Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2025 führt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Baden-Württemberg zum siebten Mal die landesweite Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ durch. Ziel dabei ist, Verbraucherinnen und Verbraucher für mehr Lebensmittelwertschätzung zu sensibilisieren und durch konkrete Alltagstipps aufzuzeigen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln gelingen kann. Langjährige Kooperationspartner der Aktionswoche sind der Handelsverband Baden-Württemberg, Vertreterinnen und Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn.
In diesem Jahr begibt sich Sabine Kurtz MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, eine Woche lang auf Lebensmittelretter-Tour. Im Rahmen der Tour platziert Frau Staatssekretärin so das Thema Lebensmittelrettung an unterschiedlichen Stellen im Land, auf der anderen Seite verschafft sie sich auch einen Eindruck, was verschiedene Akteure gegen die Lebensmittelverschwendung tun. Folgende Stationen finden statt:
- 27.9.2025: Ankündigung der Lebensmittelretter-Aktionswoche bei der SWR1 Pfännle-Bühnenshow in Schwäbisch Gmünd. Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL wird zusammen mit dem Pfännle-Koch Eberhard Braun Retterrezepte kochen und mit der SWR1-Moderatorin Petra Klein über die Aktionswoche und das Thema „Vermeidung von Lebensmittelverschwendung“ sprechen. Das Event wird live im Radio übertragen und die Sendung am 28.9.2025 nochmals online wiederholt.
Ort und Uhrzeit: Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd, 13:00 bis ca. 17 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.swr.de/swr1/events/swr1-pfaennle-27-9-2025-in-schwaebisch-gmuend-100.html. - 29.9.2025: Veranstaltung der Stadt Freudenstadt zum Thema „Vermeidung von Lebensmittelverschwendung“ im Rahmen der Gartenschau Tal X Freudenstadt & Baiersbronn mit Grußwort von Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL.
Ort und Uhrzeit: Pfalzgraf-Spiegelzelt, Marktplatz Freudenstadt, 10:00 bis ca. 12:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.tal-x.de/veranstaltung/Eroeffnung-der-Umweltwoche-761-29-09-1000-1230. - Besichtigungen von Filialen und Produktionswerken des Lebensmitteleinzelhandels (nicht öffentliche Veranstaltungen).
- Besichtigung einer „Schmeck den Süden“-Genuss außer Haus-zertifizierten Betriebskantine (nicht öffentliche Veranstaltung).
„Schmeck den Süden“-Genuss außer Haus ist eine Gemeinschaftsaktion des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Baden-Württemberg, der MBW Marketinggesellschaft mbH und des MLR. Mehr unter https://www.schmeck-den-sueden.de/sds-genuss-ausser-haus/.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die öffentlichen Termine am 27.9.2025 in Schwäbisch Gmünd und am 29.9.2025 in Freudenstadt zu besuchen.
Darüber hinaus erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher vom 29. September bis zum 6. Oktober 2025 über den Instagram-Kanal bawue_zu_tisch des Ministeriums jeden Tag Tipps zur Lebensmittelrettung in Form von kurzen Videos. Die Videos wurden von Studierenden der DHBW Heilbronn erstellt.
Auch der Handel greift das Thema Lebensmittelwertschätzung im Rahmen der Lebensmittelretter-Aktionswoche verstärkt auf.
Aktionswoche Zu gut für die Tonne!
Parallel zur landesweiten Aktionswoche findet vom 29. September bis 6. Oktober 2025 auch wieder die bundesweite Aktionswoche Zu gut für die Tonne! (ehemals „Deutschland rettet Lebensmittel“) statt, die ebenfalls mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam macht. Dabei geht es in diesem Jahr vor allem um Tipps und Tricks rund um das Planen von Einkäufen, das Lagern von Lebensmitteln und die Resteverwertung. Mehr Informationen zur bundesweiten Aktionswoche finden Sie unter www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche.