• Forst

Das Blatt wenden - Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

Mit der Informationskampagne ‚Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder‘ zeigen wir, was Forstleute und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer unternehmen, um den Wald und seine vielfältigen Funktionen zu erhalten. Und was Sie selbst tun können, um das Klima zu schützen.

Wildschweine (Foto: © Seitler, Wildforschungsstelle)
  • Tiergesundheit

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest

Die gefährliche Tierseuche breitet sich seit einigen Jahren in Osteuropa auch in Richtung Westen aus. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu der Afrikanischen Schweinepest (ASP).

Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten

Die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt einen Strategiedialog Landwirtschaft auf. Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Herausforderungen und Notwendigkeiten des Marktes wollen wir nach Wegen suchen zum Wohl von Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern.

 
 
Biene an Rapsblüte
  • Landwirtschaft

Kooperationsmodell Landwirtschaft und Artenschutz

Unsere Landwirtschaft bildet die Grundlage für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Mit der Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes haben wir eine Grundlage geschaffen, die unseren Landwirten in Baden-Württemberg eine Vorwärtsstrategie bietet.

Verbraucherschutzministerkonferenz 2023
  • Verbraucherschutz

Baden-Württemberg hat den Vorsitz der Verbraucherschutz­ministerkonferenz 2023

Das baden-württembergische Vorsitzjahr der Verbraucherschutzministerkonferenz 2023 steht unter dem Motto ‚Wir machen die Verbraucher stark‘ und stellt eine aktive und zielorientierte Verbraucherpolitik in den Mittelpunkt.

Rothirsch
  • Forst

Projekt ‚Rotwild in Baden Württemberg‘

Firma WMB Ventilatoren GmbH in Obersontheim
  • Förderung

20. Auswahlrunde der Technologie-Förderung ‚Spitze auf dem Land!‘ entschieden

Kuhstall
  • Landwirtschaft

Weltbauerntag: Internationaler Tag der Milch am 1. Juni

mehrstufiger Wald
  • Forst

Umsichtiges Verhalten im Wald

Der Albtrauf
  • Ländlicher Raum

Ausschreibung ELR-Jahresprogramm 2024 verknüpft Zukunftsthemen des Landes

Mensa
  • Ernährung

3. Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung startet

Firma WMB Ventilatoren GmbH in Obersontheim
  • Förderung

Tage der offenen Tür bei Projekten des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Baden-Württemberg

  • Bioökonomie

Förderaufruf Netzwerkinitiativen Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie

Solar Panel
  • Landwirtschaft

Minister Peter Hauk und Staatssekretärin Gisela Splett weihen dritte Pilotanlage der Modellregion Agri-PV ein

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
  • Holzbau

Holzbau-Offensive BW: Eröffnung HolzBauWerk im Nordschwarzwald in Seewald-Besenfeld

Digitalisierte Landwirtschaft
  • Landwirtschaft

Dr. Jörn Breuer neuer Direktor des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ)

Kälber im Stall. Foto: Jan Potente
  • Tierhaltung

Bauübergabe am Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
  • Holzbau

Deutsch-Japanisches Architektursymposium ‚Holzbau für eine zweite Moderne‘

Kitaverpflegung

Online-Fachtag ‚Lebensmittelverschwendung in Kita und Kindertagespflege vermeiden‘ am 9. Mai 2023

Kupferzell (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
  • Ländlicher Raum

Dialogveranstaltung zu Modellprojekt ‚Expertise KreativLand Baden-Württemberg‘ in Rottweil

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz zur Nutztierhaltung

Der Albtrauf
  • Ländlicher Raum

Podcast zur Resilienz der ländlichen Räume

Hühner
  • Vogelgrippe

Allgemeinverfügung zur Abgabe von Geflügel bzw. gehaltenen Vögeln im Reisegewerbe verlängert

Landwirtschaft in Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Projekt ReBioBW untersucht das Potenzial landwirtschaftlicher Nebenprodukte für die Bioökonomie

Einkaufskorb
  • Ernährung

Minister Hauk fordert verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln / Symbolischer Tag der Lebensmittelverschwendung

Streuobstwiese
  • Biodiversität

Biodiversität: Tag der Streuobstwiese am 28. April 2023

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Auftaktveranstaltung Modellprojekt ‚CREATE FOR CULTURE‘

Sonnenblumen
  • Gartenschau

Eröffnungspressekonferenz der Gartenschau Balingen 2023

Landkreis Ravensburg
  • Flurneuordnung

Abschlussveranstaltung der Flurneuordnung Kißlegg-Furtmühle

Holzbau
  • Holzbauoffensive

Holzbauoffensive: 2. Fachkongress vom 24. bis 25. April 2023 in Friedrichshafen

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Peter Hauk MdL

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Zur Biografie

Sabine Kurtz MdL

Staatssekretärin

Zur Biografie

Grit Puchan

Ministerialdirektorin

Zur Biografie

Publikationen

Umfangreiches Informationsmaterial aus dem Ressort halten wir für Sie bereit.

Veranstaltungen

Veranstaltungen zu den Themen unseres Hauses finden Sie hier.

Mediathek

Zahlreiche interessante Videos zu unseren Themen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.