Waldtage Baden-Württemberg 2025
21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Gemeinsam für den Wald: Großer Waldtag in Laichingen-Westerlau
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und die Landesforstverwaltung BW (LFV) laden 2025 zum 4. mal zu den Waldtagen Baden-Württemberg ein, die zeitgleich mit den Deutschen Waldtagen stattfinden.
Forstminister Peter Hauk MdL: „ Die Waldtage Baden-Württemberg stehen dieses Jahr im Zeichen der landesweiten Info-Kampagne #UnserHolz-Gut fürs Klima, gut für Dich. Sie stellt unsere nachhaltige Holznutzung mit moderner Holzverwendung als Klimaschutzbeitrag in den Mittelpunkt. Die Klimaschutzleistung unserer Wälder geht dabei Hand in Hand mit deren Bewirtschaftung. Was wir alles tun, um dem Wald im Klimawandel zu helfen und ihn als Klimaschützer zu erhalten, können Besucherinnen und Besucher am Waldtag direkt von Fachleuten erfahren. Zudem laden viele Angebote für die ganze Familie dazu ein, den Wald als Wohlfühlort zu genießen und selbst aktiv zu werden.“
„Gemeinsam! Für den Wald.“ – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Waldtage Baden-Württemberg, die zeitgleich zu den Deutschen Waldtagen am dritten Septemberwochenende zwischen 19. und 21.09.2025 bundesweit stattfinden.
Getragen von diesem Motto werden die vielen Facetten des Waldes thematisiert und von Forstleuten und waldbezogenen Akteuren erlebbar gemacht. Unsere Wälder erfüllen viele wichtige Funktionen für die Gesellschaft: sie sind ein wichtiger Lebensraum, sorgen für saubere Luft und frisches Wasser, bieten Arbeitsplätze, sind Orte der Bildung, Forschung, Erholung und Gesundheit. Vor allem leisten Wälder einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz. Ihre Fähigkeit in großen Mengen Kohlendioxid aufzunehmen und den Kohlenstoff in Biomasse und Boden zu speichern, macht sie zu einem wichtigen Klimaschützer. Dieser Effekt wird durch die nachhaltige Nutzung von Holz noch verstärkt. Hier erzählt die Kampagne #UnserHolz-Gut fürs Klima, gut für Dich. mit spannenden Geschichten, verblüffenden Fakten und eindrucksvollen Bildern warum es so wichtig ist, dass wir auch außerhalb des Waldes mit der Holzverwendung Kohlenstoffspeicherorte aufbauen. Und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, den Alleskönner Wald zu unterstützen.
Mit der Zentralveranstaltung am Sonntag, 21. September 2025 bietet das örtliche Forstamt mit Partnern aus der Forst- und Holzwirtschaft ein vielfältiges Aktionsangebot mit zahlreichen Stationen von der Waldforschung und Holzverwendung bis hin zur Jagd. Programmpunkte wie Waldbaden, Waldführungen, Vorführungen mit Rückepferden und Forstmaschinen laden zum Verweilen ein, auch sportlich aktive Gäste kommen auf ihre Kosten: eine moderne Fitnessstation lädt dazu ein, inmitten der Natur etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, auf einem speziell ausgewiesenen Mountainbike-Trail eine kurze Tour durch das Waldgebiet zu unternehmen – mit dem eigenen Fahrrad oder mit einem Leih-Mountainbike.
Für das leibliche Wohl sorgen Wildspezialitäten und internationale Essensangebote.
„Hier trifft Wissensvermittlung, Naturerlebnis und Mitmachaktion aufeinander. Der Wald begeistert die Menschen immer wieder aufs Neue – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren“, so der Minister.