Landwirtschaft

37. Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Maschinenringe in Ravenstein  

"Die Maschinenringe bringen ihren Mitgliedern Nutzen, erleichtern das betriebliche Wachstum und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe. Neben ihrer klassischen Aufgabe der überbetrieblichen Maschinenverwendung haben die Maschinenringe sehr erfolgreich weitere Bereiche wie in der Landschaftspflege, im Handel und beim Anbau und der Vermarktung von erneuerbaren Energien erschlossen", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Montag (19. Juni) bei der 37. Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Maschinenringe in Ravenstein (Landkreis Neckar-Odenwald).

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg haben sich den Herausforderungen, die mit dem Strukturwandel verbunden waren, erfolgreich gestellt. Den Maschinenringen sei es gelungen, ihren Mitgliedern Kostenvorteile und zusätzliches Einkommen zu verschaffen. "Die Maschinenringe haben wesentlich zur kostengünstigen Einführung innovativer Technik, zur Produktionssteigerung und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit beigetragen", betonte Hauk.

Eine wichtige Aufgabe für die Maschinenringe sei nach wie vor die überbetriebliche Maschinenverwendung. Dieser Bereich beinhalte für viele landwirtschaftliche Betriebe mit ihren hohen Maschinenfestkosten noch erhebliches Potenzial. "Überbetriebliche Maschinenverwendung senkt nicht nur die Kosten. Sie sichert unseren kleinen und mittleren Betrieben die Teilhabe am technischen Fortschritt und verbessert die Arbeitsbedingungen", so der Minister.

Neben ihren klassischen Aufgaben haben die Maschinenringe sehr erfolgreich weitere Bereiche erschlossen. "Den Spitzenplatz hat in diesem Bereich der Sektor der regenerativen Energien erklommen. Die energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe hat für Baden-Württemberg eine hohe Priorität", betonte Minister Hauk. Die Endlichkeit der globalen Vorräte an Erdöl und Gas und zwischenzeitlich die auch hohen Preise für fossile Rohstoffe erforderten Handeln auf allen Ebenen. Die konsequente Nutzung vorhandener Potenziale an regenerativen   Energien sei ein Beitrag zu einer Politik der Nachhaltigkeit. Um hier erfolgreich zu handeln, bedürfe es starker Partner. Die Maschinenringe in Baden-Württemberg haben sich als solche erwiesen.

Durch die aktuell sehr erfreuliche Entwicklung der Marktentwicklung sei auch die Position der Landwirtschaft wieder gestärkt. "Von den Landwirten ist Pioniergeist in Verbindung mit nüchternem ökonomischen Kalkül gefordert", erklärte Peter Hauk. Der Haupteinsatzbereich der Bioenergie in Baden-Württemberg liege bei der Nutzung von Holz, Biogas und Biokraftstoffen. Um die Nutzung der nachwachsenden Rohstoffe voranzubringen, wurde von der Landesregierung ein Biomasse-Aktionsplan erstellt. In ihm werden die zentralen Aufgaben des Landes in diesem Bereich dargestellt und die Auswirkungen der verstärkten Nutzung nachwachsender Rohstoffe für den ländlichen Raum beleuchtet. "Die Maschinenringe erfüllen hier eine Schlüsselaufgabe. Ihre Koordinierung ist ein wichtiger Ansatz und ohne die überbetriebliche Zusammenarbeit könnte eine nachhaltige Energieerzeugung nicht sinnvoll erschlossen werden", so Hauk.

Quelle:

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum