Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.399 Ergebnisse gefunden

    • 01.10.2016
    • Landwirtschaft

    Minister Peter Hauk eröffnet Brennsaison im badischen Landesteil

    Vielfalt und Qualität heimischer Obstbrände und Edeldestillate überzeugen. Klein- und Obstbrenner leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt unserer wertvollen und einzigartigen Kulturlandschaft. Minister Peter Hauk eröffnet Brennsaison in Meersburg.
    Mehr
    • 30.09.2016
    • Landwirtschaft

    Erntedankfest / Minister Hauk: „Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern verdienen unsere Anerkennung für hochwertige Lebensmittel“

    Mit dem Erntedankfest sind eine Fülle von Bräuchen verbunden. Das Erntedankfest steht für die Wertschätzung von landwirtschaftlich erzeugten Lebensmitteln.
    Mehr
    • 30.09.2016
    • Bioökonomie

    Minister Hauk: „Die Bioökonomie ist ein Wachstumsmarkt, auf dem sich Baden-Württemberg im Spitzenfeld bewegt“

    Nachhaltiges Wirtschaften in allen Lebensbereichen, so lässt sich Bioökonomie einfach beschreiben. Baden-Württemberg plant eine Landesstrategie zu diesem Zukunftsthema. Minister Hauk lud Experten aus dem Land, aus Bayern und der Schweiz zum branchenübergreifenden Austausch ein – mit zukunftweisenden Ansätzen.
    Mehr
  • Kongress ‚Ländlicher Raum – smart und erfolgreich in die Zukunft‘ in am 29. September 2016 in Donaueschingen
    Copyright IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
    • 29.09.2016
    • Ländlicher Raum

    Kongress ‚Ländlicher Raum – smart und erfolgreich in die Zukunft‘ in Donaueschingen / Chancen und Herausforderungen im Ländlichen Raum im Blick

    Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist sehr gut aufgestellt. Dies verdankt er einem sehr dynamischen, familiengeführten Mittelstand, der sich im Wettbewerb national und international behauptet und für Vollbeschäftigung sorgt. So lautet die Essenz des Kongresses ‚Ländlicher Raum – smart und erfolgreich in die Zukunft‘ am Donnerstag (29. September) in den Donauhallen in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis).
    Mehr
    • 29.09.2016
    • Verbraucherschutz

    Mehr Sicherheit im Netz / Verbraucherminister Hauk: „Wer im Netz wichtige Grundregeln beachtet, trägt zum Schutz seiner persönlichen Daten bei“

    Ob bei Bestellungen in Online-Shops oder beim Online-Banking: Immer wieder stellen sich Verbraucherinnen und Verbraucher die Frage, wie sicher ihre Daten vor Missbrauch sind – gerade auch, wenn in den Medien über Datenlecks und Datenklau berichtet wird.
    Mehr
  • Minister Peter Hauk MdL (rechts) verleiht Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Pater Josef Schmidpeter.
    • 27.09.2016
    • Engagement

    Minister Peter Hauk MdL: „Pater Josef Schmidpeter ist ein leuchtendes Vorbild für gesellschaftliches Engagement“

    In Arequipa in Peru kennt sie jeder: die Kliniken ‚Policlínica Espiritu Santo‘ und ‚Policlínica San Martin de Porres‘. Zu den Kliniken für ambulante Behandlung in kirchlicher Trägerschaft gehören noch zwei kleinere dazu – eine in Lima und eine weitere in Arequipa. Gegründet wurden sie von Pater Josef Schmidpeter, dem Minister Peter Hauk MdL heute das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verlieh.
    Mehr
    • 27.09.2016
    • Ländlicher Raum

    Baden-Württemberg übergibt den Vorsitz der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung an Sachsen-Anhalt

    Am 26. September hat Baden-Württemberg den Vorsitz der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung an Sachsen-Anhalt übergeben. Dieser symbolische Festakt fand im Rahmen der 44. Plenumssitzung der ArgeLandentwicklung in Rauenberg im Rhein-Neckar-Kreis statt. lAb 1. Januar 2017 wird Sachsen-Anhalt den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft übernehmen. Baden-Württemberg konnte mit der Arbeitsgemeinschaft dazu beitragen, dass die Landentwicklungsinstrumente vermehrt zur Hochwasservorsorge eingesetzt werden. Eine Weiterentwicklung des Instrumentariums fand für die nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten im Ländlichen Raum statt.
    Mehr
    • 26.09.2016
    • Jagd

    Eröffnung der diesjährigen ‚Wilden Wochen‘ im Landkreis Reutlingen mit Staatssekretärin Gurr-Hirsch

    Jagd ist angewandter Naturschutz – sie dient dem Erhalt stabiler und gesunder Wild-tierbestände einerseits sowie der Entwicklung artenreicher Mischwälder und dem Schutz landwirtschaftlicher Kulturen andererseits. Ziel einer zeitgemäßen Jagdaus-übung ist es auch, das dabei produzierte Wildfleisch bestmöglich in Wert zu setzen.
    Mehr
  • Minister Peter Hauk MdL (links) mit Habicht Emma und Stephan Wunderlich. Stephan Wunderlich hatte den Habicht Emma drei Jahre auf das Leben in Freiheit vorbereitet.
    Copyright MLR / Martin Stollberg
    • 26.09.2016
    • Wald

    Minister Hauk entlässt Habicht Emma bei der Auffangstation des Deutschen Falkenorden Baden-Württemberg im Raum Karlsruhe zurück in die Freiheit

    „Habichte gehören auch in Baden-Württemberg zum Wald wie Rehe, Eichhörnchen und Feldhasen. Der heute zurück in die Natur entlassene Habicht Emma steht stellvertretend für weit über tausend Greifvögel und Eulen, die hier in Karlsdorf-Neuthard nach professioneller Pflege und Betreuung durch Fachleute erfolgreich ausgewildert werden konnten. Auch solche ehemaligen Patienten tragen dazu bei, dass wir uns in Baden-Württemberg seit Jahrzehnten über stabile und zunehmende Bestandszahlen bei Habicht, Wanderfalke & Co. freuen können“, sagte Forstminister Peter Hauk MdL.
    Mehr
    • 26.09.2016
    • Weinbau

    Praxiskurs „Sanierung von Weinbergtrockenmauern“ im November in Stuttgart-Mühlhausen

    Nach erfolgreichen Praxiskursen in Stuttgart-Mühlhausen in den vergangenen Jahren findet am Donnerstag, 10. und Freitag, 11. November 2016 der nächste Praxiskurs zur Sanierung von Weinbergtrockenmauern im Weinberg an der Arnoldstraße in Stuttgart-Mühlhausen statt. Nach einer theoretischen Einführung werden maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Anleitung von erfahrenen Feldmaurern sanierungsbedürftige und teilweise eingefallene Weinbergtrockenmauern wieder aufbauen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • …
  • Zur letzte Seite 240
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang