Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Publikationen

Publikationen

196 Ergebnisse gefunden

  • Flyer

    Beratung. Zukunft. Land. Der Betriebscheck

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 01/2025

    Informationen zum Betriebscheck für Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau in Baden-Württemberg

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg 2024

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 155
    Publikationsdatum: 11/2024

    Vierter Bericht I. zur Anwendung und Reduktion des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg des Pflanzenschutzdienstes Baden-Württemberg II. zu Strategien zur Gesunderhaltung von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen im ökologischen Anbau der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (AÖL) e. V.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2024

    Herausgeber: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 65
    Publikationsdatum: 11/2024

    Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Biosicherheitshinweise zu Bewegungsjagden in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 7
    Publikationsdatum: 11/2024

    Hinweise zur Durchführung von Bewegungsjagden außerhalb ausgewiesener ASP Sperrzonen (Sperrzone 1 und 2)

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Biosicherheitshinweise zu Bewegungsjagden in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 15
    Publikationsdatum: 11/2024

    Hinweise zur Durchführung von Bewegungsjagden innerhalb ausgewiesener ASP Sperrzonen (Sperrzone 1)

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Den Essalltag mit Kindern gestalten – Ernährungsbildung in der Kindertagespflege

    Herausgeber: MLR und Bundeszentrum für Ernährung
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 56
    Publikationsdatum: 10/2024

    Die Broschüre „Den Essalltag mit Kindern gestalten“ vermittelt Kindertagespflegepersonen praxisnahe Anregungen, um Ernährungsbildung im Betreuungsalltag sichtbar und erlebbar zu machen. Hervorgehoben werden besonders die gemeinsamen Mahlzeiten, das pädagogische Kochen und der vielfältige Alltag. Anlässe zur (Selbst-)Reflexion finden sich in drei ausgewählten Lernsituationen aus dem Betreuungsalltag.

    Das Material ist im Rahmen einer Kooperation des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum für Ernährung und dem Bundeszentrum für Ernährung entstanden.

    Download: Medienshop Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Flurneuordnung - Waldflurneuordnung: Gründung von Gemeinschaftswäldern

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 10/2024

    Der Grundgedanke bei der Gründung eines Gemeinschaftswalds ist, dass jede Eigentümerin und jeder Eigentümer einen Miteigentumsanteil erhält. Dieser ergibt sich aus dem Wert der alten Grundstücke. Die einzelnen Anteile können vererbt, gekauft und verkauft werden. Der Wert der Grundstücke wird innerhalb der Waldflurneuordnung nach den gesetzlichen Vorgaben ermittelt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Wildtiermanagement im Siedlungsraum

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 104

    Wildtiere erobern den Siedlungsraum, und dabei zeigen sie eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit an die menschliche Präsenz. Viele Bürger erfreuen sich an Wildtieren in ihrer Umgebung, viele Wildtiere teilen sich sogar lange unbemerkt den Lebensraum mit dem Menschen. Doch halten sich Wildtiere nicht immer an die Regeln und Vorstellungen ihrer menschlichen Nachbarn. So sind Mensch-Wildtier-Konflikte vorprogrammiert. Ein urbanes Wildtiermanagement kann solchen Konflikten vorbeugen und ihre Wirkungen abmildern. Damit das Zusammenleben zwischen Menschen und Wildtieren in Städten und Dörfern langfristig konfliktarm gestaltet werden kann, ist es nötig, ein urbanes Wildtiermanagement mit Strukturen und Konzepten zu etablieren. Dadurch können negative Auswirkungen des Zusammenlebens von Menschen und Wildtieren reduziert und positive verstärkt werden.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Privatwaldbetreuung und -förderung in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Juli 2024

    Unter dem Begriff Privatwaldbetreuung wird die Beratung und Betreuung zusammengefasst. Beides wird in Baden-Württemberg gemäß der im Bundeswaldgesetz und dem EU Beihilferecht festgelegten Vorgaben umgesetzt. Der erste Kontakt sowie die weitere Zuständigkeit liegt bei den entsprechenden unteren Forstbehörden (UFB) vor Ort. Während die Beratung kostenfrei ist, fallen im Rahmen der Betreuung, aufgrund der Erbringung entsprechender Dienstleistungen, Kosten an, die durch das Land Baden-Württemberg finanziell gefördert werden.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Wir fördern gute Ideen - auch ihre!
    Flyer

    Wir fördern gute Ideen - auch Ihre!

    Herausgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 4
    Publikationsdatum: 09/2022

    IMF- Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum. Mit dem Förderprogramm IMF unterstützt das Land Frauen mit zwei Fördermodulen: Förderung von Investitionen in die Entwicklung nichtlandwirtschaftlicher Unternehmen sowie Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen. Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • …
  • 20
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang