Lebensmittelretter - neue Helden braucht das Land

Vom 27. September bis zum 4. Oktober 2024 fand die jährliche landesweite Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ mit vielen Anregungen für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln statt. Alle Informationen finden Sie hier im Überblick.

Lebensmittelwertschätzung
Lebensmittelretter

Lebensmittelwert­schätzung

Hier erfahren Sie, wie Sie mit einer guten Einkaufsplanung, der richtigen Lagerung oder Haltbarmachung der Lebensmittelverschwendung im Alltag vorbeugen und so die Wertschätzung in den Mittelpunkt rücken können.

Lebensmittel in Karton
Lebensmittelretter

Zentrale Anlaufstelle zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Seit Dezember 2022 steht eine zentrale Anlaufstelle als Ansprechpartner u.a. für die Beantwortung von Fragen rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und die Weitergabe von Lebensmitteln zur Verfügung.

Lebensmittelretter FAQs zur Weitergabe von Lebensmitteln
Lebensmittelretter

FAQs zur Weitergabe von Lebensmitteln

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Weitergabe von Lebensmitteln.

Lebensmittelretter Aktionswoche
Lebensmittelretter

Aktionswoche

Vom 27. September bis zum 4. Oktober 2024 fand die jährliche landesweite Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ mit vielen Anregungen für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln statt. Alle Informationen finden Sie hier.

Smart Food - Logo
Lebensmittelretter

Projekt „Smart Food BaWü“

Wie viele Lebensmittel werden in Privathaushalten in BW weggeworfen? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt verschiedener baden-württembergischer Partner auf den Grund.

Erklärung „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“
Lebensmittelretter

Deutsch-französische Zusammenarbeit: Gemeinsam gegen Lebensmittel­verschwendung

Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gibt es eine breite öffentliche Wahrnehmung für die Bedeutung dieser Thematik.

Lebensmittelretter
Lebensmittelretter

Zahlen und Fakten

Jährlich landen in Deutschland etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne – darunter viele Lebensmittel, die noch genießbar sind. Die Vereinten Nationen schätzen, dass rund ein Drittel der weltweit erzeugten Nahrungsmittel im Müll landen.

Lebensmittelnotvorrat
Lebensmittelretter

Lebensmittelvorrat

Ein gewisser Vorrat an Lebensmitteln ist sinnvoll, denn er hilft im Fall der Fälle. Wissenswertes zur nachhaltigen Vorratshaltung finden Sie hier.

Erntedank
Lebensmittelretter

Erntedankwochen

Jedes Jahr rücken die Landratsämter mit den landesweiten Erntedank-Wochen die Wertschätzung für unsere Lebensmittel in den Mittelpunkt.