Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald – Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung – ist zum 15.01.2024 die Stelle
der Amtsleiterin / des Amtsleiters (w/m/d)
mit einer Tierärztin / einem Tierarzt des höheren Veterinärdienstes zu besetzen.
Der Dienstposten ist nach A 15 (Veterinärdirektorin / Veterinärdirektor) bewertet. Bei Bewährung und Erfüllung des Anforderungsprofils nach dem Führungskräfteentwicklungskonzept des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist eine Beförderung nach Bes. Gr. A 15 möglich.
Die Stellenbesetzung erfolgt entweder im Wege einer Versetzung oder einer unbefristeten bzw. befristeten Neueinstellung. Im Falle einer Neueinstellung erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TV-L.
Eine unbefristete Einstellung kann erfolgen, wenn die Bewerberin / der Bewerber die Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst bestanden hat.
Vorausgesetzt wird eine mehrjährige Berufserfahrung in der Veterinärverwaltung des Landes Baden-Württemberg, die auch Tätigkeiten bei mehreren Dienststellen auf verschiedenen Verwaltungs- und Kompetenzebenen beinhaltet. Neben guten Führungsqualitäten werden umfassende Kenntnisse auf den Gebieten der amtlichen Lebensmittelüberwachung, der Schlachttier- und Fleischuntersuchung, der Tierseuchenbekämpfung und des Tierschutzes erwartet.
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald liegt im Südwesten Deutschlands in unmittelbarer Nähe zu Frankreich und der Schweiz und ist eine der schönsten Regionen Deutschlands. In seinen 50 Städten und Gemeinden leben rund 267.000 Einwohner.
Die abwechslungsreiche Landschaft erstreckt sich von der fruchtbaren Rheinebene mit dem Kaiserstuhl über die Weinberge der Vorbergzone bis in den Schwarzwald mit dem 1.493 Meter hohen Feldberg. Kein Wunder also, dass der Landkreis mit rund sechs Millionen touristischen Übernachtungen im Jahr zu den beliebtesten Urlaubszielen innerhalb Deutschlands zählt. Landschaft, Natur und Heilbäder sind Anziehungspunkte für viele Erholungssuchende.
Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat seinen Hauptsitz in der facettenreichen Universitätsstadt Freiburg. Hier arbeiten insgesamt über 1.700 Menschen in einer modernen Verwaltung, die den Mitarbeitern u. a. ein betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, eine moderne EDV-Infrastruktur und einen Zuschuss zum Jobticket bietet.
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz. Organisatorische Fähigkeiten werden ebenso vorausgesetzt wie analytisches und kreatives Denken. Die Tätigkeit erfordert Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, eigenverantwortliches Handeln, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit. Zu den Leitungs- und Steuerungsaufgaben zählt insbesondere auch die Vertretung der Amtsinteressen gegenüber der Öffentlichkeit.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 02.10.2023 unter Angabe der Kennziffer 4701 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Fachbereichsleiterin Frau Dr. Zimmermann (Tel.: 0761 / 2187-3900) oder der stellvertretende Dezernent Herr Klees (Tel.: 0761 2187-3010) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bewerbungsfrist: 02.10.2023