ELR

30 Jahre ELR - 30 Projektbeispiele

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Freibad Schwarzach

Seit 1995 hat sich viel getan. Mit der Zusammenführung des „Dorfentwicklungsprogramms“ und des vorwiegend wirtschaftspolitisch orientierten „Strukturprogramms Ländlicher Raum“ zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) wurde die Strukturentwicklung in Baden-Württemberg weiterentwickelt. Das ELR wirkt mit seinen vier Förderschwerpunkten: Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen in alle für die Strukturentwicklung des Landes relevanten Bereiche hinein. Die heutige Stärke des Ländlichen Raums in Baden-Württemberg spiegelt auch die Stärke des ELR wider.

Das ELR ist mit seinen Einzelprojekten auf kommunaler Ebene sehr erfolgreich. Es hat in den letzten 30 Jahren die integrierte Strukturentwicklung weit vorangebracht: Auf diesem bewährten Weg konnte die Förderung von 35.000 Projekten auf den Weg gebracht werden – dafür wurden vom Land Baden-Württemberg 2,3 Milliarden an Fördermitteln bereitgestellt. Landesweit zogen die Zuschüsse eine Investitionssumme von 17,5 Milliarden Euro nach sich.

Hier finden Sie die Broschüre: 30 Jahre ELR - Wir lassen die Zukuknft im Dorf