Spitze auf dem Land

Die Gewinner der 22. Auswahlrunde der Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“

Die Gewinner der 22. Auswahlrunde  der Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“

In der 22. Auswahlrunde sind 6 Unternehmen mit einer Zuschusssumme von rund 2 Mio. Euro in die Förderlinie „Spitze auf dem Land!“ aufgenommen worden. Die Unternehmen haben mit Innovationskraft und Kompetenz überzeugt.

Der auf Landesebene gebildete Bewertungsausschuss hat wieder getagt und aus den vorliegenden Bewerbungen der Unternehmen einen Entscheidungsvorschlag erarbeitet. In den nachfolgenden Auswahlkriterien mussten die Projektideen der Unternehmen überzeugen:

  • Qualität und Aussagekraft der Bewerbung
  • Neue, eigene Produkte bzw. Dienstleistungen und deren Marktpotential
  • Technologie- und Innovationspotential

Die Förderung richtet sich an Unternehmen, die aufgrund ihrer Kompetenz und ihrer Innovationsfähigkeit das Potential haben, einen Beitrag zur Technologieführerschaft Baden-Württembergs zu leisten. Ein weiterer Fokus liegt hierbei auf Unternehmen, die Baden-Württemberg im Bereich Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie voranbringen. Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen werden hierbei unterstützt, die zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter eigener Produkte und Dienstleistungen direkt oder indirekt dienen. Der Fördersatz beträgt für kleine Unternehmen bis zu 20 %, für mittlere Unternehmen bis zu 10 % der zuwendungsfähigen Gesamtinvestitionskosten. Die Förderung ist im Regelfall auf 400.000 Euro pro Projekt begrenzt. Bei einem deutlich erkennbaren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft oder Bioökonomie kann eine Förderung bis max. 500.000 Euro pro Projekt erreicht werden.

Folgende Unternehmen sind für die Förderung der 22. Auswahlrunde ausgewählt worden, die wir Ihnen auf dieser Webseite gerne vorstellen möchten. Mit einem Klick auf das Unternehmen gelangen Sie direkt zu dem zugehörigen Beitrag:

Die ausgewählten Unternehmen für die Aufnahme in die Förderlinie sind:

Kurzbeiträge zu den ausgewählten Unternehmen und ihren Innovationen

GPA GmbH

Investitionsstandort: Sinsheim, Rhein-Neckarkreis

Das Unternehmen GPA GmbH investiert für die Firma GROB Antriebstechnik in den Anbau einer neuen Produktionshalle an das Bestandsgebäude zur Betriebs- und Produktionserweiterung. Die innovativen Produkte der Grob Antriebstechnik bewegen als Herzstück viele Maschinen, Anlagen und Aggregate und verrichten als Hubzylinder, Stellgetriebe, Hubgetriebe, Elektrozylinder und Schubkette unauffällig, leise, aber mit umso größerer Präzision ihren Dienst.

Webseite: GROB Antriebstechnik.

CCI Fördertechnik GmbH

Investitionsstandort: Waibstadt, Rhein-Neckar-Kreis

Die Firma CCI Fördertechnik GmbH investiert in eine Laserschneidanlage, eine Abkantmaschine sowie in einen Schweißroboter. Das Unternehmen umfasst die Entwicklung, Konstruktion und Produktion umfangreicher Lösungen in den Bereichen Palettenfördertechnik, Palettenprüftechnik, Palettenwechseltechnik sowie verschiedener Aufzugstechniken. Ihre neuste Innovation ist ein Pallettenschachtler, der es ermöglicht, Paletten platzsparend zu stapeln.

Webseite: CCI Fördertechnik GmbH
Produktvideo Palettenschachtler

 

Karl Schilt GmbH & Co. KG

Investitionsstandort: Balgheim, Tuttlingen

Die Karl Schilt GmbH & Co. KG ist Spezialist im Kaltfließpressen und nutzt die Förderung zum Bau eines neuen Verwaltungs-, Lager- und Logistikgebäudes. Ihre Innovation umfasst die Kaltumformung von Duplexstählen.

Webseite: Karl Schilt GmbH & Co. KG

FrigorTec GmbH

Investitionsstandort: Amtzell, Ravensburg

Das Unternehmen FrigorTec bietet weltweite Lösungen für Getreidekühlung, Kranklimatisierung, Heutrocknung, Wärmeentwesung, Wärmepumpen und Sonderkühllösungen. Die neue Innovation umfasst ein neues Batterieraumkühlsystem, wofür in den Neubau einer Produktionshalle investiert wird.

Webseite: Frigor Tec GmbH

Kniele GmbH

Investitionsstandort: Bad Buchau, Biberach

Das Unternehmen Kniele GmbH entwickelt maßgeschneiderte Mischanlagen jeder Art. Investiert wird in den Neubau einer Produktionshalle mit integrierter Lackieranlage, Sandstrahlanlage, Labor und Sozialräumen. Ziel ist die Marktreife des bereits patentierten Schräglagenmischers.

Webseite: Kniele GmbH