„Der 2. Statusbericht der Ernährungsstrategie wurde jüngst im Kabinett vorgestellt. Über 80 Prozent der geplanten Maßnahmen wurden in den letzten Jahren umgesetzt. Ein zentrales Element ist die neue Verwaltungsvorschrift (VwV) für Landeskantinen, die seit 1. Januar 2024 in Kraft ist und den Einsatz bio-regionaler und regionaler Lebensmittel in landeseigenen Kantinen auf bis zu 40 bzw. 75 Prozent steigern möchte. Damit übernehmen die Landeskantinen eine wichtige Vorbildfunktion. Sie fördern nachhaltige Essensangebote sowie die regionale Lebensmittelproduktion im Land. Die Erfolge bei der Umsetzung der VwV Kantine, die auch mit ersten positiven Effekten für die heimische Ernährungs- und Landwirtschaft verbunden sind, motivieren uns, bio-regionale und regionale Lebensmitteln auch in anderen Handlungsfeldern zu etablieren, zum Beispiel beim Catering von Veranstaltungen, der Bewirtung von Besprechungen oder in Getränke- und Snackautomaten“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (25. November).
Die Ernährungsstrategie umfasst neun Leitsätze, die sich auf Ernährungsinformation und -bildung, nachhaltigen Konsum, sowie die Förderung regionaler und nachhaltiger Landwirtschaft konzentrieren. Der Bericht gibt einen Überblick über Fortschritte und neue Maßnahmen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und gesundheitsfördernden Ernährung im Land.
Das Ministerium bietet Initiativen zur Ernährungsbildung, fördert die Beratung von Großküchen und setzt sich für kurze Lieferketten ein.
Das ganze Land zu Tisch
Seit dem letzten Jahr werden die Aktivitäten der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg zusätzlich gut erkennbar unter der Dachmarke ‚Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden-Württemberg.‘ zusammengeführt. „Essen bedeutet für uns viel mehr als Nährstoffversorgung, nämlich Gemeinschaft und Wohlbefinden aber auch Mitwirkung. Jeder kann mit seinem Einkaufskorb oder seinem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung der Ernährungsstrategie leisten“, sagte Minister Hauk.
Hintergrundinformationen
Der Bericht steht ab sofort auf der Website des Ministeriums zum Download bereit: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/publikation/did/statusbericht-ernaehrungsstrategie
Weitere Informationen zur Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden-Württemberg.“ finden Sie unter www.bawue-zu-tisch.de
Zur Ernährungsstrategie und ihren neuen Leitsätzen führt Sie folgender Link: https://bawue-zu-tisch.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungsstrategie
Weitere Informationen zur Verwaltungsvorschrift Kantine des Landes Baden-Württemberg finden Sie hier: Landeskantinen: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg:


