Anlagentechnik

Förderprogramme

Durch innovative, bioökonomische Lösungsansätze will die Landesregierung die baden-württembergische Wirtschaft auf ein klimaneutrales Fundament stellen, neue Wirtschaftsfelder besetzen und attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze im Ländlichen Raum schaffen. Damit verbunden ist ein Systemwechsel in der Art und Weise, wie nachhaltig produziert und genutzt wird und wie Stoffkreisläufe geschlossen werden. Koppelnutzung und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Ziele einer nachhaltigen Bioökonomie, damit eine bestmögliche Verwertung sowie Mehrfachnutzung von Rohstoffen und Stoffströmen stattfinden kann.

Mit den Förderprogrammen des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wird der Technologie- und Wissenstransfer im Bereich der nachhaltigen Erzeugung, Bereitstellung, Verarbeitung und Nutzung von Biomasse aus der regionalen Land- und Forstwirtschaft unterstützt.

Neben der praxisnahen Forschung und Entwicklung an den Landesanstalten und der Aus- und Weiterbildung von Land- und Forstwirten werden Akteure in Baden-Württemberg mit verschiedenen Fördernahmen und Wettbewerben unterstützt.

Schriftzug Bioökonomie
  • Förderprogramm

BIPL-BW Innovationsförderung

Mit Mitteln aus der Rücklage „Stärker aus der Krise“ werden Anreize für bioökonomische Innovationen in Unternehmen gesetzt.

Drei Damen im Feld
  • Förderprogramm

FuE-Förderprogramm

Nachhaltige Bioökonomie als Innovationsmotor für den Ländlichen Raum -  Durch innovative, bioökonomische Lösungsansätze will die Landesregierung die Wirtschaft auf ein klimaneutrales Fundament stellen, neue Wirtschaftsfelder besetzen und Arbeitsplätze im Ländlichen Raum schaffen.

Netzwerk
  • Förderprogramm

Netzwerkinitiativen zur Weiterentwick­lung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie BW

Fach-, Cluster-, Bildungs- und Informationsinitiativen sollen vorhandenes Wissen für weitere Nutzergruppen anwendbar machen.

Photon
  • Förderung

Geförderte Projekte

Aufgrund bisheriger Bekanntmachungen wurden bereits sechsundzwanzig Machbarkeitsstudien zur Förderung im FuE-Förderprogramm "Nachhaltige Bioökonomie als Innovationsmotor für den Ländlichen Raum" ausgewählt.

RegioWin
  • Förderprogramm

RegioWIN: Wettbewerb zur zukunftsfähigen Regionalentwicklung

Das Förderprogramm zielt darauf ab, die Regionen durch Innovation und Nachhaltigkeit zu stärken und zu einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung beizutragen.

Firma WMB Ventilatoren GmbH in Obersontheim
  • Förderprogramm

„Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ (ELR)

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Ländlichen Raum, die mit neuen, hochinnovativen Produkten und Dienstleistungen überzeugen, werden durch die Förderlinie unterstützt. 

Sparschwein
  • Förderprogramm

Wegweiser Förderprogramme des MLR

In den Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) fallen unterschiedliche Förderprogramme. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Förderprogramme.

  • Förderprogramm

Weitere Förderprogramme im Bereich Bioökonomie

Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Nationale und Europäische Förderprogramme im Bereich Bioökonomie.