Kinderernährung

Projekt STErnE

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung

Der Betreuungsumfang von Kindern in Kitas und die Anzahl der dort eingenommenen Mahlzeiten nimmt stetig zu. Dadurch sind pädagogische Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher immer mehr in diesem Bildungsbereich rund um Mahlzeitengestaltung, Ernährungsbildung und Verpflegung gefragt. Sie stellen gemeinsam mit den Eltern die Weichen für die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Essverhaltens, der Esskultur sowie der Sozialisation. Es ist daher besonders wichtig, dass Erzieherinnen und Erzieher in ihrer Ausbildung bereits auf diese verantwortungsvolle Aufgabe im sehr facettenreichen Themenbereich Ernährung in der Kita vorbereitet werden und professionelles Wissen in diesem wichtigen Teil der frühkindlichen Bildung erwerben.

Durch die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) verfügt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz seit mehr als 40 Jahren über Erfahrung in der Ernährungsbildungsarbeit mit pädagogischen Fachkräften. Der stark gewachsene Stellenwert dieses zentralen Feldes der frühkindlichen Bildung soll auch in der Ausbildung der Erzieherinnen und Erziehern verdeutlicht werden. Daher hat das Ministerium das IN FORM-Projekt „Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung" (STErnE) ins Leben gerufen. Gefördert wurde das Vorhaben von 2021 bis Juni 2024 als IN FORM-Projekt durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Durch die Kooperation mit den Ländern Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen wurde erreicht, dass die Projektergebnisse bundesweit umgesetzt werden können.

Der Schwerpunkt lag in der Zusammenarbeit mit den Fachschulen für Sozialpädagogik, um passgenaue Unterstützungen für den Unterricht zu erarbeiten und eine bessere Verzahnung im Bildungsplan zu erreichen. Entstanden ist neben einer Broschüre mit Arbeitshilfen für den Fachschulunterricht zum Thema Ernährung der frei zugängliche Moodle-Kurs „Den Bildungsort Mahlzeit in der Kita wertschätzend und professionell gestalten“ für den Einsatz in der Erzieherinnen- und Erzieher-Ausbildung sowie eine interaktive Handreichung mit Anknüpfungspunkten zum Thema Ernährung an den bundesweit geltenden „Rahmenlehrplan für die Fachschule für Sozialpädagogik“. Die entwickelten Materialien werden über Fortbildungen für Lehrkräfte an Fachschulen für Sozialpädagogik beworben und fortlaufend aktualisiert.

Das STErnE-Projekt wird seit Juli 2024 durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung fortgeführt.

Weitere Informationen finden Sie hier.