„Bereits als kleiner Junge war ich immer mit dabei. Auf dem Feld, beim Ernten und beim Darren. Alles hat mir so gut gefallen. Doch man muss es wollen und können. Sonst wird es nichts.“
Die Produktion von Fränkischem Grünkern ist in der Familie Hofmann schon über Generationen hinweg traditionell verwurzelt. Schon seit den 80er Jahren wurde die Renaissance des Fränkischen Grünkerns von Dieter Hofmann zielstrebig und engagiert vorangetrieben. Einher ging ein Engagement in der Vereinigung Fränkischer Grünkern-Erzeuger Boxberg e.V., deren erster Vorstand Hofmann seit 2010 ist. Darüber hinaus hat er mit seinem Engagement für den Fränkischen Grünkern bei Slow Food dazu beigetragen, dass der kulturelle und der Genusswert dieses Produkts auch über die Region hinaus wieder erkannt und wahrgenommen werden konnte.
Konsequenterweise wurde die Eintragung des Fränkischen Grünkerns als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) erfolgreich vorangebracht, so dass der „Fränkische Grünkern (g.U.)“ seit diesem Jahr EU-weit allein den Erzeugern in den traditionellen Anbauregionen in Baden-Württemberg und Frankens vorbehalten bleibt und somit die Verwendung dieser Bezeichnung für sie geschützt ist. Damit die Renaissance des Fränkischen Grünkerns Erfolg hat, ist Hofmann auf regionalen, überregionalen und internationalen Märkten und Veranstaltung als authentischer Botschafter des Fränkischen Grünkerns präsent. Dieter Hofmann bewirtschaftet gemeinsam mit einem seiner Söhne einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchproduktion, Grünlandwirtschaft und Ackerbau entsprechend den Demeter-Richtlinien.
Dietmar Hofmann wurde 2015 als Genussbotschafter ausgezeichnet.
Video-Portrait von Dietmar Hofmann
Genussbotschafter Baden-Württemberg