Gutes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung

Senioreneinrichtungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gemeinschaftsverpflegung - Senioreneinrichtungen

Gerade im höheren Lebensalter ist bedarfsgerechtes Essen und Trinken eine wichtige Voraussetzung für Lebensqualität und Gesundheit. Dies gilt insbesondere in stationären Pflegeeinrichtungen. Hierfür benötigt es ein bedürfnisorientiertes Konzept, in dem alle wesentlichen Punkte zur Verpflegung und deren Rahmenbedingungen festgehalten werden. Solche Aspekte sind unter anderem die Speiseplanung, der Einbezug der Bewohnerinnen und Bewohner in die Entscheidungen zur Essensversorgung und die Rahmenbedingungen zur Selbstbestimmung über Essen und Trinken.

Um die Verpflegungsangebote in Senioreneinrichtungen in Baden-Württemberg im Sinne der Gesundheitsförderung und Prävention nachhaltig zu verbessern, bietet das Landeszentrum für Ernährung jeder Einrichtung ein Coaching-Angebot den Einstieg in die Verbesserung ihres Verpflegungsangebotes an. Nach einer kostenlosen Basisberatung können individuell die Optimierungspotentiale besprochen und weiterbearbeitet werden.

Neben mobilen Menüdiensten können auch Mittagstische im Quartier einen wertvollen Beitrag für die Verpflegung von zu Hause lebenden Seniorinnen und Senioren leisten. In einem gemeinsamen IN FORM-Projekt der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern konnten bundesweit übertragbare Handlungsempfehlungen erarbeitet werden.

Landeszentrum für Ernährung: Coaching-Angebot für Senioreneinrichtungen

Landeszentrum für Ernährung: Gute Mittagstische im Quartier