Team

Die Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz

Frau Ariane Désirée Kari
Mariana Peer
Frau Sigrid Gies

Die Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz ist eine Einrichtung mit ausschließlich beratender Funktion. Sie ist Ansprechpartner für Tierschutzverbände und -vereine sowie für Organisationen und Einrichtungen, die sich mit dem Tierschutz oder der Tierhaltung befassen. Außerdem ist die Stabsstelle Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger und betreut das Tierschutztelefon.

Weitere Aufgaben sind unter anderem die Teilnahme am Landesbeirat für Tierschutz, die Erarbeitung von Informationsmaterial, wissenschaftliche Recherchen und ggf. Gutachten sowie die Stellungnahme zu bestimmten Rechtsetzungsvorhaben.

Die Stabsstelle ist direkt der Ministerialdirektorin des MLR zugeordnet und verfügt ihr gegenüber über ein Initiativ- und Informationsrecht.

In der Stabsstelle sind erreichbar: 

Dr. Julia Stubenbord

  • Jahrgang 1975
  • geboren in Landau in der Pfalz
  • Studium der Tiermedizin in Budapest/Ungarn und München
  • Promotion im Bereich Gastroenterologie in München
  • mehrjährige Tätigkeit als Tierärztin in der Kleintiermedizin, davon zwei Jahre in Boston/USA
  • seit 2010 Amtstierärztin am Veterinäramt in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis, Leitung des dortigen Referates für Tierschutz
  • seit 1. Juni 2017 Landesbeauftragte für Tierschutz

Ariane Désirée Kari

  • geboren 1987 in Pforzheim
  • Studium der Veterinärmedizin in Gießen
  • seit 2012 Tätigkeiten in der Veterinärverwaltung Baden-Württemberg, stellvertretende Leitung des Referates Tierschutz am Veterinäramt Rhein-Neckar-Kreis
  • seit Mai 2016 bei der Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz
  • seit März 2017 stv. Landesbeauftragte für Tierschutz
  • seit April 2019 Fachtierärztin für Öffentliches Veterinärwesen und Zusatzbezeichnung Tierschutz
  • seit März 2022 Fachtierärztin für Tierschutz
  • zur Zeit ist Frau Kari außer Dienst

Dr. Mariana Peer

  • geboren 1981 in Ludwigsburg
  • Tiermedizinstudium in München mit Approbation 2010
  • Auslandspraktika in Spanien, Griechenland, Kanada und Indien
  • Promotion im Bereich der Gynäkologie von Stuten an der FU Berlin
  • 2 Jahre wissenschaftliche Mitarbeit an der Klinik für Pferde der FU Berlin
  • Tätigkeit in ambulanten Pferde- und Gemischtpraxen
  • Seit 2014 Amtstierärztin beim Veterinäramt Hohenlohekreis, Sachgebietsleitung Tierschutz
  • Seit März 2020 Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen
  • Seit Dezember 2022 stellvertretende Landesbeauftragte für Tierschutz

Sigrid Gies

  • geboren 1986 in Stuttgart

  • Jura-Studium an der Universität Konstanz

  • Aufenthalt in Kanada, Medicine Hat und Tätigkeit als Paralegal in einer Rechtsanwaltskanzlei

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz in den Bereichen Öffentliches Recht und Völkerrecht

  • Referendariat am Landgericht Konstanz

  • Seit 2021 Juristische Referentin bei der Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz

Nadine Pelz

  • geboren 1992 in Backnang
  • Duales Studium der Sozialen Arbeit im Seniorenzentrum, mit Auslandsaufenthalt im Mädchenheim in Sri Lanka
  • Mitarbeiterin im Bewerbungsmanagement eines Sozialen Trägers in Stuttgart
  • Seit März 2022 Büromanagerin bei der Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz