Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden‑Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformations-freiheitsgesetz
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unsere Aufgaben
      • Charta der Vielfalt
      • Chancengleichheit
      • Beruf und Familie
      • Aufgaben und Organisation
      • Energieauditierung
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
    • Unser Haus

    Unsere Aufgaben

    Mehr
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
      • Regionale Landwirtschaft
      • Garten-. Obst- und Weinbau
      • Ökologischer Landbau
      • Umweltverträglicher Pflanzenbau
      • Klimawandel und Klimaschutz
      • Gentechnikfreie Landwirtschaft
      • Landwirtschaft 4.0
      • Engagement und Bildung
      • Urlaub auf dem Bauernhof
      • Weidewirtschaft und Wolf
    • Wald und Naturerlebnis
      • Wald im Klimawandel
      • Landesforstverwaltung
      • Staatswald
      • Naturerlebnis
      • Wildtiere und Jagd
      • Holzbau-Offensive
      • Windkraft
    • Ländlicher Raum
      • Politik für den ländlichen Raum
      • Förderung
      • Flurneuordnung und Landentwicklung
      • Modellprojekte und Studien
      • Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
      • Sonderprogramm biol. Vielfalt
      • Förderprogramm
      • BW blüht
      • Projekt Netzwerk Demobetriebe
      • Biodiversitätsgesetz
      • Streuobstkonzeption
      • Aktionen
      • Bienenweidekatalog
    • Ernährung
      • Nachhaltig essen
      • Lebensmittelqualität erkennen
      • Lebensmittelretter
      • EU-Schulprogramm
      • Bewusst essen in Kita und Schule
    • Verbraucherschutz
      • Verbraucherinformationen zum Coronavirus
      • Algorithmen
      • Lebensmittel- und Produktsicherheit
      • Verbraucherrechte im Alltag
      • Rund ums Geld
      • Verbraucherschutz im Netz
    • Bioökonomie und Innovation
      • Landesstrategie
      • Was ist Bioökonomie?
      • Praxisbeispiele
      • Förderung
      • Förderung Netzwerke
      • FE-Förderprogramm
      • Förderung BIPL-BW
      • Ideenwettbewerb Bioökonomie
    • Tierschutz & Tiergesundheit
      • Tierschutz
      • Tiergesundheit
      • Artgerechte Nutztierhaltung
      • Rund ums Heimtier
    Themen geordnet von A bis Z
    • Unsere Themen

    A–Z

    Mehr
  • Unser Service
    • Lebensmittel- und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
      • Stellenangebote
      • Aus- und Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Mediathek Regionalkampagne
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
    Broschüren und Flyer des Ministeriums
    • Unser Service

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

4675 Ergebnisse gefunden

  • 27.04.2022
    Firma WMB Ventilatoren GmbH in Obersontheim
    • Ländlicher Raum

    18. Auswahlrunde der Technologie-Förderung ‚Spitze auf dem Land!‘ abgeschlossen

    Minister Peter Hauk MdL:“ Die Landesregierung unterstützt hoch innovative Unternehmen im Ländlichen Raum mit 3,5 Millionen Euro. Damit stärken wir den Ausbau der Technologieführerschaft Baden-Württembergs sowie den Ideenreichtum im Land.“ Die 18. Auswahlrunde der Technologie-Förderung ‚Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘ ist abgeschlossen.
    Mehr
  • 25.04.2022
    Bodensee Reichenau
    • Landwirtschaft

    70 Jahre Genießerland Baden-Württemberg

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Zutaten für das Genießerland Baden-Württemberg bestehen im Zusammenspiel von kulinarischer, regionaler Vielfalt, verantwortungsvollem Handel und engagierten Menschen in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie Hotellerie und Gastronomie.“
    Mehr
  • 25.04.2022
    Wald Blick nach oben
    • Forst

    70 Jahre Tag des Baumes

    Minister Peter Hauk MdL: „Bäume faszinieren uns zurecht, denn sie sind ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unserer Wälder.“ Seit 70 Jahren ist der 25. April der Tag des Baumes, es wurden seitdem 6 Mio. Bäume gepflanzt. Großer und positive Resonanz hat auch die gemeinsame Aktion ‚Zukunft schenken mit Hitradio antenne 1‘, der Cleven Stiftung und dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefunden.
    Mehr
  • 20.04.2022
    Traktor auf dem Feld
    • Landwirtschaft

    Antragsfrist für Gemeinsamen Antrag endet am 16. Mai

    Gemeinsamer Antrag 2022 - Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert über die Antragstellung mit FIONA.
    Mehr
  • 13.04.2022
    LGS 2022 Neuenburg/Kühl
    • Landesgartenschau

    Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein

    Minister Peter Hauk MdL „Gartenschauen bieten eine einmalige Chance, das Gesicht einer Stadt im besten Sinne der Nachhaltigkeit zu verändern“
    Mehr
  • 13.04.2022
    Landentwicklung Dorfentwicklung
    • Ländlicher Raum

    Broschüre und Folgeprojekt zum Jungen Wohnen im Ländlichen Raum vorgestellt

    Minister Peter Hauk MdL: „Damit junge Menschen sich im Ländlichen Raum wohlfühlen, dort bleiben oder auch wieder zurückkehren, benötigt es attraktiven und für diese Altersgruppe geeigneten Wohnraum.“ Die Broschüre und das Folgeprojekt zum Jungen Wohnen im Ländlichen Raum wurde vorgestellt.
    Mehr
  • 11.04.2022
    Rehbraten
    • Forst

    Regionalvermarktung Titisee-Neustadt: heimisches Wild kommt auf die Speisekarte

    Minister Peter Hauk MdL: „Der Konsum regionaler Spezialitäten stärkt die Region, schützt das Klima und erhält ein Stück Heimat.“ Im Rahmen der Regionalvermarktung Titisee-Neustadt gibt es eine Premiumpartnerschaft zwischen Schmidts Märkte, ForstBW und dem Naturpark Südschwarzwald. Heimisches Wild kommt auf die Speisekarte.
    Mehr
  • 11.04.2022
    Der Albtrauf
    • Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

    Genossenschaftliches Hausarztmodell MVZ Rothauser Land eG nimmt Betrieb auf

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Sicherung einer wohnortnahen und bedarfsgerechten hausärztlichen Versorgung ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft der ländlichen Räume Baden-Württembergs.“ Das genossenschaftliche Hausarztmodell MVZ Rothauser Land eG nimmt den Betrieb auf, das Modellprojekt des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum zeigt Ergebnisse.
    Mehr
  • 07.04.2022
    Lebenmittelkontrolle
    • Verbraucherschutz

    Südwesten bündelt Kräfte bei Aus- und Fortbildung von amtlichem Kontrollpersonal zum Wohle von Mensch und Tier

    Minister Peter Hauk MdL und Ministerin Katrin Eder: „Der Südwesten bündelt seine Kräfte bei der Aus- und Fortbildung von amtlichem Kontrollpersonal zum Wohle von Mensch und Tier." Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen bei der Qualifizierung von amtlichem Kontrollpersonal stärker zusammenarbeiten.
    Mehr
  • 07.04.2022
    Der Sturm wirft Bäume um
    • Forst

    Ein massives Sturmtief zieht in den kommenden Stunden über Baden-Württemberg, meiden Sie Wald und Parkanlagen.

    Minister Peter Hauk MdL: „Ein massives Sturmtief zieht in den kommenden Stunden über Baden-Württemberg. Meiden Sie heute und in den nächsten Tagen Wald und Parkanlagen.“ Das Sturmtief ‚Nasim‘ erreicht den Südwesten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 468
Weiter

Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Ernährung
    • Tierschutz und Tiergesundheit
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • RSS-Feed
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum