Kultur im Ländlichen Raum

Resiliente Ländliche Räume

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kultur im Ländlichen Raum Resiliente Ländliche Räume

Die Förderung von Kultur im Ländlichen Raum ist Ausdruck von Identität, Gemeinschaft und gelebter Vielfalt. Gerade dort, wo kulturelle Angebote oft rar und Wege weit sind, entfalten lokale Initiativen, Vereine und kreative Projekte eine besondere Strahlkraft. Sie schaffen Räume für Begegnung, Dialog und Teilhabe – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund. Kultur im Ländlichen Raum verbindet Tradition mit Innovation, stärkt das Miteinander und eröffnet neue Perspektiven für regionale Entwicklung. Ob Dorftheater, Musikfestival oder Kunst im öffentlichen Raum: kulturelles Engagement macht Regionen lebendig, attraktiv und zukunftsfähig.

Die Leitung der Arbeitsgruppe übernimmt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Projekte im Überblick