Stellenangebot

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Bei der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd ist in der Abteilung 3 - Ländliche Entwicklung und Landschaft - im Aufgabenbereich Kulturlandschaft, Biodiversität zum 01.02.2024 die Teilzeitstelle (50 %)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
Kulturlandschaft

im Rahmen einer Vertretung befristet bis zum 31.07.2025 zu besetzen.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor of Science oder Dipl. Ing. (FH) in einem Studiengang der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsplanung oder einem gleichwertigen Studiengang, der für die nachfolgend genannten Aufgaben qualifiziert.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 des TV-L.

Die LEL ist eine direkt dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz nachgeordnete Dienststelle der Landesverwaltung und beschäftigt sich mit rund 90 Mitarbeitenden mit zentralen Fragen aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Ländlicher Raum. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen hierbei die Information, der Wissenstransfer und die Bildung.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung in der Vorbereitung, Betreuung und Umsetzung von Modellen und Projekten zur nachhaltigen Entwicklung der Kulturlandschaft und zur Offenhaltung der Landschaft
  • Betreuung der Versuchsflächen des Landes zur Offenhaltung der Kulturlandschaft (u.a. Beauftragung und Begleitung der Versuchsdurchführung und Begleituntersuchungen)
  • Mitwirkung bei Auswertungen und Evaluierungen zur Landschaftspflegerichtlinie
  • Erstellung, Aktualisierung und Publizierung von Fachinformationen / Arbeitshilfen
  • Mitwirkung bei der Koordinierung der Landschaftserhaltungsverbände (LEV) in Baden-Württemberg
  • Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung im Aufgabenbereich

Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie arbeiten team- und zielorientiert in Verbindung mit ausgeprägter Eigeninitiative.
  • Sie zeichnen sich durch das Interesse und die Fähigkeit aus, sich auch kurzfristig in neue thematische Schwerpunkte einzuarbeiten.
  • Sie besitzen eine ausgeprägte Kontaktfähigkeit und eine hohe Kommunikationskompetenz, insbesondere eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht aufzubereiten.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Handhabung von MS Office.

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen in einzelnen Bereichen des o.g. Aufgabengebiets sowie Tätigkeiten in der Landwirtschafts- oder Naturschutzverwaltung
  • Kartierkenntnisse und -erfahrungen in Botanik oder Faunistik
  • Webkompetenz (Kenntnisse in html, css und cms, idealerweise pirobase).

Der Führerschein der Klasse B ist erforderlich.

Unser Angebot:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeitregelung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung durch bedarfsgerechte Fortbildungen
  • Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBLklassik)

Wir möchten den Anteil der Frauen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Fühlen Sie sich angesprochen und möchten Teil des LEL-Teams werden?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 4 MB) bis spätestens 06.12.2023 an bewerbungen@lel.bwl.de. Bitte geben Sie die Kennziffer 2023-12 im Betreff Ihrer E-Mail an.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Ländliche Entwicklung und Landschaft, Herr Baum (Tel.: 07171 / 917-413), gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter http://www.lel-bw.de/pb/,Lde/Datenschutz_Stellenausschreibungen entnehmen.

Bewerbungsfrist: 06.12.2023