Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

In der gemeinsamen Zusammenarbeit aller Fachressorts der Landesregierung von Baden-Württemberg fördert der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum gezielt und effektiv die Zukunftsfähigkeit des Ländlichen Raumes.

Dorfwettbewerb
Ländlicher Raum
Ziele

Aufgaben / Ziele / Themen

Die Zukunft und Entwicklung des Ländlichen Raumes ist querschnittsorientiert. Im Kabinettsausschuss werden alle für den Ländlichen Raum relevanten Themen und Fragestellungen gebündelt. Hier werden Zielvorstellungen und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Ländlichen Räume erarbeitet.

Mitglieder des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum
Arbeitsgruppen

Interministerielle Arbeitsgruppen

Eine ressortübergreifende Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt des Kabinettsausschusses. Die Basis der konzeptionellen Erarbeitung der Themen für den Ländlichen Raum erfolgt in interministeriellen Arbeitsgruppen.

Netzwerk
Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Aktuelle Projekte und Maßnahmen

Zur Erfüllung des Verfassungsauftrags von gleichwertigen Lebensverhältnissen im gesamten Land werden in den interministeriellen Arbeitsgruppen Maßnahmen erarbeitet, dem Ministerrat vorgelegt und nach Beschluss im Kabinettsausschuss durchgeführt werden.

Veranstaltung
Bürgerbeteiligung

Veranstaltungen / Bürgerbeteiligung

Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg steckt voller innovativer Ideen. Wir wollen möglichst viele Menschen einbinden. In einer breit angelegten Bürgerbeteiligung und mit Veranstaltungen wollen wir Ideen und Anregungen direkt vor Ort sammeln.

Aktuelles

Bildungszentrum des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft e. V.
Sommertour

Hauk besucht Bildungszentrum des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft BW

Herstellung Wanderstock
Bioökonomie

Minister Hauk besucht LEKI - Skistöcke aus Hanf zeigen Zukunft der Bioökonomie

Nilgänse auf dem Wasser
Sommertour

Minister Hauk besucht Nilgans-Management in Esslingen

Hühner
Sommertour

Freiland-Legehennenbetrieb und Destillerie-Handwerk

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Mit HÄPPI die Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum verbessern

Symbolbild
Ländlicher Raum

Minister Hauk besucht ELR-geförderte Bäckerei Schmiederer

Landleben und Landlieben: Tante Emma, Next Generation
Ländlicher Raum

Minister Hauk besucht Dorfladen in Jagsthausen und Bio-Betrieb in Untermünkheim

Albkornbäckerei Glocker
Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - unterjährige Programmentscheidung 2025

Weg im ländlichen Raum
Ländlicher Raum

Investition in die Modernisierung des ländlichen Wegenetzes

Ländlicher Raum

‚Spitze auf dem Land!‘: Bewerbungsrunde läuft bis zum 31.08.2025

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Flurneuordnung in Buchen / Wartberg

Unser Dorf hat Zukunft - Landesentscheid 2025: Griessen
Ländlicher Raum

Landesentscheid zum 28. Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘

Förderung

24. Auswahlrunde ,Spitze auf dem Land! Technologieführer für BW‘

Bahnfahrt 2025
Ländlicher Raum

Fahrt mit der Filstalbahn zeigt innovative Zukunftsprojekte im Ländlichen Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Ausschreibung Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2026