Erwachsenen unterstützen und richtet sich an Personen in Politik, Verwaltung, Unternehmen, sozialen Trägern oder Verbänden, die bspw. in der Stadtplanung, Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung oder im Recruiting tätig sind.

    Hinweis: Bei der Broschüre handelt es sich um die Kurzfassung der Studie für Akteure aus der Praxis. Die wissenschaftliche Langfassung finden Sie zum Download unter www.mlr-bw.de/jugend.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Wir fördern gute Ideen - auch ihre!
    Flyer

    Wir fördern gute Ideen - auch Ihre!

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 4
    Publikationsdatum: 09/2022

    IMF- Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum. Mit dem Förderprogramm IMF unterstützt das Land Frauen mit zwei Fördermodulen: Förderung von Investitionen in die Entwicklung nichtlandwirtschaftlicher Unternehmen sowie Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen. Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Kennarten des Artenreichen Grünlands im Rahmen der Öko-Regelung 5 und FAKT II

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A6
    Seitenzahl: 85
    Publikationsdatum: 2023

    Die Erhaltung extensiv bewirtschafteter artenreicher Wiesen ist ein wichtiger Baustein im Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT). Die Broschüre soll Ihnen eine Hilfestellung geben, die Kennarten des Artenreichen Grünlands im Rahmen der Öko-Regelung 5 und FAKT II zu erkennen.

    Nur als Download verfügbar!

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer

    GAP: Landwirtschaft Leben

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 11/2023

    Stärkung von Biodiversität, Klimaschutz, Tierwohl und regionaler Ernährung. GEMEINSAME AGRARPOLITIK (GAP) DER EU NACH 2023: Förderprogramme für die Land- und Forstwirtschaft und ländliche Entwicklung in Baden-Württemberg.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Das neue Bild vom Land

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 114
    Publikationsdatum: 05/2023

    Seit vielen Jahren pflegt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz den Dialog mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu Strukturfragen der ländlichen Räume. Das hieraus entstandene Netzwerk aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Akteurinnen und Akteuren aus der kommunalen Praxis hat die wissenschaftliche Tagung „Das neue Bild vom Land - Raumwissen und Perspektiven für die Transformation ländlicher Räume“ maßgeblich mitgestaltet. Die vorliegende Dokumentation zur Tagung stellt Forschungsprojekte und Praxisbeispiele in Beiträgen der Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis vor.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Ideenwettbewerb
    Broschüre

    Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ - Zusammen geht was im Ländlichen Raum von Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 48
    Publikationsdatum: 03/2023

    In der Broschüre finden Sie eine Kurzvorstellung des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“ mit 45 innovativen und kreativen Projekten aus den Bereichen Sport, Kultur und Kunst, Versorgung, Vernetzung, Bildung, Geschichte und Nachhaltigkeit, die in den letzten zwei Jahren mit ihrem Mut und Einsatz viel bewegt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Ländlichen Raum gestärkt haben. Zudem finden Sie im Mittelteil eine Kontaktbörse mit Adressen von Organisationen, die Ihnen den Einstieg ins ehrenamtliche Engagement mit hilfreichen Informationen erleichtern können.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Flurneuordnung - 2021 in Zahlen

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 03/2022

    Die Flurneuordnung ist ein Bodenordnungsverfahren zur ganzheitlichen und nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Räume. In diesem Flyer werden die zentralen Kennzahlen für 2021 zusammen gefasst dargestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Abschlussbericht Lokale Online-Marktplätze

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 141
    Publikationsdatum: 12/2021

    Über einen Ideenwettbewerb im Jahr 2018 hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg die Entstehung von lokalen Online-Marktplätzen gefördert. Damit sollen für den Ländlichen Raum Verbesserungen im Bereich der Nahversorgung durch digitale Lösungsansätze erprobt werden. Ziel ist eine Stärkung des innerörtlichen Handels durch einen lokalen Online-Marktplatz. Der Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ‚Innovationsfähigkeit ländlicher Kommunen ‐ am Beispiel Lokale Online‐Marktplätze‘ steht unter hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    • Als PDF herunterladen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • …
  • 3
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang