Mit dem Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“ steht für die Ernährungs- und Verbraucherbildung eine spannende Qualifizierung für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, um als Mentorin bzw. Mentor an ihren Schulen mit und für Gleichaltrige rund um Essen und Trinken aktiv zu werden.
Die Jugendlichen werden zu Botschaftern für eine nachhaltige Ernährung qualifiziert. Während der Ausbildung beschäftigen sie sich mit den vier Dimensionen einer nachhaltigen Ernährung (Gesundheit, Ökologie, Ökonomie und Soziologie). Sie lernen, was nachhaltig essen für die eigene Lebenswelt und für den Schulalltag bedeutet. Fragen wie, was heißt Nachhaltigkeit, welchen Einfluss hat mein Essen auf die Umwelt und wie esse ich nachhaltig, werden diskutiert. Weiter werden u.a. die Themenschwerpunkte Herkunft unserer Lebensmittel, Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und Verpackungsmüll sowie die gemeinsame Gestaltung der Schulverpflegung besprochen. Ihre Erfahrungen und das Erlernte geben die Mentorinnen und Mentoren an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über gemeinsame Aktionen an ihren Schulen weiter. So können sie ihren Essalltag nachhaltig mitgestalten.
Die Qualifikation richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (Klasse 7 bis 9) in Baden-Württemberg. Sie findet am durchführenden Landratsamt statt. Ein Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Nähe des Landratsamtes ist Teil des Programms. Die Ausbildung erstreckt sich über fünf Wochen (je ein Fortbildungstag pro Woche) und endet mit der Verleihung eines Zertifikats über die erfolgreiche Teilnahme am Programm.
Das Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“ wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unterstützt. Die Umsetzung des Programms ist in der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg verankert. Das Landeszentrum für Ernährung begleitet die Qualifikation und kooperiert mit den Landratsämtern, die das Programm im Landkreis durchführen.
Informationen zur Anmeldung, zu Inhalten und zur Organisation sind hier zu finden:
Landeszentrum für Ernährung: Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“
Überblick über alle Schülermentorenprogramme in Baden-Württemberg