Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

205 Ergebnisse gefunden

  • Publikation

    Statusbericht Ernährungsstrategie

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Publikation
    Format: DIn A4
    Seitenzahl: 15
    Publikationsdatum: 11/2025

    Die Ernährungsstrategie umfasst neun Leitsätze, die sich auf Ernährungsinformation und -bildung, nachhaltigen Konsum, sowie die Förderung regionaler und nachhaltiger Landwirtschaft konzentrieren. Der Bericht gibt einen Überblick über Fortschritte und neue Maßnahmen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und gesundheitsfördernden Ernährung im Land.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Bio-Daten und Handlungsempfehlungen BW 2025

    Herausgeber: Ecozept / MLR
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 80
    Publikationsdatum: 11/2025

    Endbericht der Produktions- und Marktpotenzialerhebung und -analyse für die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ökologischer Agrarerzeugnisse und Lebensmittel aus Baden-Württemberg 2025 Mit dieser Studie liegen aktuelle Daten zur Bio-Erzeugung und zur Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln vor, unter anderem im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung. Die Aussichten für Wertschöpfung aus heimischen Bio-Lebensmitteln werden neu bewertet. Die Studie schlägt außerdem praxisnahe Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft vor, um die ökologische Agrar- und Ernährungswirtschaft in Baden-Württemberg weiter voranzubringen.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2025

    Herausgeber: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 57
    Publikationsdatum: 11/2025

    Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Publikation

    Unser Dorf hat Zukunft - Dokumentation zum 28. Landeswettbewerb 2024-2026

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Publikation
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 56
    Publikationsdatum: 11/2025

    Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft” ist eine Initiative, die Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahren zu großem Eigenengagement in unseren Dörfern bewegt und dadurch wesentliche Impulse zur Verbesserung der Lebensqualität im Ländlichen Raum gibt.

    Die Preisträger des 28. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden am Freitag, den 14. November 2025 in Brühl bei Raststatt geehrt, dort fand die Abschlussveranstaltung statt.

    Weitere Informationen und Dokumentationen finden Sie auf der Internetseite zum Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Biosicherheitshinweise für landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 7
    Publikationsdatum: 10/2025

    Hinweise zum Umgang mit Symptomen und ASP-Verdachtsfällen sowie zu präventiven Maßnahmen

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Wirkungsbericht zum Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 272
    Publikationsdatum: 10/2025

    Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt haben wir in Baden-Württemberg ein Programm auf den Weg gebracht, das deutschlandweit als Vorreiterprojekt bezeichnet wird. Baden-Württemberg hat damit ein Zeichen gesetzt, dem Artenrückgang aktiv entgegen zu wirken.

    Die Zusammenarbeit des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und des Ministeriums für Verkehr zeigt, dass gemeinsam viel bewirkt werden kann. Die im Wirkungsbericht aufgezeigte Vielzahl verschiedener Projekte und Maßnahmen macht deutlich, wie erfolgreich die Arbeit der letzten sieben Jahre war. Unsere teilweise sehr unterschiedlichen Vorhaben verfolgen dabei alle ein gemeinsames Ziel: Die biologische Vielfalt in Baden-Württemberg zu erhalten und zu stärken.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    30 Jahre ELR: Wir lassen die Zukunft im Dorf - 30 Geschichten

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIn A4
    Seitenzahl: 40
    Publikationsdatum: 10/2025

    Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist ein wichtiger Baustein der Strukturentwicklung im Ländlichen Raum. Seit 30 Jahren bietet das ELR ein passgenaues Förderangebot für eine nachhaltige Strukturentwicklung auf kommunaler Ebene. Mit dem ELR lassen wir die Zukunft im Dorf. Nur wenige Förderprogramme schaffen es, ihren 30. Geburtstag zu feiern. Die vielfältigen Herausforderungen in den Gemeinden im Blick zu haben und durch Nutzung kluger Synergieeffekte zielgerichtet zu fördern, war schon immer die zentrale Idee des ELR. Hinter den Förderzahlen des ELR stehen gute Projekte, wertvolle Impulse für die Strukturentwicklung und interessante Geschichten. In der neuen ELR-Broschüre ist eine bunte Vielfalt an spannenden, inspirierenden Projekten zusammengestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Herkunfts- und Verwendungsempfehlungen

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 191
    Publikationsdatum: 08/2025

    ... für forstliches Vermehrungsgut in Baden-Württemberg (HuV)

    Försterinnen und Förster sowie die Waldbesitzer im Land können auf ein breites Repertoire an Baumarten und Maßnahmen der Waldpflege zurückgreifen, die den Wald im Klimawandel anpassungsfähiger machen. Die Landesforstverwaltung und ForstBW haben die aktuellen Empfehlungen zur Waldpflege in den Waldentwicklungstypen im Klimawandel unter anderem auf ihren Webseiten veröffentlicht.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Viefalt im Verborgenen

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A 4
    Seitenzahl: 176
    Publikationsdatum: 08/2025

    Die Broschüre ‚Vielfalt im Verborgenen‘ fasst die Ergebnisse eines mehrjährigen Projekts zusammen, in dem Fachexperten die aquatische Vielfalt in Baden-Württemberg untersucht haben. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bedrohung heimischer Arten und stellt konkrete Schutzkonzepte und Empfehlungen für wirkungsvolle Maßnahmen vor.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Jahresbericht 2024 – Überwachung Lebensmittel · Ökomonitoring · Bedarfsgegenstände · Kosmetika · Tabakerzeugnisse · Trinkwasser · Futtermittel

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 64
    Publikationsdatum: 07/2025

    Der Bericht fasst die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln sowie des Ökomonitorings des Jahres 2024 zusammen. Neben Zahlen und Daten wird Wissenswertes zu Schwerpunktthemen und Kuriositäten aus den Kontrollen vor Ort und den Laboruntersuchungen vorgestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 21
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Unser Haus

  • Der Minister
  • Die Staatssekretärin
  • Die Ministerialdirektorin
  • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
  • Die Bürgerreferentin
  • Landesinformationsfreiheits-gesetz
  • Aufgaben und Organisation
  • Pressekontakt
  • Kontakt und Anfahrt

Unsere Themen

  • Landwirtschaft
  • Tierschutz und Tiergesundheit
  • Wald und Naturerlebnis
  • Ländlicher Raum
  • Ernährung
  • Biodiversität und Landnutzung
  • Verbraucherschutz
  • Bioökonomie und Innovation

Unser Service

  • Lebensmittel und Produktwarnungen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Wettbewerbe und Auszeichnungen
  • Förderprogramme
  • Ausschreibungen
  • Öffentliche Bekanntmachung
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Kontakt

Ihre Karriere

  • Stellenangebote
  • Kurzer Weg
  • Wir stellen uns vor
  • Was noch wichtig ist
  • Fachbereiche
  • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang