Stellenangebot

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 66 -  Ernährungsstrategie - zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d) im EU-Schulprogramm

für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Die Besetzung erfolgt entweder im Rahmen einer befristeten Neueinstellung oder im Wege einer Abordnung einer Beamtin / eines Beamten oder einer Arbeitnehmerin /eines Arbeitnehmers des gehobenen Dienstes.

Im Fall einer befristeten Neueinstellung erfolgt die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Daher sind vorangegangene Arbeitsverhältnisse mit dem Land Baden-Württemberg einstellungshindernd.

Bei einer Neueinstellung richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L.

Mit dem EU-Schulprogramm unterstützt die Europäische Union Bestrebungen, Kindern in Kitas und Schulen, Gemüse und Obst sowie frische Milch und Milchprodukte von  regionalen Lieferanten schmackhaft zu machen. Regionale Lieferanten werden für die Lieferung entsprechender Produkte finanziell unterstützt, um Schulen und Kitas regelmäßig zu beliefern. Begleitet wird dies durch ein pädagogisches Begleitprogramm über die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi).

Für die Umsetzung in Baden-Württemberg ist das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz verantwortlich. Zur Unterstützung der Umsetzung des EU-Schulprogramms und insbesondere für die Einführung einer neuen EDV-Anwendung suchen wir eine motivierte und qualifizierte Persönlichkeit für die fachliche Begleitung der Integration des EU-Schulprogramms in die Fördersoftware profil c/s.

Die Aufgaben erstrecken sich insbesondere auf die:

  • Unterstützung bei der Erstellung von Fachkonzepten in Anlehnung an die Ziele des MLR im Bereich der Ernährungsbildung und im Einklang mit der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg sowie inklusive der Anpassungen an die Vorgaben der EU im Rahmen einer neuen Strategieperiode
  • Koordination der Softwareentwicklung innerhalb des Ministeriums und mit der Programmierfirma sowie mit den Anwendern beim Regierungspräsidium Tübingen
  • Testung des Programms
  • Begleitung der Einführung der neuen EDV-Anwendungen inklusive Schulungen der Anwender
  • Kommunikation und Abstimmung mit den Verantwortlichen des pädagogischen Begleitprogramms des EU-Schulprogramms
  • Teilnahme an Besprechungen und Gremiensitzungen sowie Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben.

Voraussetzung für die Stelle ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplom (FH) in Ernährungswissenschaft oder Ökotrophologie, Landwirtschaft, Vermessung oder Forst oder ein Studienabschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) / B.A. in Public Management oder LL.B. Allgemeine Finanzverwaltung oder eines anderen Studiengangs, der für die genannten Aufgaben geeignet ist.

In Betracht kommen engagierte, flexible Bewerberinnen und Bewerber mit konzeptionellem Denkvermögen, sehr guten EDV-Kenntnissen, hoher Bereitschaft zur Teamarbeit und hoher Kommunikationskompetenz. Erwartet wird außerdem die Bereitschaft, sich in neue und mitunter komplexe Sachverhalte einzuarbeiten. Praktische Verwaltungserfahrung und Erfahrungen mit der Abwicklung von Förderprogrammen sowie mit IT-Lösungen sind von Vorteil.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.09.2023 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/4625 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Waibel (Tel.: 0711 / 126-2103, E-Mail: sigrid.waibel@mlr.bwl.de) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 28.09.2023