Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden‑Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformations-freiheitsgesetz
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unsere Aufgaben
      • Charta der Vielfalt
      • Chancengleichheit
      • Beruf und Familie
      • Aufgaben und Organisation
      • Energieauditierung
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
    • Unser Haus

    Unsere Aufgaben

    Mehr
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
      • Regionale Landwirtschaft
      • Garten-. Obst- und Weinbau
      • Ökologischer Landbau
      • Umweltverträglicher Pflanzenbau
      • Klimawandel und Klimaschutz
      • Gentechnikfreie Landwirtschaft
      • Landwirtschaft 4.0
      • Engagement und Bildung
      • Urlaub auf dem Bauernhof
      • Weidewirtschaft und Wolf
    • Wald und Naturerlebnis
      • Wald im Klimawandel
      • Landesforstverwaltung
      • Staatswald
      • Naturerlebnis
      • Wildtiere und Jagd
      • Holzbau-Offensive
      • Windkraft
    • Ländlicher Raum
      • Politik für den ländlichen Raum
      • Förderung
      • Flurneuordnung und Landentwicklung
      • Modellprojekte und Studien
      • Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
      • Sonderprogramm biol. Vielfalt
      • Förderprogramm Blühflächen und Biodiversitätspfade
      • BW blüht
      • Projekt Netzwerk Demobetriebe
      • Biodiversitätsgesetz
      • Streuobstkonzeption
      • Aktionen
      • Bienenweidekatalog
    • Ernährung
      • Nachhaltig essen
      • Lebensmittelqualität erkennen
      • Lebensmittelretter
      • EU-Schulprogramm
      • Bewusst essen in Kita und Schule
    • Verbraucherschutz
      • Verbraucherinformationen zum Coronavirus
      • Algorithmen
      • Lebensmittel- und Produktsicherheit
      • Verbraucherrechte im Alltag
      • Rund ums Geld
      • Verbraucherschutz im Netz
    • Bioökonomie und Innovation
      • Landesstrategie
      • Was ist Bioökonomie?
      • Praxisbeispiele
      • Förderung
      • Förderung Netzwerke
      • FE-Förderprogramm
      • Förderung BIPL-BW
      • Ideenwettbewerb Bioökonomie
    • Tierschutz & Tiergesundheit
      • Tierschutz
      • Tiergesundheit
      • Artgerechte Nutztierhaltung
      • Rund ums Heimtier
    Themen geordnet von A bis Z
    • Unsere Themen

    A–Z

    Mehr
  • Unser Service
    • Lebensmittel- und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
      • Stellenangebote
      • Aus- und Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Mediathek Regionalkampagne
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
    Broschüren und Flyer des Ministeriums
    • Unser Service

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

4750 Ergebnisse gefunden

  • 19.08.2022
    Forschungspreis Tierversuche
    • tierschutz

    Landesregierung fördert zwei Projekte zur Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Reduzierung von Tierversuchen ist ein wichtiges Tierschutzziel.“ Die Landesregierung fördert zwei Projekte zur Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch.
    Mehr
  • 18.08.2022
    Das Blatt wenden
    • Forst

    Um Wälder klimaresilient aufzubauen, benötigen wir geeignetes Vermehrungsgut angepasster Baumarten.

    Minister Peter Hauk MdL: „Um Wälder klimaresilient aufzubauen, benötigen wir geeignetes Vermehrungsgut angepasster Baumarten.“ Kampagne: Das Blatt wenden / Waldstrategie 2050. Wälder müssen an den Klimawandel anpasst werden. Es gibt Wuchshüllen aus nachwachsende Rohstoffen.
    Mehr
  • 16.08.2022
    Bio-Aktionsplan Baden-Württemberg
    • Landwirtschaft

    Ökolandbau bis 2030 auf 30 bis 40 Prozent steigern

    Minister Peter Hauk MdL: „Gute Praxisbeispiele machen es Landwirten leichter, ihre Betriebe ökologisch auszurichten sowie Tierwohl und Biodiversität besser in ihre Betriebsabläufe zu integrieren.“ Den Ökolandbau wollen wir bis 2030 auf 30 bis 40 Prozent steigern.
    Mehr
  • 16.08.2022
    Agro Energie Hohenlohe GmbH & Co. KG mit der Bewerbung „Effizienzsteigerung im Ackerbau in Hohenlohe durch Nährstoffrückgewinnung aus Wirtschaftsdüngern“
    • Landwirtschaft

    Gasmangellage: Energiepartnerschaft zwischen Landwirtschaft und Industrie

    Minister Peter Hauk MdL: „Mit Biogas können wir Erdgas einsparen - unsere Anlagenbetreiber stehen bereit, die Gasmangellage zu entschärfen. Jetzt gilt es bürokratische Hürden rasch abzubauen!“ Gasmangellage: Energiepartnerschaft zwischen Landwirtschaft und Industrie, bis zu 30 Prozent mehr Strom- und Wärme aus Biogas.
    Mehr
  • 15.08.2022
    Verschiedene Strandaccessoires
    • Verbraucherschutz

    Sonnencreme, Eiskaffee und mariniertes Grillfleisch – sommerliche Produkte im Fokus der Lebensmittelüberwachung

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Lebensmittelüberwachung im Baden-Württemberg sorgt mit Kontrollen von Kosmetika und Lebensmitteln für sichere Sommerprodukte.“ Sonnencreme, Eiskaffee und mariniertes Grillfleisch – sommerliche Produkte sind im Fokus der Lebensmittelüberwachung.
    Mehr
  • 12.08.2022
    Auerhuhn (Quelle: David Lohmüller)
    • Forst

    Artenschutz: ‚Voluntourismus-Projekt‘ Naturpark Südschwarzwald - Aktionsplan Auerhuhn

    Minister Peter Hauk MdL: „Das Auerhuhn ist ein Symbol: es steht für den Schwarzwald, für unsere Heimat aber auch für den Verlust von Lebensraum und Interessenskonflikten, die wir auflösen wollen.“ Artenschutz: ‚Voluntourismus-Projekt‘ Naturpark Südschwarzwald - Aktionsplan Auerhuhn
    Mehr
  • 11.08.2022
    Bioökonomie - Fasern

    Minister Hauk besucht Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf

    Minister Peter Hauk: „Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung sind eine tragende Säule der Entwicklung bioökonomischer Innovationen für den Klimaschutz in Baden-Württemberg.“ Minister Hauk besucht die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf. Die Nutzung regionaler Rohstoffe sind wichtig für umweltfreundliche und zukunftsfähige Wertschöpfungsketten.
    Mehr
  • 10.08.2022
    Gassenmulcher im Wald
    • Forst

    Waldbrandschutz / Modelregion Hardtwald: Fachberater-Tandems Feuerwehr und Forst haben sich bewährt

    Minister Peter Hauk MdL: „Das aktuelle Waldbrandgeschehen in Deutschland zeigt: wir müssen nicht nur den Wald, sondern auch unser forstliches Risikomanagement im Land an den Klimawandel anpassen, um gut vorbereitet zu sein.“ Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Forstverwaltung und Feuerwehr arbeiten eng zusammen und stellen sich auf klimatische Veränderungen und deren Folgen ein.“ Waldbrandschutz / Modelregion Hardtwald: Fachberater-Tandems von Feuerwehr und Forst haben sich bewährt.
    Mehr
  • 10.08.2022
    Holzbau
    • Forst

    Minister Hauk besichtigt das in Bau befindliche HolzBauWerk Schwarzwald in Seewald im Nordschwarzwald

    Minister Peter Hauk MdL: „Regionale Produktionskapazitäten für Holzbauprodukte aufzubauen ist, vor allem in der aktuellen Situation, von höchster Bedeutung.“ Minister Hauk besichtigt das in Bau befindliche HolzBauWerk Schwarzwald in Seewald im Nordschwarzwald.
    Mehr
  • 10.08.2022
    Maisfeld
    • Landwirtschaft

    Minister Hauk besucht Außenstelle des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums in Rheinstetten-Forchheim

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Projekte und Versuche des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums leisten einen wertvollen Beitrag für eine biodiversitätsfördernde Landwirtschaft.“
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 475
Weiter

Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Ernährung
    • Tierschutz und Tiergesundheit
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • RSS-Feed
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum