Stellenangebot

Referentin / Referenten

Beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 – Geodatenzentrum – in Referat 31 – IuK-Integration, Verfahrensbetrieb – am Standort Kornwestheim eine bis 31.12.2025 befristete Stelle für

eine Referentin / einen Referenten
im Bereich Prozessmanagement (w/m/d)

zu besetzen.

Die Abteilung 3 - Geodatenzentrum (GDZ) - des LGL unterstützt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und dessen nachgeordnete Dienststellen in IT-Fragen sowie bei der Entwicklung, Pflege, fachlichen Betreuung und dem fachlichen Betrieb von IT-Fachverfahren in der Land- und Forstwirtschaft, im Vermessungs- und Geoinformationswesen, im Förderbereich sowie im Verbraucherschutz und Veterinärwesen.

Das Referat 31 ist für den querschnittlichen IT Betrieb der im Geschäftsbereich eingesetzten Fachanwendungen verantwortlich und unterstützt die Entwicklerteams des LGL in vielfältigen Projekten bei der Erstellung von IT Architekturen sowie bei der Integration von IT-Lösungen in die bestehende IT-Infrastruktur.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Aufbau, Optimierung, Weiterentwicklung und Dokumentation des Geschäftsprozessmanagements im LGL/GDZ
  • Analyse der bestehenden Geschäftsprozesse vornehmlich in den Bereichen Softwareentwicklung und Anwendungsbetrieb
  • Modellierung von Prozessen und Beratung der Prozessverantwortlichen
  • Identifizierung und Bewertung von Verbesserungspotenzialen
  • aktive und selbständige Durchführung und Gestaltung von Workshops

Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Unsere Anforderungen an Sie:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Diplom- (Universität) oder Masterstudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung, das für die genannten Aufgaben qualifiziert, oder ein erfolgreich abgeschlossenes Diplom (FH)- oder Bachelor-Studium oder einen gleichwertigen Studienabschluss in einem Studiengang, der für die genannten Aufgaben qualifiziert, oder ein erfolgreicher Abschluss zur/zum staatlich geprüften Informatiker/in,
  • Berufserfahrung im Bereich Geschäftsprozessmanagement, sowie Prozessdokumentation, -analyse und –optimierung, vorzugsweise im Kontext von IT Organisationen ist von Vorteil
  • fundierte Kenntnisse der Modellierungsnotation BPMN und dazugehörigen Prozessmanagement-Tools
  • gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und ein gutes Verständnis komplexer Zusammenhänge sowie die Fähigkeit, diese Zielgruppengerecht zu beschreiben
  • souveränes Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit, Überzeugungskraft und Kommunikationsstärke
  • selbständiges, verantwortungsbewusste und zielorientierte Arbeitsweise

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Werden Sie Teil unseres engagierten und hochqualifizierten Teams.
Sie erwartet ein abwechslungsreicher, moderner Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes wie gleitende Arbeitszeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen wir durch bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem bieten wir Ihnen ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein vergünstigtes Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 4520 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Für telefonische Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen der Referatsleiter, Herr Messmer (Telefon 07154 / 9598-626, E-Mail: Klaus.Messmer@lgl.bwl.de), gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.