Genussbotschafter Baden-Württemberg

Der Ruf des Landes als Genießerland beruht nicht nur auf der großen Anzahl an ausgezeichneten Sterne-Restaurants sondern auch auf der Vielfalt regionaler Spezialitäten sowie in der Gastronomie. Hinter diesem Angebot stehen viele Persönlichkeiten, unsere Genussbotschafter.

Genussbotschafter Die Auszeichnung zum Genussbotschafter
Genussbotschafter

Die Auszeichnung zum Genussbotschafter

Die Küche in Baden und Württemberg lebt von erstklassigen regionalen Produkten und der Gastronomie. Das Land Baden-Württemberg zeichnet jedes Jahr auf dem Genussgipfel Genussbotschafter aus, die dem Genießerland ein Gesicht geben. 

Weingut Schwab
Genussbotschafter 2024

Weingut Heinz J. Schwab, Dimbach

Die Familie betreibt gemeinsam das Weingut. Bei den Schwabs erleben die Gäste familiäre Gastlichkeit, tolle Weine, echte Besenwirtschaftsatmosphäre und übernachten direkt im prämierten Vinotel.

Genussbotschafter 2024 Julia Tischer, Eltztalhotel, Winden
Genussbotschafter 2024

Julia Tischer, Eltztalhotel, Winden

Die Geschäftsführerin des familiengeführten Hotels hat viele Talente. Deutschlands beste Jungköchin 2017 hat mit Ihrer Familie das Wellnesshotel nachhaltig modernisiert.

Genussbotschafter 2023 Alina Meisner-Bibraut, Bi:braud Ulm
Genussbotschafter 2023

Alina Meisner-Bibraut, Bi:braud Ulm

Ihre Liebe gilt dem Gemüse wie dem Knollensellerie. Die kreative Küchenchefin wurde bereits mit dem «Young Chef Award» und einem Stern für ihr Schaffen geehrt.

Genussbotschafter 2023 Käserei Bauhofer
Genussbotschafter 2023

Käserei Bauhofer

Michael Bauhofer leitet mit seinem Vater die traditionsreiche Bio-Käserei. Sie ist berühmt für ihre Allgäuer Bio-Käsespezialitäten wie den Allgäuer Emmentaler.

Genussbotschafter 2023 Sofie Masson, Brandhaus 7
Genussbotschafter 2023

Sofie Masson, Brandhaus 7

Sofie Masson gehört zu den besten Brennerinnen in Baden-Württemberg. Ihre Brände, Gin und Whiskeys werden nach alter Handwerkstradition destilliert und sind außergewöhnlich gut und aromatisch.

Genussbotschafter 2022 Jochen Baier, Bäckerei Baier Herrenberg
Genussbotschafter 2022

Jochen Baier, Bäckerei Baier Herrenberg

Der Weltbäcker 2018 und zweifacher deutscher Meister ist auch Brot Botschafter. In seiner traditionsreichen Bio-Bäckerei gibt es feinsten Genuss zu erleben.

Genussbotschafter 2022 Simone und Thomas Merkle, Endigen
Genussbotschafter 2022

Simone und Thomas Merkle, Endigen

Sie sind ein Dreamteam. Beide verbindet die Leidenschaft für Genuss, Gastlichkeit und Kochkunst. Bei ihnen erleben die Gäste große Genussmomente und Sterneküche.

Genussbotschafter 2021 Rolf Berlin, Berlins KroneLamm
Genussbotschafter 2021

Rolf Berlin, Berlins KroneLamm

Der Hotelier und Gastronom ist ein Vorreiter und Macher. Mit seiner Familie hat er gleich mehrere Orte für Genuss, Gastlichkeit und Wellness geschaffen.

Genussbotschafter 2021 Natalie Lumpp, Someliere und Weinexpertin
Genussbotschafter 2021

Natalie Lumpp, Someliere und Weinexpertin

Die Weinexpertin: Wenn man etwas über die Weinwelt und im Besonderen über baden-württembergische Weine erfahren möchte, sollte man zuerst Natalie Lumpp fragen.

Genussbotschafter 2021 Schmeck den Süden Gastronomen Baden-Württemberg
Genussbotschafter 2021

Schmeck den Süden Gastronomen Baden-Württemberg

Einzigartig: Seit knapp 30 Jahren gibt es die landesweite Vereinigung der Gastronomen. Eine Prämisse ist der Einsatz der regionalen Rohstoffe und Lebensmittel.

Genussbotschafter 2020 Familie Rombach, Hotel und Restaurant Sonne in Kirchzarten
Genussbotschafter 2020

Familie Rombach, Hotel und Restaurant Sonne in Kirchzarten

In der Sonne Kirchzarten treffen sich Touristen und Gäste aus der Region. Im Familienbetrieb erleben alle seit sieben Generationen Genuss, Gastlichkeit und Esskultur.

Genussbotschafter 2020 Markus Kasier, Schwarzwälder Bio Weiderind
Genussbotschafter 2020

Markus Kasier, Schwarzwälder Bio Weiderind

Dank dem Engagement und der Leidenschaft von Vorstand Markus Kaiser und den Betrieben der EZG gehört das Schwarzwald Bio Weiderind heute zu den Delikatessen.

Genussbotschafter 2019 Heinrich Beck, Bäckerei BeckaBeck Römerstein
Genussbotschafter 2019

Heinrich Beck, Bäckerei BeckaBeck Römerstein

Heinrich Beck steht mit seiner Bäckerei BeckaBeck für große Handwerkskunst, Genuss pur und für die Wiederbelebung der alten Getreidesorten auf der Schwäbischen Alb.

Genussbotschafter 2019 Meistervereinigung Geastronom Baden-Württemberg e.V.
Genussbotschafter 2019

Meistervereinigung Geastronom Baden-Württemberg e.V.

Gastlichkeit, Genuss, Kollegialität und Ausbildungsförderung bestimmen seit über 60 Jahren die Vereinigung. Das Gastronomen Netzwerk ist in Europa einzigartig.

Genussbotschafter 2018 Hubert Neidhart, Grüner Baum, Moos
Genussbotschafter 2018

Hubert Neidhart, Grüner Baum, Moos

Der Koch hat es geschafft. Der kulinarische Reichtum des Untersees mit Höri Bülle und Bodenseefische sind dank seinem Engagement jetzt landesweit anerkannt.

Genussbotschafter 2018 Hartmann Dippon, Schlossgut Hohenbeilstein, Beilstein
Genussbotschafter 2018

Hartmann Dippon, Schlossgut Hohenbeilstein, Beilstein

Beim Pionier des ökologischen Weinanbaus gibt es viel zu lernen:  Neben der Kunst des Weinanbaus im Einklang mit der Natur auch den Ausbau zu Spitzenweinen.

Genussbotschafter 2018 Petra Klein, Moderatorin SWR
Genussbotschafter 2018

Petra Klein, Moderatorin SWR

Die gebürtige Rheinländerin kennt nahezu alle Spezialitäten des Landes. Seit Jahren ist sie die Botschafterin für Genuss und Kulinarik in Baden-Württemberg.

Genussbotschafter 2017 Elisabeth Wurster, Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof Weinsburg
Genussbotschafter 2017

Elisabeth Wurster, Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof Weinsburg

Mit viel Gespür, Mut und Wille hat sie die Gastronomielandschaft bewegt. Ihre Liebe für regionale Produkte und Speisen sowie ihre Gastlichkeit sind wegweisend.

Genussbotschafter 2017 Charlotte Müller, Lukas Locher, Fritz Tauscher, Hopfengut No20, Tettnang
Genussbotschafter 2017

Charlotte Müller, Lukas Locher, Fritz Tauscher, Hopfengut No20, Tettnang

Das Hopfengut ist für die Gäste ein Erlebnis. Hier gibt es ein Hopfenmuseum, eine Gaststätte und es werden mit dem Tettnanger Hopfen ggA Biere gebraut.

Genussbotschafter 2016 Sabine und Krl-Josef Fuchs, Romantik Hotel Spielweg, Münstertal
Genussbotschafter 2016

Sabine und Krl-Josef Fuchs, Romantik Hotel Spielweg, Münstertal

Der Familienbetrieb ist für Wildspezialitäten, eigene Käserei, große Gastlichkeit, Ausbau der regionalen Wertschöpfungsketten und Genusserlebnisse berühmt.

Alb-Leisa, Steighof
Genussbotschafter 2016

Woldemar Mammel, Alb Leisa, Lauterach

Der Visionär gibt dem Linsenanbau auf der Schwäbischen Alb eine neue Bedeutung. Die Alb Linsen sind heiß begehrt. Mammel ist Vorbild für Erzeuger auf der Alb.

Genussbotschafter 2015 Brauer mit Leib und Seele
Genussbotschafter 2015

Brauer mit Leib und Seele

Einzigartig ist die Brauer Kooperation. Die zehn Brauereien pflegen die jahrhundertelange Brau- und Bierkultur. Über 80 Bier Variationen gibt es bei Ihnen.

Genussbotschafter 2015 Dietmar Hofmann, Fränkischer Grünkern, Boxberg-Schwabhausen
Genussbotschafter 2015

Dietmar Hofmann, Fränkischer Grünkern, Boxberg-Schwabhausen

Bereits seit Jahren ist Dietmar Hofmann Botschafter des fränkischen Grünkerns. Dank seinem Engagement gehört Grünkern aus dem Bauland zu den g.U. Spezialitäten.

Genussbotschafter 2014 Gebrüder Tress, Hayingen Ehestetten
Genussbotschafter 2014

Gebrüder Tress, Hayingen Ehestetten

Beim Bio Familienunternehmen schmeckt man Verbundenheit, Miteinander, Genuss und Freude an der Natur. Ob in den Restaurants oder bei den Tress Bio Produkten.

Genussbotschafter 2014 Familie Weber, Weingut und Restaurant Weber, Ettenheim
Genussbotschafter 2014

Familie Weber, Weingut und Restaurant Weber, Ettenheim

Es gibt viel zu erleben: Badische Weinkultur mit prämierten Events, dazu der größte Walnusshain im Land, tolle Architektur und badische Kulinarik und Genuss.

Genussbotschafter 2012 Dieter Bopp und Otto Vogelmann, Klinik Löwenstein
Genussbotschafter 2012

Dieter Bopp und Otto Vogelmann, Klinik Löwenstein

Die Herren Bopp und Vogelmann haben mit Ihrer Mission „Genießen zur Genesung“ das Klinikessen revolutioniert und regionale Wertschöpfungsketten etabliert.

Genussbotschafter 2012 Dr. Uta Simmler und Norbert Münch, Franz Simmler GmbH, Lauchringen
Genussbotschafter 2012

Dr. Uta Simmler und Norbert Münch, Franz Simmler GmbH, Lauchringen

Marmeladen spielen beim Familienunternehmen seit über 90 Jahren die Hauptrolle. Bei Simmler bestimmen Nachhaltigkeit, Regionalität, Geschmack und Genuss das Tun.

Genussbotschafter 2010 Ulrich und Marietta Klumpp, Weingut Klumpp in Bruchsal
Genussbotschafter 2010

Ulrich und Marietta Klumpp, Weingut Klumpp in Bruchsal

Die Familie Klumpp vereint klassische Rebsorten mit ökologischem Anbau und Tradition – Ihre Weine überzeugen und gehören zu den besten in der Region.

Genussbotschafter 2010 Stefanie Schott und Joachim Kamann, Nußlocher Ziegenkäserei
Genussbotschafter 2010

Stefanie Schott und Joachim Kamann, Nußlocher Ziegenkäserei

Im prämierten Ziegenkäse der Nußlocher Ziegenkäserei schmeckt man die Liebe zur Natur und die Leidenschaft fürs Käsemachen. Die Käserei ist gehört zu Slow Food.

Genussbotschafter 2009 Vincent Klink, Restaurant Wielandshöhe in Stuttgart
Genussbotschafter 2009

Vincent Klink, Restaurant Wielandshöhe in Stuttgart

Haute Cuisine mit Herz und Haltung: Vincent Klink begeistert auf der Stuttgarter Wielandshöhe mit feiner Küche, Heimatverbundenheit und regionalen Zutaten.

Genussbotschafter 2009 Dieter Schmid, Privatbrauerei Waldhaus
Genussbotschafter 2009

Dieter Schmid, Privatbrauerei Waldhaus

Dieter Schmid vereint Braukunst und Unternehmergeist in der Privatbrauerei Waldhaus und die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern.

Genussbotschafter 2008 Gert Aldinger, Weingut Aldinger, Fellbach
Genussbotschafter 2008

Gert Aldinger, Weingut Aldinger, Fellbach

Über 500 Jahre Weinbautradition und das Wissen um den Wein sind mir Verpflichtung und Freude als Botschafter für große Weine in Baden-Württemberg zu stehen.“

Genussbotschafter 2008 Ernst Dautel, Weingut Dautel, Bönnigheim
Genussbotschafter 2008

Ernst Dautel, Weingut Dautel, Bönnigheim

Sein Weingut in Bönnigheim leitet Ernst Dautel schon seit 1978. Als Pionier des Barrique-Ausbaus prägte er die deutsche Weinszene.

Genussbotschafter 2008 Bernhard Diers, damals Zirbelstube Stuttgart
Genussbotschafter 2008

Bernhard Diers, damals Zirbelstube Stuttgart

Sternekoch, Genussbotschafter und Kochbuchautor – heute widmet sich Bernhard Diers mit Leidenschaft seiner Kochschule und der hauseigenen Rösterei.

Genussbotschafter 2008 Familie Ellwanger, Weingut Jürgen Ellwanger, Winterbach
Genussbotschafter 2008

Familie Ellwanger, Weingut Jürgen Ellwanger, Winterbach

Seit 480 Jahren prägt die Familie Ellwanger den Weinbau im Remstal. Durch den naturnahen Anbau entstehen hier besondere Weine von höchster Qualität.

Genussbotschafter 2008 Jörg Geiger, Manufaktur Jörg Geiger, Schlat
Genussbotschafter 2008

Jörg Geiger, Manufaktur Jörg Geiger, Schlat

Jörg Geiger hat den alten Wiesenobst Sorten wie der Champagner Bratbirne neuen Ruhm gebracht. Dank seiner Experimentierfreude entstehen alkoholfreie Schaumweine.

Genussbotschafter 2008 Hans Haidle, Weingut Karl Haidle KG, Kernen-Stetten
Genussbotschafter 2008

Hans Haidle, Weingut Karl Haidle KG, Kernen-Stetten

Im Remstal, unterhalb der Y-Burg, führt Hans Haidle sein Weingut zu nationalem Erfolg. Besonders seine Rieslinge und Rotweine haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Genussbotschafter 2008 Martin Öxle, Speisemeisterei, Hohenheim
Genussbotschafter 2008

Martin Öxle, Speisemeisterei, Hohenheim

Martin Öxle führte mit zwei Michelin-Sternen und zahlreichen Auszeichnungen einige der besten Restaurants Europas und etablierte sich als erfolgreicher Gastronom.

Genussbotschafter 2008 Bernhard Huber, Weingut in Malterdingen
Genussbotschafter 2008

Bernhard Huber, Weingut in Malterdingen

Seit dem 13. Jahrhundert wird in Malterdingen Pinot noir angebaut. Hier vinifiziert Bernhard Huber elegante, komplexe Weine, die weltweit hochgeschätzt werden.

Genussbotschafter 2008 Alfred Klink, im Colombi-Hotel, Freiburg
Genussbotschafter 2008

Alfred Klink, im Colombi-Hotel, Freiburg

Für ihn galt immer das alte Motto "Der Gast ist König". Und diesen verwöhnte er mit seiner Gourmetküche wie mit Linguistinnen mit Zitrusfrüchte Tortellini.

Genussbotschafter 2008 Fritze Keller mit Weingut Franz Keller und Schwarzer Adler
Genussbotschafter 2008

Fritze Keller mit Weingut Franz Keller und Schwarzer Adler

Mit den Schätzen des Kaiserstuhls. Die Gebrüder sind kompromisslos in ihrer Leidenschaft für die Qualität der Weine und bei der Stern-gekrönten Kochkunst.

Genussbotschafter 2008 Andreas Laible, Weingut, Durbach
Genussbotschafter 2008

Andreas Laible, Weingut, Durbach

In Durbach entstehen seit 1672 herausragende Weine in bester Lage, die das Weingut Laible zu einer der besten Adressen Deutschlands machen.

Genussbotschafter 2008 Claus-Peter Lumpp, im Hotel Bareiss, Baiersbronn-Mitteltal
Genussbotschafter 2008

Claus-Peter Lumpp, im Hotel Bareiss, Baiersbronn-Mitteltal

Der drei Sterne Koch und Küchenchef ist weit gereist. Claus-Peter Lumpp gehört zu den großen Köchen, die mit Ihrer Kochkunst international wegweisend sind.

Genussbotschafter 2008 Jörg Sackmann, Schlossberg, Baiersbronn
Genussbotschafter 2008

Jörg Sackmann, Schlossberg, Baiersbronn

Als einer der kreativsten Köche Deutschlands begeistert Jörg Sackmann mit innovativen Kreationen. Sein Restaurant Schlossberg ist ein Ort für echte Gourmeterlebnisse.

Genussbotschafter 2008 Robert Schnurr, Winzerkeller Hex v. Dasenstein eG, Kappelrodeck
Genussbotschafter 2008

Robert Schnurr, Winzerkeller Hex v. Dasenstein eG, Kappelrodeck

 Robert Schnurr verwandelte den Winzerkeller Hex vom Dasenstein in eine Erfolgsgeschichte – mit Kreativität, modernster Technik und viel Leidenschaft.

Genussbotschafter 2008 Harald Wohlfahrt, Schwarzwaldstube, Hotel Traube Tonbac
Genussbotschafter 2008

Harald Wohlfahrt, Schwarzwaldstube, Hotel Traube Tonbac

Über drei Jahrzehnten prägte Harald Wohlfahrt in der Schwarzwaldstube im Hotel Traube die Spitzenküche. Mit drei Michelin-Sternen zählt er zu den besten Köchen Europas.

Genussbotschafter 2008 Käserei Zurwies, Anton Holzinger und Richard Kurzweil, Allgäu
Genussbotschafter 2008

Käserei Zurwies, Anton Holzinger und Richard Kurzweil, Allgäu

Eine Rarität: Die Käserei Zurwies ist die kleinste Bio-Käserei mit dem größten Angebot an Bio-Weichkäse Sorten in Baden-Württemberg.

Genussbotschafter 2008 Volker Mönch, Anton Heine GmbH Fidelisbäck, Wangen
Genussbotschafter 2008

Volker Mönch, Anton Heine GmbH Fidelisbäck, Wangen

In Wangen im Allgäu verbindet Volker Mönch jahrhundertealte Tradition mit natürlichen Zutaten – gelebte Handwerkskunst, die man schmecken kann.

Genussbotschafter 2008 Josef Bauer, Landgasthof Adler, Rosenberg
Genussbotschafter 2008

Josef Bauer, Landgasthof Adler, Rosenberg

Josef Bauer vereinte in seiner Küche Tradition und Innovation. Mit seinen regionalen und modernen Gerichten setzte er neue Akzente in der schwäbischen Spitzenküche.

Genussbotschafter 2008 Rudolf Bühler, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Genussbotschafter 2008

Rudolf Bühler, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Rudolf Bühler hat das Schwäbisch-Hällische Landschwein gerettet. Heute gehören die Fleisch und Wurstspezialitäten der BESH zu den Delikatessen.

Genussbotschafter 2008 Lothar Eiermann, Wald und Schlosshotel, Friedrichsruhe
Genussbotschafter 2008

Lothar Eiermann, Wald und Schlosshotel, Friedrichsruhe

Lothar Eiermann gilt als einer der Pioniere des deutschen Küchenwunders. Mit seiner Küchenphilosophie begeistert er Gäste und Kritiker.

Genussbotschafter 2008 Hubert Retzbach, Landgasthof & Hotel Jagstmühle, Heimhausen
Genussbotschafter 2008

Hubert Retzbach, Landgasthof & Hotel Jagstmühle, Heimhausen

Der Koch zählt zu den ersten Sterneköchen aus Hohenlohe und ist ein Pionier der regionalen Slow Food-Küche. Seine Mission war der authentische Genuss der Heimat.

Genussbotschafter 2008 Fritz Herold, Weingärtnergenossenschaft Grantschen eG.
Genussbotschafter 2008

Fritz Herold, Weingärtnergenossenschaft Grantschen eG.

Fritz Herold führte die Genossenschaft an die Spitze der württembergischen Weinbaubetriebe und schrieb eine Erfolgsgeschichte, die weit über die Region hinausreicht.