Tierschutz genießt in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert und ist seit langem Ausdruck für unseren Respekt vor den Tieren, die unser Leben bereichern. Die baden-württembergische Landesregierung setzt sich ständig für Fortschritte im Tierschutz ein. Gesunde Tiere sind wesentliche Voraussetzung für eine leistungsfähige landwirtschaftliche Nutztierhaltung, sichere Lebensmittel sowie für die menschliche Gesundheit.
Wir alle sind für Tiere als Mitgeschöpfe verantwortlich. Die Landes-regierung gestaltet Tierschutzpolitik auf hohem Niveau, um dem in der Landesverfassung festgeschriebenen Staatsziel Tierschutz gerecht zu werden. Die Bandbreite der im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz behandelten Tierschutzthemen erfasst alle Tiere vom Schwein bis zum grünen Leguan.
Tierkrankheiten bekämpfen
Gesunde Tiere
Gesunde Tiere sind wesentliche Voraussetzung für eine leistungsfähige landwirtschaftliche Nutztierhaltung, sichere Lebensmittel sowie die menschliche Gesundheit. Tierseuchen und vor allem auf den Menschen übertragbare Infektionskrankheiten stellen nach wie vor ein hohes Gefahrenpotential für Tier und Mensch dar.
Haltungsbedingungen
Artgerechte Nutztierhaltung
Charakteristisches Fundament der Landwirtschaft und auch der Nutztierhaltung in Baden-Württemberg sind unsere bäuerlichen Familienbetriebe. Die Nutztierhaltung stellt mit 45 Prozent des landwirt- schaftlichen Produktionswertes eine unverzichtbare Säule der baden-württembergischen Landwirtschaft dar.
Tierhaltung
Heimtiere artgerecht halten
Alle Menschen, die mit Tieren umgehen, übernehmen Verantwortung für deren Leben und Wohlbefinden und können dies durch verantwortungsvolles Handeln zeigen. Die Übertragung dieser Verantwortung ist wesentlicher Bestandteil des Tierschutzgesetzes.
Picasa
Landesbeauftragte
Die Landesbeauftragte für Tierschutz
Die Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz ist eine Einrichtung mit ausschließlich beratender Funktion. Dr. Julia Stubenbord ist Ansprechpartnerin für Tierschutzverbände und -vereine, Bürgerinnen und Bürger sowie für Organisationen und Einrichtungen.
Aktuelles
Jens B
Vogelgrippe
Geflügelpest bei einem in Konstanz verendet aufgefundenem Schwan amtlich festgestellt
Jens B
Vogelgrippe
Geflügelpest durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5 bei einem Mäusebussard amtlich festgestellt
PantherMedia / Ksuksann
83. Sitzung des Landesbeirats für Tierschutz
Tiergesundheit
Weiterhin Unterstützung der Impfung gegen das Blauzungenvirus
Tierschutz
Minister stellt Maßnahmenplan ‚Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg‘ vor
Tierschutz
Hauk kündigt Maßnahmenpaket für Schlachthöfe an
Tiergesundheit
Hauk ruft Geflügelhalter in Baden-Württemberg auf, Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung eines Geflügelpesteintrags strikt einzuhalten
Seitler
Landwirtschaft
Vorbeugemaßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in der Landwirtschaft
Seitler
Tierseuche
Erhöhung der Unkostenpauschale beim Schwarzwildmonitoring zum 1. November 2020
Tierschutz
Anträge auf Tierheimförderung können noch bis zum 30. November 2020 bei den zuständigen Regierungspräsidien gestellt werden
Seitler
Afrikanische Schweinepest
Freiwilliges Früherkennungsprogramm zur Afrikanischen Schweinepest in Schweinehaltungsbetrieben in Baden-Württemberg gestartet