Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.399 Ergebnisse gefunden

    • 06.06.2016
    • Landwirtschaft

    Minister Hauk MdL hat zum Austausch mit Milchwirtschaft und Erzeugern geladen

    „Regionalität, Heimatgefühl und Qualität sind immer mehr die Kriterien, die kaufentscheidend für Verbraucherinnen und Verbraucher sind. Hierin liegt ein Schlüssel, wie wir unsere bäuerlichen Familienbetriebe auf Landesebene unterstützen und somit einen Beitrag für deren Zukunft im Markt leisten können“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (6. Juni) nach dem Milchgespräch mit Landwirten, Verbänden, Genossenschaften und Molkereien in Weinsberg (Landkreis Heilbronn).
    Mehr
    • 05.06.2016
    • WALD

    Neues Waldmobil in Karlsruhe / Minister Peter Hauk MdL: „Im Wald können Kinder früh entdecken, wie wertvoll die Natur ist“

    Der Wald ist ein beliebter Erholungsort – täglich besuchen ihn rund zwei Millionen Menschen. Das Ökosystem Wald ist zugleich ein einzigartiger Lernort, um ökologi-sche Zusammenhänge begreifen zu können. Außerdem eignet sich der Wald hervorragend als Lernort für Kinder.
    Mehr
    • 05.06.2016
    • WALD

    Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Unsere heimischen Wälder sind auch hervorragende Lern- und Erlebnisorte für Kinder“

    Durch die Initiative ‚Lernort Natur‘ haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben oder wiederzuentdecken. Bei ihrem Besuch der Kreisjägervereinigung Heilbronn informierte sich Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL über die erfolgreiche Initiative.
    Mehr
    • 04.06.2016
    • LANDWIRTSCHAFT

    Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Mittelständisches Agrargewerbe ist tragende Säule im Ländlichen Raum“

    „Zu den tragenden Säulen des Ländlichen Raums in Baden-Württemberg gehören nicht nur die rund 44.000 landwirtschaftlichen Familienbetriebe. Auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen des Agrargewerbes leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Die Landesregierung wird die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken. Dabei setzen wir weiterhin auf die bewährt gute Zusammenarbeit mit der Branche“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL beim Verbandstag der agrargewerblichen Wirtschaft.
    Mehr
    • 03.06.2016
    • Landesgartenschau

    Staatssekretärin besucht Baustelle der kommenden Landesgartenschau

    „Die Landesgartenschau Lahr 2018 ist für Stadt und Region ein wichtiger Entwick-lungsimpuls, um Grün- und Freiräume im Lahrer Westen weiterzuentwickeln und miteinander zu verbinden. Das verbessert die Qualität und Attraktivität des Lebensraums Stadt sowie die Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten deutlich. Die Landesgartenschau und das begleitende Zukunftsinvestitionsprogramm der Stadt leisten einen essenziellen Beitrag für eine nachhaltige, zukunftsgerichtete Stadtentwicklung. Damit rüstet sich Lahr für die kommenden Jahrzehnte“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL.
    Mehr
  • Von links: Bianca Schulz, Leiterin Europäisches Verbraucherzentrum Frankreich, Christian Tiriou, Leiter deutsch-französische Projekte Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV), Dr. Martine Mérigeau, Vorstand ZEV, Staatsekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Patrick Oppelt, Leiter Online-Schlichter, Felix Braun, Vorstand des Zentrums für Schlichtung e.V.
Foto: ZEV
    Copyright ZEV
    • 03.06.2016
    • Verbraucherschutz

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL besucht das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz in Kehl

    Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) berät seit seiner Gründung 1993 Verbraucherinnen und Verbraucher kostenfrei und neutral in Fragen des grenzüberschreitenden Verbraucherschutzes. Staatsekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL besuchte den deutsch-französischen gemeinnützigen Verein in Kehl und informierte sich über das Beratungsangebot sowie die neue bundesweite ‚Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle‘.
    Mehr
    • 02.06.2016
    • Klimawandel

    Minister Hauk MdL will Landwirtschaft und Wald fit für Folgen des Klimawandels machen

    „In den letzten Jahren bekamen auch die Menschen in Baden-Württemberg die Veränderungen unseres Klimas, vor allem durch die teils heftigen Wetterkapriolen, zu spüren. Bilder die man häufig nur aus südlichen Ländern kannte, kommen nun auch aus dem Land. Und wenn die Prognosen der Wetterforscher eintreten, werden die Wetterextreme noch zunehmen. Deshalb braucht es Strategien, um die Landwirtschaft und den Wald fit für den Klimawandel zu machen“, sagte der Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL.
    Mehr
    • 02.06.2016
    • Ländlicher Raum

    Aktuelle Auswahlrunde der Technologie-Förderung „Spitze auf dem Land“ abgeschlossen

    Baden-Württemberg ist eine der wirtschaftlich stärksten und innovationsfähigsten Regionen in Europa. „Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist stark. Viele hoch innovative Mittelständler in Baden-Württemberg haben das Potenzial, in ihrem Bereich eine führende Position einzunehmen. Ich freue mich, dass in der aktuellen Auswahlrunde unserer Förderlinie Spitze auf dem Land zehn hervorragende Unternehmen zum Zuge gekommen sind, die jetzt einen Schub für ihre weitere Entwicklung bekommen. Das Land setzt mit insgesamt 3,3 Millionen Euro gezielte Impulse für einen lebenswerten Ländlichen Raum“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL.
    Mehr
    • 01.06.2016
    • Amtsantritt

    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz begrüßt neue Ministerialdirektorin Grit Puchan

    „Gemeinsam mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL freue ich mich, dass wir mit Grit Puchan eine versierte Verwaltungsfachfrau und eine erfahrene Krisenmanagerin als Ministerialdirektorin für das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gewinnen konnten. Durch ihre langjährige Erfahrung – unter anderem als Regierungsvizepräsidentin am Regierungspräsidium Tübingen oder zuvor als Abteilungsleiterin Umwelt und Leiterin der Koordinierungsstelle sowie zuletzt als Ministerialdirigentin im Landtag von Baden-Württemberg – kennt Grit Puchan die vielfältigen und spannenden Themen, die das Land bewegen. Sie weiß wie die Verwaltung tickt, wie man komplexe Sachverhalte handelt und auch in Krisensituationen souverän bleibt. Ich wünsche Grit Puchan einen hervorragenden Start hier im MLR und freue mich auf eine sehr gute Zusammenarbeit“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL.
    Mehr
    • 31.05.2016
    • Verbraucherschutz

    Hagel, Sturm und Unwettergefahren / Minister Peter Hauk MdL: „Bei Schäden durch extremes Wetter sind meist spezielle Versicherungen notwendig“

    Das schwere Unwetter in der Nacht zum Montag hat für viele Menschen in Baden-Württemberg schmerzliche Folgen – persönlicher und finanzieller Art. Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt. Zur schnellen Hilfe gehört es nicht, jetzt erst Versicherungen gegen Elementarschäden abzuschließen. Dennoch ist es für Verbraucherinnen und Verbraucher wissenswert, welche Versicherungen wann greifen und auf was es im Detail ankommt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang