Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Dorfwettbewerb

Der Ländliche Raum zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und Wirtschaftskraft aus – nicht ohne Grund wohnt hier rund ein Drittel unserer Bevölkerung. Der Ländliche Raum ist damit zu Recht das Rückgrat unseres Landes. Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum ermöglicht eine kluge Strukturpolitik, eine ressortübergreifende Strategie und Lösungen aus einem Guss für
einen attraktiven und zukunftsfähigen Ländlichen Raum.

Ländlicher Raum
Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Unsere Themen

Die IMAs des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum widmen sich den hier folgenden Schwerpunkten.

Europa, Deutschland, Schwarzwald
Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Über den Kabinettsausschuss

Gemeinsam für den Ländlichen Raum – erfahren Sie, wie Politik ressortübergreifend Zukunft
gestaltet

Kabinettsausschuss Ländlicher Raum Bürgerbeteiligung
Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Bürgerbeteiligung

Beteiligung bewegt – Projekte für mehr Mitsprache und starke Gemeinschaft im Ländlichen Raum.

Kabinettsausschuss Ländlicher Raum Kontakt
Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Kontakt

Kontakt aufnehmen – gemeinsam weiterdenken.

Aktuelles

Blick auf Müllheim-Hügelheim
Ländlicher Raum

Modellgemeinden Nachhaltige Strukturentwicklung (MOGENA) ausgewählt

Feldweg
Flurneuordnung

Spatenstich in der Flurneuordnung Walldürn-Reinhardsachsen/Kaltenbrunn (Ortslagen)

Sonnenblumen
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

Streuobst
Streuobst

Fruchtsaftsaison 2025 eröffnet

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

HÄPPI-Konzept verbessert hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Junganlage im Weinberg
Flurneuordnung

Rebflurneuordnung Rauenberg/Dielheim (Mannaberg/Baufel)

Bildungszentrum des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft e. V.
Sommertour

Hauk besucht Bildungszentrum des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft BW

Herstellung Wanderstock
Bioökonomie

Minister Hauk besucht LEKI - Skistöcke aus Hanf zeigen Zukunft der Bioökonomie

Nilgänse auf dem Wasser
Sommertour

Minister Hauk besucht Nilgans-Management in Esslingen

Hühner
Sommertour

Freiland-Legehennenbetrieb und Destillerie-Handwerk

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Mit HÄPPI die Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum verbessern

Symbolbild
Ländlicher Raum

Minister Hauk besucht ELR-geförderte Bäckerei Schmiederer

Landleben und Landlieben: Tante Emma, Next Generation
Ländlicher Raum

Minister Hauk besucht Dorfladen in Jagsthausen und Bio-Betrieb in Untermünkheim

Albkornbäckerei Glocker
Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - unterjährige Programmentscheidung 2025

Weg im ländlichen Raum
Ländlicher Raum

Investition in die Modernisierung des ländlichen Wegenetzes