"Seit über 70 Jahren stehen wir für gesunde Lebensmittel, die im Einklang mit der Natur erzeugt werden. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern ein Lebensstil, der tief in unserer DNA und unserer Unternehmensführung verankert ist. Das Geheimnis liegt im Miteinander. Wir werden oft gefragt, wie es funktionieren kann, dass vier Brüder zusammen ein Unternehmen führen. Diese Frage bedauern wir sehr. Eigentlich sollte es in der Gesellschaft normal sein, dass eine Familie zusammenhält. Der größte Impact liegt unserer Meinung darin für andere eine Inspiration zu sein und die Werte der Familie, sowie Zusammenhalt und Verbundenheit wieder in der Gesellschaft zu verbreiten. Dies wollen wir nicht nur an die nächste Generation, sondern an die gesamte Gesellschaft weitergeben.“ Dominik Tress
Mit ihrem Bekenntnis zur Biolandwirtschaft, die von der Familie Tress seit 1950 betrieben wird, hat sich das Familienunternehmen vom klassischen Demeter-Bauernhof zu einem mittelständischen Biounternehmen erfolgreich entwickelt. Das Familienunternehmen betreibt mit der Rose in Hayingen-Ehestetten das erste Biohotel in Baden-Württemberg sowie eine Biomanufaktur, in der hochwertige frische Convenience-Produkte in Demeterqualität für den Biofachhandel und den Lebensmitteleinzelhandels produziert werden. Darüber hinaus wird in Kombination mit einem entsprechenden gastronomischen Angebot mit der Wimsener Höhle und dem Schloss Ehrenfels die Vielfalt der Schwäbischen Alb präsentiert und besonders erlebbar gemacht. Das vielfältige Angebot wird von Simon Tress durch die Veröffentlichung von Kochbüchern und dem Angebot von Kochkursen bereichert. Seine Küche steht für möglichst regionale Bioprodukte, beinhaltet vegetarische Kost und steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Fleisch sowie Fleischprodukten. Seit 2024 ist das Restaurant „1950“ von Simon Tress mit einem Michelin Stern ausgezeichnet.
Die Familie Gebrüder Tress wurden 2014 als Genussbotschafter ausgezeichnet.
Video-Portrait der Gebrüder Tress
Tress Brüder