Stellenangebot

Referentin / Referenten (w/m/d)

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 63 - Qualitätspolitik, Ernährungswirtschaft, EU-Marktorganisationen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)

für die Dauer eines Mutterschutzes zunächst längstens bis zum 21. Oktober 2024 zu besetzen und im Anschluss für den Zeitraum einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit von einem Jahr.

Die Stellenbesetzung erfolgt im Wege einer befristeten Neueinstellung oder im Rahmen einer Qualifizierungsabordnung bis einschließlich Bes.Gr. A 14.

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Perspektive:
Es erwartet Sie eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe. Sie arbeiten teamorientiert und selbständig. Die Stelle bietet im Rahmen der Personalentwicklung die Möglichkeit, Erfahrungen auf einer weiteren Verwaltungsebene zu sammeln.

Ihre Aufgaben:

  • Umsetzung und Sicherstellung der Anforderungen der neuen VO (EU) 2024/1143 über geografische Angaben für Spirituosen (und VO (EU) 2019/787), landwirtschaftliche Erzeugnisse und über garantiert traditionelle Spezialitäten (ehemals VO (EU) Nr. 1151/2012) und horizontalen Kontrollverordnung (VO (EU) 2017/625) als oberste Leitung sowie der Durchführung der erforderlichen Kontrollmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe.
  • Weiterentwicklung, Koordination und Controlling der Durchführung der Marktkontrollen im o.g. Bereich sowie Kooperation mit der amtlichen Lebensmittelüberwachung und den Strafverfolgungsbehörden.
  • Fachliche Begleitung der Beauftragung und Umsetzung rechtlicher Gutachten und Fragestellungen im o.g. Bereich.
  • Ländervertreter in der Länderarbeitsgemeinschaft Geoschutz (LAG Geoschutz) auf Bundes- und ggf. EU-Ebene. Vertreter Baden-Württembergs in der Association of European Regions for Products of Origin (AREPO) für geografische Angaben.
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen der baden-württembergischen Ernährungswirtschaft im Bereich der Verarbeitung und Vermarktung von Wein und Weinerzeugnissen
  • Mitarbeit bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen zum Export von Agrarprodukten und Lebensmitteln aus Baden-Württemberg einschließlich Entwicklung und Begleitung von entsprechenden Projekten und Veranstaltungen.

Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom oder Master) oder Fachhochschulstudium (Master) der Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften/Ökotrophologie/Hauswirtschaft oder einen gleichwertigen und konsekutiven Masterabschluss. Die Akkreditierung des Studiengangs ist von den Bewerberinnen und Bewerbern ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen.
  • Oder Sie sind Beamter/oder Beamtin bis einschließlich Bes.Gr. A 14 bzw. Beschäftigte/Beschäftigter des höheren landwirtschaftlichen Dienstes und möchten sich weiterqualifizieren.
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in den beschriebenen Bereichen
  • Sie arbeiten selbstständig, strukturiert, zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative und können auch komplexere Zusammenhänge erkennen und analysieren.
  • Sie besitzen Kreativität und Innovationsbereitschaft.
  • Sie sind engagiert, flexibel, kontaktfreudig, team- und kommunikationsfähig sowie aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgabengebieten und Herausforderungen.
  • Sie sind belastbar, besitzen Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
  • Sie bringen eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise mit.

Verständnis für Rahmenbedingungen, Maßnahmen und Instrumente der gemeinsamen Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie für den Schutz und die Vermarktung geografischer Angaben und Ursprungsbezeichnungen und für die regionalen, nationalen und internationalen Agrar- und Lebensmittelmärkte außerdem ein ausgeprägtes Interesse an den Märkten für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel, insbesondere auch an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von tierischen Lebensmitteln sowie an Qualitätssicherungssystemen, sowie Kenntnisse über die allgemeine und spezielle Bedeutung sowie über die Vielfalt geschützter geografischer Produkte in der EU, sind von Vorteil.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/5111 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Welz (Tel.: 0711 / 126-1040, E-Mail: karin.welz@mlr.bwl.de) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 14.07.2024