Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 38 - Ernährung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)
für die Dauer von einem Jahr zur Vertretung befristet zu besetzen.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L
Die Stellenbesetzung kann im Rahmen einer befristeten Beschäftigung oder im Wege einer Abordnung einer Arbeitnehmerin bzw. eines Arbeitnehmers erfolgen.
Ihre Perspektive:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Aufgabe, Sie arbeiten teamorientiert.
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Themengebiete im Bereich Gemeinschaftsverpflegung:
- Nachhaltige und gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung in den Lebenswelten Business und Care
- Grundsatzangelegenheiten zum Thema Gemeinschaftsverpflegung
- Konzeption und Steuerung von Projekten und Maßnahmen in der Gemeinschaftsverpflegung,
- Koordination von Themen der Gemeinschaftsverpflegung im Land,
- Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum für Ernährung, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und anderen einschlägigen Institutionen und Einrichtungen,
- Organisation und Durchführung von Besprechungen und Gremiensitzungen,
- Teilnahme an landes- und bundesweiten Netzwerken, Arbeitsgruppen und Gremiensitzungen,
- Vorbereitung und Begleitung von Terminen der Amtsspitze (Reden, Pressemitteilungen, etc.),
- Erarbeitung von Stellungnahmen sowie fachliche Beurteilung von Sachverhalten und aktuellen Entwicklungen in der Gemeinschaftsverpflegung für die Amtsspitze,
- Bearbeitung von Landtagsanfragen zur Gemeinschaftsverpflegung und Berichterstattung zu Projekten gegenüber dem Landtag.
- Verfassen von Pressemitteilungen, Reden und Grußworten
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten
Ihr Profil:
- abgeschlossene Hochschulausbildung Diplom (Univ.) bzw. entsprechender Master der Fachrichtung Ökotrophologie, Ernährungswissenschaft, Public Health oder verwandte Studiengänge,
- Organisationsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und ein sicheres Auftreten,
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
- Verständnis für politische Zusammenhänge und Öffentlichkeitsarbeit,
- sicherer Umgang mit gängigen PC-Programmen,
- strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative und Kreativität.
Dabei sind von Vorteil:
- Berufserfahrungen in dem oben genannten Aufgabenbereich,
- Kenntnisse bei der Konzeption und Durchführung von Projekten,
- praktische Kenntnisse und Erfahrungen in der Landesverwaltung.
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 26.03.2023 unter Angabe der Kennziffer VNR. MLR/4419 per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB) an bewerbungen@mlr.bwl.de. Bitte geben Sie bei Bewerbungen per E-Mail diese Kennziffer unbedingt auch im Betreff Ihrer E-Mail an.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Waibel (Tel.: 0711 / 126-2103, E-Mail: sigrid.waibel@mlr.bwl.de) gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 26.03.2023