Landwirtschaft

Landwirtschaftliches Hauptfest vom 23. September bis 1. Oktober

Der Startschuss für das 97. Landwirtschaftliche Hauptfest fällt am Samstag (23. September). Bis zum 1. Oktober wird der "größte Bauernhof Süddeutschlands" für Fachpublikum und Interessierte geöffnet sein. Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum beteiligt sich mit umfangreichen Informationsangeboten, zahlreichen Diskussionsforen sowie Ehrungen und Verleihungen von Preisen.

"Vielen Themen des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum kann man auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest, der größten und bedeutendsten Fachmesse für Landwirtschaft in Baden-Württemberg, begegnen. Verschaffen Sie sich beim Landwirtschaftlichen Hauptfest einen Eindruck von der Fülle an Aufgaben rund um den Kernbereich Landwirtschaft in Baden-Württemberg", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Freitag (8. September) in Stuttgart.

Das Ministerium stellt exemplarisch folgende Arbeitsbereiche vor: In Halle 1 Grünland damals und heute, Gemüse – bunt und gesund, Grüne Berufe - Berufe mit Zukunft, Landesinitiative "Blickpunkt Ernährung Gemüse", innovativen Projekten für Frauen im Ländlichen Raum, Strukturförderung und Antragswesen, Biozeichen und Qualitätszeichen und einen Sinnesparcours. In der "Halle der Regionen" (Halle 4) mit Natura 2000, einem Netz von Schutzgebieten zur Erhaltung europäisch bedeutsamer Lebensräume sowie seltener Tier- und Pflanzenarten, Amphibienschutz, das Projekt PLENUM ( P rojekt des L andes zur E rhaltung und Entwicklung von N atur und UM welt). Die Stiftung Naturschutzfonds, die Flurneuordnung und Vermessung und das Haupt- und Landgestüt (HuL) Marbach stellen sich und ihre Arbeit vor.

Eine Sonderschau zum Thema "Nachwachsende Rohstoffe" zeigt sich mit den Schwerpunkten Holzbau, Biogas, Energiepflanzen, Pflanzenöle, Mobil mit Biomasse und Feste Biomasse. Besonderer Besuchermagnet ist die Sonderschau "Stallhaltungsverfahren der Zukunft". Themenbereiche wie moderne Schweinehaltung in tiergerechten Haltungssystemen sowie die erfolgreiche Aufzucht gesunder Kälber in Gruppen werden den Besucherinnen und Besuchern demonstriert.

Minister Peter Hauk wird beim Landwirtschaftlichen Hauptfest ab Samstag, 23. September bis Sonntag, 1. Oktober 2006 zahlreiche presse- und öffentlichkeitsrelevante Termine wahrnehmen.

Auszug aus dem Programm des Ministers auf dem 97. Landwirtschaftlichen Hauptfest:

Samstag, 23. September

11:30 Uhr     Eröffnung des 97. Landwirtschaftlichen Hauptfestes und dem Cannstatter Volksfest im Dinkelackerfestzelt.

12:30 Uhr     Landjugendbändertanz mit Minister Hauk bei der "Fruchtsäule". Die Landjugend versucht einen neuen Bändertanz-Rekord mit 108 Paaren.

13:00 Uhr     Rundgang mit Ministerpräsident Günter H. Oettinger und Vertretern der Bauernverbände durch das Landwirtschaftliche Hauptfest.

14:30 Uhr     Gemeinsam mit Kultusminister Helmut Rau MdL: Übergabe des Internetportals "Hallo Landwirtschaft" an die Öffentlichkeit. www.hallo-landwirtschaft.de soll vor allem Schülerinnen und Schülern Recherchemöglichkeiten zu Landwirtschaft, Umwelt und Ländlichen Raum bieten (Bühne Halle 1).

15:00 Uhr     Verleihung der Preise im Künstlerwettbewerb „Entdeck´ den Bauern in dir“ – gegenständliche Kunst aus Holz, Stein, Keramik und Metall aus dem beruflichen Umfeld Landwirtschaft. Große Resonanz mit nahezu 300 Einsendungen (Bühne Halle 1).

Montag, 25. September

13:00 Uhr     „Schüler treffen Landwirtschaft“ – Eine 4. Klasse im Dialog mit Minister Hauk. Moderation durch den Tigerentenclub (Bühne Halle 1).

14:30 Uhr     Preisübergabe „Aktion Kindersicherheit auf Bauernhöfen“ gemeinsam mit der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (Bühne Halle 1).

16:00 Uhr     Erstmals DLG-Preisverleihung an die bundesweit zehn besten Urlaubsbauernhöfe (dabei ein Hof aus Baden-Württemberg) mit DLG Präsident Philip Freiherr von dem Bussche (Bühne Halle 1) .

Mittwoch, 27. September

10:30 Uhr     Pressekonferenz mit Ministerpräsident Günter H. Oettinger und Dr. Thomas Weber, Vorstand DaimlerChrysler Konzernforschung und Entwicklung MCG, beim Kongress „Mobil mit Biomasse“ (Mercedes-Benz-Museum).

15:00 Uhr     Podiumsdiskussion „Biokraftstoffe im Autoland Baden-Württemberg – Welchen Beitrag kann zum Ausbau geleistet werden?". Moderation durch Werner Eckert, SWR-Redaktionsleiter "Umwelt und Ernährung" (Mercedes-Benz-Museum).

16:00 Uhr     Verleihung des Fachschulpreises 2006 - Förderung der Fachschulbildung und der beruflichen landwirtschaftlicher Weiterbildung – an die Fachschule für Landwirtschaft Breisach, die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell und die Fachschule für Technik Sigmaringen (Bühne Halle 1).

18:00 Uhr     Ehrungen mit Staatsmedaillen und Gerhard Weiser Medaille für Verdienste im Bereich Landwirtschaft – geschlossene Veranstaltung. Honorarfreier Fotoservice.

Donnerstag, 28. September 10:00 Uhr     Traditioneller Bauerntag mit Ministerpräsident Günter H. Oettinger – Stabsübergabe an den neuen LBV-Präsidenten (im Gaststättenzelt).

Freitag, 29. September

17:00 Uhr     Rundgang durch Sonderschau “Nachwachsende Rohstoffe“ – Freigelände und Ausstellungshalle mit Forum (täglich wechselndes Schwerpunktthema, u.a. Holzbau, Biogas, Energiepflanzen. Erstmals das aktuelle Thema regenerative Energien und nachwachsende Rohstoffe in dieser Größe auf dem LWH.

Samstag, 30. September

14:00 Uhr     Qualitätssicherung im Obstbau mit sensorischer Prüfung und Verkostung verschiedener Apfelsorten (Bühne Halle 1).

Sonntag, 1. Oktober

13:00 Uhr     Podiumsgespräch zum Thema "Gemüse aus Baden-Württemberg hat Zukunft – Partnerschaft zwischen Verbrauchern und Erzeugern" (Bühne Halle 1).

14:00 Uhr     Energiegetreide, u. a. Interview zum Thema Getreideverbrennung (Bühne Halle 1).

15:30 Uhr     Aktionstag PLENUM mit Schaukochen Minister Hauk (Bühne Halle 1).

Hinweis für die Redaktionen:

Zu nahezu allen Veranstaltungen bietet die Pressestelle des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum einen honorarfreien Fotoservice an. In den Pressemitteilungen zu den einzelnen Terminen wird jeweils gesondert darauf hingewiesen.

Quelle:

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum