Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Meldungen

2.432 Ergebnisse gefunden

    • 05.04.2018
    • Tierschutz

    Behörden stoppen illegalen Heimtiertransport aus der Slowakei

    Minister Hauk: „Beim Tierschutz gibt es keinen Kredit, Das Stoppen eines illegalen Transports von Katzen- und Hundewelpen aus der Slowakei nach Spanien auf der Autobahn bei Leonberg ist der guten Arbeit der Polizei und der Veterinärbehörde der Stadt Stuttgart zu verdanken, die sich von Beginn an eng mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wegen der erforderlichen Maßnahmen abgestimmt hat."
    Mehr
    • 05.04.2018
    • Verbraucherschutz

    Einfache Regeln sind zu beachten, dann kann man auch zu Hause Gemüsechips selbst gut zubereiten.

    Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart hat im Rahmen einer Projektarbeit die Acrylamid-Bildung bei der Herstellung von Gemüsechips im Backofen untersucht.
    Mehr
    • 03.04.2018
    • Verbraucherschutz

    Studie zur Verbraucherinformation beim Crowdinvesting veröffentlicht - Verbraucher sollten Vorsicht walten lassen

    Minister Peter Hauk MdL: „Crowdinvesting-Projekte sind riskant und können zum Totalverlust des eingesetzten Geldes führen. Deshalb ist eine gute Verbraucherinformation rund um diese Geldgeschäfte notwendig und wichtig“
    Mehr
    • 02.04.2018
    • Forst

    Beschädigte Bäume aus Sturmtief ‚Burglind‘ bergen gewisses Grundrisiko für unerwünschte Borkenkäfervermehrung

    Forstminister Peter Hauk MdL: „Fichtenbestände ab April und bis in den September hinein laufend auf Borkenkäferbefall hin kontrollieren“
    Mehr
  • Frauen in der Landwirtschaft
    • 29.03.2018
    • Frauen in der Landwirtschaft

    Online-Umfrage für Frauen aus der Landwirtschaft bis 15. Mai 2018 verlängert

    Rund 30 Minuten in die Zukunft der Frauen aus der Landwirtschaft investieren und unter www.landfrauen.uni-freiburg.de mitmachen
    Mehr
    • 28.03.2018
    • Verbraucherschutz

    Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg untersucht gefärbte Eier

    Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Im Handel angebotene gekochte und gefärbte Eier können zu Ostern gekauft und verzehrt werden.“ Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg untersucht gefärbte Eier. Die Ergebnisse sind weitgehend in Ordnung, einige einfache Verbraucherregeln sind zu beachten.
    Mehr
    • 27.03.2018
    • Verbraucherschutz

    Verbraucher sollten vor der Nutzung von Wearables und Gesundheits-Apps deren Vor- und Nachteile abwägen

    Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „In puncto Datenschutz liegt bei Wearables und Gesundheits-Apps einiges im Argen.“ Verbraucher sollten vor der Nutzung von Wearables und Gesundheits-Apps deren Vor- und Nachteile abwägen. Baden-Württemberg sieht den Bund in der Pflicht.
    Mehr
    • 26.03.2018
    • Fiona

    Ergänzende Informationen zu FIONA 2018

    Höchstfläche für FAKT-Maßnahmen - Neue Layer und Prüfungen zu FAKT
    Mehr
    • 26.03.2018
    • Dauergrünland

    Geänderte EU-Rechtssetzung: Änderungen ab dem Antragsjahr 2018

    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert über die neue „Pflugregelung“ bei der Dauergrünlandentstehung
    Mehr
    • 23.03.2018
    • Ernährung

    Modellprojekt ‚Schulverpflegung 2018‘: Gewinner stehen fest

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Heute beginnt ein beispielhaftes Projekt zur Verbesserung der Verpflegungsangebote in unseren Schulen“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • …
  • Zur letzte Seite 244
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang