Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2025 führt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Baden-Württemberg zum siebten Mal die landesweite Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ durch. Ziel dabei ist, Verbraucherinnen und Verbraucher für mehr Lebensmittelwertschätzung zu sensibilisieren und durch konkrete Alltagstipps aufzuzeigen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln gelingen kann. Langjährige Kooperationspartner der Aktionswoche sind der Handelsverband Baden-Württemberg, Vertreterinnen und Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn.
Verbraucherinnen und Verbraucher können sich im Aktionswochenzeitraum zum Beispiel auf dem Instagram-Kanal bawue_zu_tisch des Ministeriums über das Thema Lebensmittelrettung informieren. Hier erhalten sie hilfreiche Tipps, wie sie im Alltag ganz einfach Lebensmittel retten können.
Auch der Handel greift das Thema Lebensmittelwertschätzung im Rahmen der Lebensmittelretter-Aktionswoche verstärkt auf.
Mehr Informationen zur Aktionswoche folgen in Kürze.
Aktionswoche Zu gut für die Tonne!
Parallel zur landesweiten Aktionswoche findet vom 29. September bis 6. Oktober 2025 auch wieder die bundesweite Aktionswoche Zu gut für die Tonne! (ehemals „Deutschland rettet Lebensmittel“) statt, die ebenfalls mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam macht. Dabei geht es in diesem Jahr vor allem um Tipps und Tricks rund um das Planen von Einkäufen, das Lagern von Lebensmitteln und die Resteverwertung. Mehr Informationen zur bundesweiten Aktionswoche finden Sie unter www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche.