„Die Verwendung des EU-Biosiegels ist Pflicht für alle zertifizierten Bioprodukte und garantiert eine Herstellung nach den Richtlinien der EU-Öko-Verordnung. Die Angabe der Kontrollstelle und des Herkunftsnachweises aus „EU-Landwirtschaft“ beziehungsweise „Nicht-EU-Landwirtschaft“ sind ebenso verpflichtend.“
Zusätzlich kann das bekannte deutsche Biosiegel verwendet werden.
Für Bio-Produkte, die aus Baden-Württemberg stammen gibt es seit 2002 ein spezielles Zeichen.
Damit Verbraucherinnen und Verbraucher Produkte aus der Region erkennen, gibt es verschiedene Landeszeichen und Qualitätssiegel. Unsere Bilderstrecke stellt die wichtigsten Siegel vor und erklärt, was sie bedeuten.
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.