Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden‑Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformations-freiheitsgesetz
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unsere Aufgaben
      • Charta der Vielfalt
      • Chancengleichheit
      • Beruf und Familie
      • Aufgaben und Organisation
      • Energieauditierung
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
    • Unser Haus

    Unsere Aufgaben

    Mehr
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
      • Regionale Landwirtschaft
      • Garten-. Obst- und Weinbau
      • Ökologischer Landbau
      • Umweltverträglicher Pflanzenbau
      • Klimawandel und Klimaschutz
      • Gentechnikfreie Landwirtschaft
      • Landwirtschaft 4.0
      • Engagement und Bildung
      • Urlaub auf dem Bauernhof
      • Weidewirtschaft und Wolf
    • Wald und Naturerlebnis
      • Wald im Klimawandel
      • Landesforstverwaltung
      • Staatswald
      • Naturerlebnis
      • Wildtiere und Jagd
      • Holzbau-Offensive
      • Windkraft
    • Ländlicher Raum
      • Politik für den ländlichen Raum
      • Förderung
      • Flurneuordnung und Landentwicklung
      • Modellprojekte und Studien
      • Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
      • Sonderprogramm biol. Vielfalt
      • Förderprogramm
      • BW blüht
      • Projekt Netzwerk Demobetriebe
      • Biodiversitätsgesetz
      • Streuobstkonzeption
      • Aktionen
      • Bienenweidekatalog
    • Ernährung
      • Nachhaltig essen
      • Lebensmittelqualität erkennen
      • Lebensmittelretter
      • EU-Schulprogramm
      • Bewusst essen in Kita und Schule
    • Verbraucherschutz
      • Verbraucherinformationen zum Coronavirus
      • Algorithmen
      • Lebensmittel- und Produktsicherheit
      • Verbraucherrechte im Alltag
      • Rund ums Geld
      • Verbraucherschutz im Netz
    • Bioökonomie und Innovation
      • Landesstrategie
      • Was ist Bioökonomie?
      • Praxisbeispiele
      • Förderung
      • Förderung Netzwerke
      • FE-Förderprogramm
      • Förderung BIPL-BW
      • Ideenwettbewerb Bioökonomie
    • Tierschutz & Tiergesundheit
      • Tierschutz
      • Tiergesundheit
      • Artgerechte Nutztierhaltung
      • Rund ums Heimtier
    Themen geordnet von A bis Z
    • Unsere Themen

    A–Z

    Mehr
  • Unser Service
    • Lebensmittel- und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
      • Stellenangebote
      • Aus- und Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Mediathek Regionalkampagne
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
    Broschüren und Flyer des Ministeriums
    • Unser Service

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

4675 Ergebnisse gefunden

  • 05.05.2022
    Albtrauf
    • Landwirtschaft - Forst

    Digitale Podiumsdiskussion Land- und Waldwirtschaft zwischen Klimaschutz, regionaler Versorgung und Weltpolitik

    Minister Peter Hauk MdL: „Um eine möglichst hohe Gesamtklimaschutzleistung von Land- und Waldwirtschaft zu realisieren und gleichzeitig zur Lebensmittel- und Rohstoffsicherung beizutragen, gilt es Auswirkungen des Klimawandels zu berücksichtigen und sektorenübergreifend zu denken.“ Mitteilung zur digitalen Podiumsdiskussion ‚Land- und Waldwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, regionaler Versorgung und Weltpolitik - Herausforderungen und Chancen der neuen LULUCF-Verordnung‘ am 5. Mai 2022
    Mehr
  • 03.05.2022
    Kinder trinken etwas
    • Ernährung

    Online Fachtag „Essen und Trinken in Kita und Kindertagespflege – Von Beginn an gut versorgt“

    Minister Peter Hauk MdL: „Essen und Trinken ist in Kita und der Kindertagespflege ein wichtiger Bestandteil frühkindlicher Bildung.“ Am 3. Mai findet die Online Fachtag „Essen und Trinken in Kita und Kindertagespflege – Von Beginn an gut versorgt“ statt.
    Mehr
  • 02.05.2022
    Gemeinde Niedernhall im Hohenlohekreis
    • Ländlicher Raum

    Juryentscheidung zum Projekt ‚Gut Beraten!‘

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir unterstützen bürgerschaftliches Engagement für innovative und zukunftsweisende Ideen für den Ländlichen Raum.“ Die Juryentscheidung zum Projekt ‚Gut Beraten!‘ ist erfolgt.
    Mehr
  • 30.04.2022
    Maimarkt Mannheim
    • Landwirtschaft

    Minister Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2022

    Minister Peter Hauk MdL: „Seit Jahrhunderten ist der Mannheimer Maimarkt – auch in Krisenzeiten - nicht wegzudenken. Er ist eine etablierte und erfolgreiche Veranstaltung sowie Schaufenster und Treffpunkt für die ganze Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus.“ Minister Hauk eröffnet den Mannheimer Maimarkt 2022.
    Mehr
  • 29.04.2022
    Holzbau
    • Landesgartenschau

    Minister Hauk besucht Gelände der Landesgartenschau 2024 in Wangen im Allgäu

    Minister Peter Hauk MdL: „Die städtebauliche Neuordnung im Rahmen der Landesgartenschau 2024 in Wangen im Allgäu ist ein herausragendes Beispiel für eine nachhaltige und klimagerechte Baukultur in unserem Land mit bundesweiter Strahlkraft.“ Minister Hauk besucht das Gelände der Landesgartenschau 2024 in Wangen im Allgäu und informiert sich über Weiterentwicklung einiger über die Holzbau-Offensive geförderten Projekte vor Ort.
    Mehr
  • 29.04.2022
    Solar Panel
    • Landwirtschaft

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL beim Spatenstich zur Agri-Photovoltaik-Modellanlage in Bavendorf

    Minister Peter Hauk MdL: „Agri-PV-Anlagen sind ein ideales Beispiel für intelligente Flächennutzungskonzepte der Zukunft.“ Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL ist beim Spatenstich zur Agri-Photovoltaik-Modellanlage in Bavendorf.
    Mehr
  • 29.04.2022
    Lebensmittelreste
    • Ernährung

    Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai sensibilisiert für wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Verschwendung noch genießbarer Lebensmittel ist ethisch und moralisch nicht vertretbar.“ Der Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai sensibilisiert für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln.
    Mehr
  • 28.04.2022
    Jugendliche im ländlichen Raum
    • Ländlicher Raum

    Veranstaltungsreihe ‚Jugend im Ländlichen Raum: Aufwachsen – Mitgestalten – Leben‘ lädt zum Austausch ein

    Minister Peter Hauk MdL: „Junge Menschen auf dem Land sind überdurchschnittlich engagiert und wollen ihr Lebensumfeld aktiv mitgestalten.“ Die Veranstaltungsreihe ‚Jugend im Ländlichen Raum: Aufwachsen – Mitgestalten – Leben‘ lädt zum Austausch ein.
    Mehr
  • 28.04.2022
    Maiwald
    • Forst

    Rücksicht im Wald nicht nur am Maiwochenende

    Minister Peter Hauk MdL: „Wer mit Umsicht im Wald unterwegs ist, zeigt sich solidarisch mit dem Lebensraum, den Wildtieren und den Mitmenschen.“ Rücksicht im Wald ist nicht nur am Maiwochenende wichtig.
    Mehr
  • 27.04.2022
    Gruppenfoto
    • Regionalkampagne

    Auszeichnung Sommerweine der „Schmeck den Süden“-Gastronomen und Eröffnung Spargelsaison 2022

    Minister Peter Hauk MdL: "Baden-Württemberg ist das Genießerland mit einem unverwechselbaren kulinarischen Profil. Hier stehen der Genuss und Wertschätzung der Verwendung von gesichert nachweislich regionalen, transparenten Lebensmitteln im Vordergrund." Die Auszeichnung der sechs Sommerweine der „Schmeck den Süden“-Gastronomen und die Eröffnung der Spargelsaison 2022 fand statt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 468
Weiter

Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Ernährung
    • Tierschutz und Tiergesundheit
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • RSS-Feed
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum