Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Unser Haus
  • Unsere Themen
  • Unser Service
  • Ihre Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Unser Haus
  3. Die Landesbeauftragte für Tierschutz

Pressemitteilungen

104 Ergebnisse gefunden

  • Schweine
    Copyright Jan Potente
    • 02.08.2019
    • Tierschutz

    Tätigkeitsbericht der Landestierschutzbeauftragten für das Jahr 2018 veröffentlicht

    Dr. Julia Stubenbord: „Kein gutes Jahr für Schweine“
    Mehr
    • 26.06.2019
    • Tierschutz

    Heiße Temperaturen in Deutschland: Geeigneten Witterungsschutz für Weidetiere sicherstellen

    Die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Julia Stubenbord, erinnert am Mittwoch (26. Juni) in Stuttgart nachdrücklich, darauf zu achten, dass allen Weidetieren neben Trinkwasser auch ausreichend groß dimensionierte und gut belüftete Schattenplätze zur Verfügung stehen.
    Mehr
  • Blick in die Sonne
    • 26.06.2019
    • Tierschutz

    Enorme Hitze – Tierschutzbeauftragte der Länder appellieren an Tiertransportunternehmen und Abfertigungsstellen

    Die Landestierschutzbeauftragten appellieren eindringlich an Tiertransporteure, Transporte innerhalb Deutschlands bei Temperaturen ab 30 Grad Celsius auf die kühlere Nachtzeit zu verlegen und lange Beförderungen (über 8 Stunden) vollständig auszusetzen.
    Mehr
    • 24.06.2019
    • Tierschutz

    Wirtschaftliches Interesse kein vernünftiger Grund für Kükentöten. Ein salomonisches Urteil?

    Die Tierschutzbeauftragten der Länder begrüßen die klare Aussage in dem am 13.06.2019 ergangenen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) zur Tötung männlicher Eintagsküken, dass ein wirtschaftliches Interesse an speziell auf eine hohe Legeleistung gezüchteten Hennen für sich genommen kein vernünftiger Grund i. S. v. § 1 Satz 2 TierSchG für das Töten der männlichen Küken aus diesen Zuchtlinien ist.
    Mehr
    • 03.06.2019
    • Tierschutz

    Kükentöten darf nicht allein wirtschaftlich motiviert sein

    Seit den 1980er Jahren ist in der Rechtsprechung anerkannt, dass wirtschaftliche Gründe nicht ausreichen, um einen „vernünftigen Grund“, wie er nach dem Tierschutzgesetz vorliegen muss, um ein Wirbeltier zu töten, auszufüllen. Das Oberlandesgericht Frankfurt/M hat dazu schon am 14. 9. 1984 erklärt: Ökonomische Gründe allein seien zur Ausfüllung des Begriffs ‚vernünftiger Grund‘ nicht geeignet, weil bei Anlegung eines allein ökonomischen Maßstabs die Grundkonzeption des Tierschutzgesetzes – nämlich der ethische Tierschutz, der das Tier um seiner selbst willen schützt und ihm damit einen Eigenwert zuerkennt – aus den Angeln gehoben würde.
    Mehr
    • 02.05.2019
    • Tierschutz

    Erste Gemeinde in Baden-Württemberg erlässt Katzenschutzverordnung

    „Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Frühjahr viele junge Kätzchen im Mai. Die Tierheime füllen sich mit Jungen von verwilderten Straßenkatzen. Denn auch in Deutschland gibt es eine Vielzahl an unkastrierten Straßenkatzen, die häufig krank und unterernährt sind und sich ungehindert fortpflanzen. Um deren Leid zu sehen, muss man genau hinschauen – beispielsweise auf verlassenen Fabrikgeländen oder verwilderten Grundstücken“, so die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Julia Stubenbord, am Donnerstag (2. Mai) in Stuttgart.
    Mehr
    • 25.04.2019
    • Tierschutz

    Auch schon im April Hunde nicht bei hohen Außentemperaturen im Auto lassen

    Bei sommerlichen Temperaturen im April werden die Innentemperaturen, die sich in abgestellten PKWs entwickeln, häufig unterschätzt. So kann man Hundebesitzer nicht oft genug darauf hinweisen, dass sich auch schon bei den derzeitigen Außentemperaturen sehr schnell ein Hitzestau in abgestellten PKWs entwickelt.
    Mehr
    • 18.04.2019
    • Tierschutz

    Von Ostereiern und dem Osterhasen

    Dr. Julia Stubenbord: „Mit bewussten Entscheidungen für den Tierschutz das Osterfest unbeschwert genießen“
    Mehr
    • 26.02.2019
    • Tierschutz

    Mehr Tierwohl für Milchkühe - neue Kooperation der Landesinitiative Q-Wohl-BW gestartet

    Verbraucher, Tierschützer und Tierhalter haben in der Vergangenheit eine zunehmende Sensibilität für mehr Tierwohl bei der Haltung von Milchkühen entwickelt. Das zeigt sich auch in entsprechenden Forderungen des Lebensmitteleinzelhandels gegenüber den Molkereien
    Mehr
    • 19.02.2019
    • Drittlandexporten

    Juristische Einschätzung und EU-Parlament unterstreichen Handlungsbedarf bei Drittlandexporten lebender Tiere

    Aus Deutschland wurden im Jahr 2017 79.289 Rinder trotz bekannter erheblicher Missstände in Drittländer exportiert. Schlachttiere werden tage- bis wochenlang unter widrigen Umständen transportiert, um schlussendlich im Bestimmungsland wie den Nahen Osten, der Türkei oder Nordafrika unter tierschutzwidrigen Umständen geschlachtet zu werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Zur letzte Seite 11
Weiter
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Pressekontakt
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Tierschutz und Tiergesundheit
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Ernährung
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Bioökonomie und Innovation
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Ihre Karriere
    • Stellenangebote
    • Kurzer Weg
    • Wir stellen uns vor
    • Was noch wichtig ist
    • Fachbereiche
    • Aus- und Weiterbildung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang