Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im Juni steht die Wiese und ihre Nutzung im Mittelpunkt.
Broschüre
Landwirtschaftskalender - Begleitheft Mai
Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im Mai geht es um wärmeliebende Nutzpflanzen.
Flyer
Flurneuordnung - 2020 in Zahlen
Die Flurneuordnung ist ein Bodenordnungsverfahren zur ganzheitlichen und nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Räume. In diesem Flyer werden die zentralen Kennzahlen für 2020 zusammen gefasst dargestellt.
Flyer
Flurneuordnung - Aufgaben und Ziele
Für den Erhalt unserer Kulturlandschaft ist eine gesicherte landwirtschaftliche Nutzung unbedingt notwendig.
Flurneuordnungsverfahren verbessern die Produktions und Arbeitsbedingungen nachhaltig zum Beispiel durch die
Zusammenlegung der Grundstücke zu besser geformten Einheiten, die einen zweckmäßigen und damit auch ressourcenschonenden Einsatz der modernen landwirtschaftlichen Maschinen ermöglichen.
Flyer
Flurneuordnung - Dorfentwicklung
Die Dorfflurneuordnung ermöglicht und fördert Maßnahmen der Ortsgestaltung, wie zum Beispiel einen dorfgerechten Ausbau von Straßen, Wegen oder Plätzen. Die Attraktivität der Ortszentren wird gestärkt, so dass die Lebensqualität im Ländlichen Raum aktiv verbessert wird.
Flyer
Flurneuordnung: Hochwasserschutz
Die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen wirft Bodenordnungsfragen auf und betrifft nahezu immer auch landwirtschaftliche Belange. Um Nutzungskonflikte zu vermeiden und alle Belange der Nutzung ländlicher Grundstücke berücksichtigen zu können, bietet sich das Flurneuordnungsverfahren als Lösungsinstrument an.
Flyer
Flurneuordnung - Rebflurneuordnung
Rebflurneuordnungsverfahren dienen in Baden-Württemberg der Erhaltung und Unterstützung des Weinbaus. Insbesondere in kleinräumigen weinbaulichen Spitzenlagen und in Steillagen gilt es dem Strukturwandel im Weinbau Rechnung zu tragen.
Flyer
Flurneuordnung - Waldflurneuordnung
Waldflurneuordnungsverfahren dienen in Baden-Württemberg der Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Damit die Bewirtschaftung der Privatwälder auch für kommende Generationen lohnend ist, können in Waldflurneuordnungen Maßnahmen mit vielfältigen Zielsetzungen umgesetzt werden.
Broschüre
Landwirtschaftskalender - Begleitheft März
Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im März geht es um die Themen Frühjahrsarbeiten und Boden.
Broschüre
Landwirtschaftskalender - Begleitheft Februar
Der Landwirtschaftskalender zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft auf und stellt einzelne Aspekte kindgerecht aufgearbeitet und am Jahreslauf orientiert dar. Im Fokus stehen dabei der Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen, deren Vermarktung und die Tierhaltung. Die digitalen Begleithefte bieten weitere Hintergrund- und Zusatzinformationen zu den monatlich behandelten Themen, enthalten zahlreiche Arbeitsblätter und liefern Ideen für Aktivitäten im Unterricht. Im Februar steht die Rinderhaltung im Fokus.