
Flurneuordnung
Nachhaltige Strukturentwicklung
Die Flurneuordnung ist ein Bodenordnungsverfahren zur ganzheitlichen und nachhaltigen Entwicklung der
ländlichen Räume. Ihr Ziel ist die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft
zu verbessern, die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und die Schönheit und den Erholungswert
der Landschaft und die ökologische Vielfalt zu erhalten und weiterzuentwickeln. Diese Ziele werden
in besonderem Maße sozialverträglich und bürgernah umgesetzt. Für deren bestmögliche Umsetzung
stehen unterschiedliche Verfahrensarten zur Verfügung.