„Der Weinbau ist seit mehr als 1.000 Jahren ein prägender Teil der Kulturlandschaft Baden-Württembergs. Das Anbaugebiet Württemberg erstreckt sich auf rund 11.500 Hektar Fläche entlang des Neckars und seiner Nebenflüsse. Zum Erfolg des Weinbaus im Land tragen unserer Weingärtnerinnen und Weingärtner mit ihrem Können und Einsatz in besonderem Maße bei. Dieses Engagement ist zudem ein wichtiger Zukunftsfaktor für die baden-württembergische Weinbranche. Wer Weine aus Württemberg und Baden genießt unterstützt die heimische Weinwirtschaft und setzt die Weinkultur in unserem Land fort. Mit der Regionalmarke ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ geben wir Verbrauchern noch mehr Orientierung für eine bewusste und gute Kaufentscheidung, die wiederum unseren regionalen Erzeugern und Verarbeitern zugutekommt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (28. Oktober), anlässlich der Verleihung der Ehrenpreise des Weinbauverbands und der Staatsehrenpreise Weinbau im Parkhotel Heilbronn..
Die Winzer im Anbaugebiet Württemberg bauen vor allem rote Trauben an, aus denen Rotweine erzeugt werden, wie der Trollinger, der leichte und fruchtige Weine ergibt, aber auch der gehaltvolle Lemberger und der elegante Spätburgunder.
Verleihung der Staatsehrenpreise
Die Staatsehrenpreise Weinbau erhalten Betriebe, die bei der Landesweinprämierung in Württemberg in den letzten drei Jahren ihr Können unter Beweis gestellt und die besten Ergebnisse erzielt haben.
Den Preis erhalten
- in der Kategorie bis 10 Hektar Fläche das Weingut Kurt und Dietmar Ott aus Sachsenheim Hohenhaslach,
- in der Kategorie von 10 bis 300 Hektar Fläche die Privatkellerei Eberbach-Schäfer aus Lauffen am Neckar,
- in der Kategorie über 300 Hektar die Weinkellerei Hohenlohe eG aus Bretzfeld-Adolzfurt
„Ich gratuliere allen Preisträgern zu Ihrem Erfolg und bedanke mich für Ihren Einsatz. Denn klar ist, das hochwertige Weine unabdingbar sind, um am umkämpften Weinmarkt bestehen zu können“, betonte Minister Peter Hauk.
Hintergrundinformationen
Weitere Informationen zum Weinbau in Baden-Württemberg finden Sie auf unserer Webseite unter: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/landwirtschaft/garten-obst-und-weinbau/weinbau


