Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.255 Ergebnisse gefunden

    • 20.10.2016
    • Ländlicher Raum

    Land fördert innovatives Tourismus-Projekt in der Region Bodensee-Oberschwaben mit rund 50.000 Euro

    Ein für Campingplatzbetreiber und Touristen gleichermaßen kostenloses und internetbasiertes Leitsystem soll in der Region Bodensee-Oberschwaben Camping-Urlauber zu freien Campingstellplätzen führen. Die Erhöhung der Gästezufriedenheit und damit die Stärkung der Tourismusregion ist das Ziel eines vom Land geförderten Pilot-Projekts.
    Mehr
    • 20.10.2016
    • Gartenschau

    Spatenstich zur Landesgartenschau Überlingen 2020

    Bereits im Juni 2010 hat die Stadt Überlingen den Zuschlag zur Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2020 bekommen. Die ersten Baumaßnahmen werden im Bereich des zukünftigen Bürgerparks ‚Uferpark West‘ durchgeführt werden.
    Mehr
    • 20.10.2016
    • Essen und Trinken

    8. Tag der Schulverpflegung: Rund 500 Schulen im ganzen Land machen mit

    Mit dem Tag der Schulverpflegung sollen Schülerinnen und Schüler mit spannenden Mitmachaktionen für die eigene Mensa begeistert werden und die Möglichkeit haben, Spaß und Freude am gemeinsamen Essen in der Schule zu entdecken. Rund 500 Schulen beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion – so viele wie nie zuvor. Die zentrale Veranstaltung zum 8. Tag der Schulverpflegung findet in der Realschule in Neckartenzlingen statt.
    Mehr
    • 18.10.2016
    • Wald

    Wald im Spannungsfeld der Gesellschaft – Landesregierung stellt Leitbild „Erholung und Sport im Wald“ vor

    Passend zum „Ersten Deutschen Waldtag“, der heute in Berlin ausgerufen wird, hat die Landesregierung als Resultat des Forums ‚Erholung im Wald‘ ein Leitbild zu „Erholung und Sport im Wald“ vorgestellt.
    Mehr
    • 18.10.2016
    • Wald

    Bundesregierung ruft „1. Deutschen Waldtag“ aus - Motto: Unser Wald – Klimaschützer und Multitalent / Forstminister Hauk MdL: „Die Leistungen unserer Wälder sind vielfältig“

    „Die Leistungen der Wälder für die Gesellschaft sind vielfältig und wichtig. Wälder sind Rohstofflieferant, Klimaschützer, Rückzugsort für Pflanzen und Tiere sowie Sport- und Erholungsstätte für die Menschen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL am Dienstag (18. Oktober) in Stuttgart. Der 1.Deutsche Waldtag rufe den Menschen die wichtige Stellung unserer Wälder ins Gedächtnis.
    Mehr
    • 18.10.2016
    • Landwirtschaft

    Umwandlung von Dauergrünland / Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes tritt in wenigen Tagen in Kraft

    In wenigen Tagen wird die Verkündung des Ersten Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes erwartet. Die Änderungen im Direktzahlungen-Durchführungsgesetz betreffen unter anderem die Regelungen bezüglich der Umwandlung von Dauergrünland, die Empfänger von Direktzahlungen beachten müssen.
    Mehr
    • 16.10.2016
    • Ernährung

    Filderkrautfest Leinfelden-Echterdingen / Besuch am Welternährungstag

    Spitzkraut von den Fildern ist ein markantes landwirtschaftliches Erzeugnis Baden-Württembergs. Das Filderkrautfest findet dieses Jahr zum 38. Mal statt.
    Mehr
    • 14.10.2016
    • Streuobst

    Erfolgreiches Kooperationsprojekt leistet wichtigen Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiesen im Land

    „Streuobstwiesen prägen das landschaftliche Gesicht Baden-Württembergs. Mit ihrem Artenreichtum, ihrer Ästhetik und den vielfältigen Produkten, die aus ihnen hervorgehen, sind die Streuobstwiesen ein wichtiger Teil der Natur und Kultur und somit des kulinarischen Erbes unseres Landes“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL.
    Mehr
    • 14.10.2016
    • Ländlicher Raum

    Sieben Millionen Euro an Fördermittel gehen nach Sigmaringen / Minister Hauk MdL: „Der Innovationscampus ist wichtig für Existenzgründer“

    Baden-Württemberg ist stark auch in der Fläche. Insbesondere im Ländlichen Raum werden wichtige Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft erbracht. Damit dies so bleibt, hat die Landesregierung den Wettbewerb ‚Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit‘ (RegioWIN) ins Leben gerufen.
    Mehr
  • Copyright Hanspeter Walter Journalist-Texte-Bilder
    • 14.10.2016
    • Essen und Trinken

    Vierter baden-württembergischer Genussgipfel ‚gast.lebensmittel.kultur‘ in Überlingen

    Der jährliche Genussgipfel hat sich seit 2012 im Südwesten zu einer festen Größe entwickelt. Ziel der Veranstaltungen ist es, das Genießerland Baden-Württemberg weiter voranzubringen. Dabei sollen ökologische und wirtschaftliche Aspekte mit den Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher zusammengebracht werden. Der 4. Genussgipfel ‚gast.lebensmittel.kultur - Kulinarik mit Genuss und Verantwortung‘ wird in Überlingen vom Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Zusammenarbeit mit der Kur und Tourismus Überlingen veranstaltet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • …
  • Zur letzte Seite 226
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang