Stellenangebot

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d)

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sind im Referat 20 - Agrarpolitik, Europaangelegenheiten - zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d)
für die Geschäftsstelle der Agrarministerkonferenz (AMK)

befristet bis 28. Februar 2026 zu besetzen. Dienstort ist Stuttgart.

Die Stellen können im Rahmen einer Abordnung oder einer befristeten Neueinstellung besetzt werden. Eine Abordnung einer Beamtin/eines Beamten bzw. einer Arbeitnehmerin/eines Arbeitnehmers aus einer Dienststelle des Landes Baden-Württemberg kommt bis einschl. Besoldungsgruppe A 12 bzw. Entgeltgruppe 10 TV-L in Betracht.

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L.

Mit Beginn des Jahres 2025 wird Baden-Württemberg den Vorsitz der Agrarministerkonferenz (AMK) für ein Jahr übernehmen.

Die Agrarministerkonferenz hat zum Ziel, den fachlichen und politischen Austausch zu aktuellen Themen zu fördern. Mit ihren Beschlüssen sollen insbesondere Leitlinien formuliert werden, die den politischen Prozess unterstützen und die Öffentlichkeit über gemeinsame Positionen informieren. Die AMK tritt grundsätzlich jährlich zweimal zusammen, jeweils zur Frühjahrs-Konferenz und zur Herbst-Konferenz. Die Konferenzen werden im Vorsitzland durchgeführt. Außerdem treffen sich die Amtscheffinnen und Amtschefs der Agrarressorts der Länder und des Bundes zur Amtschefkonferenz (ACK) im Januar in Berlin.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in der Geschäftsstelle, Unterstützung und Vertretung der Geschäftsstellenleitung,
  • Unterstützung bei der Koordination von Agrarminister- und Amtschefkonferenzen,
  • Ansprechpartner/in und Koordinierungsstelle für die Mitglieder und Gäste der AMK sowie für andere Fachministerkonferenzen,
  • Unterstützung bei der Koordination von Vorabstimmungen der Länder in Fragen der Konferenzthemen der Agrar-, Ernährungs- und Forstpolitik,
  • Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung der zwei dreitägigen Hauptkonferenzen der AMK (inkl. vorangehender Amtschefkonferenz/ ACK) und Rahmenprogramm,
  • Unterstützung bei Planung, Organisation und Durchführung der ACK im Januar 2025 in Berlin (2-tägig),
  • Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung von Sonder-Agrarministerkonferenzen,
  • Koordination und Erstellung von Umlaufbeschlüssen sowie generelle Überwachung der Ausführung der Konferenzbeschlüsse,
  • Steuerungs- und Kontrollfunktion der webbasierten Verwaltungsplattform (internes Konferenzsystem) sowie Aktualisierung der Internetseite www.amk.de,
  • Mitarbeit und Organisation von weiteren politischen Veranstaltungen der AMK,
  • Unterstützung bei der Information, Beratung und Terminvorbereitungen für die Hausspitze des Ministeriums.

Ihr Profil:

  • Voraussetzung ist ein Studienabschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) / B.A. Public Management oder LL.B. Allgemeine Finanzverwaltung bzw. Diplom-Ingenieur/in (FH oder Bachelor) - Fachrichtung Landwirtschaft oder Forst, aber auch eines anderen Studiengangs, der für die genannten Aufgaben geeignet ist. Bewerberinnen und Bewerber mit Laufbahnprüfung werden bevorzugt berücksichtigt.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung, idealerweise in der Landwirtschaftsverwaltung oder Verwaltungen anderer Ressortbereiche und verfolgen mit Interesse die Entwicklungen in den aktuellen Themenbereichen der Agrar-, Ernährungs- und Forstpolitik.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Verwaltungs- und Konferenzmanagement.
  • Sie sind team- und dialogfähig, arbeiten selbstständig und eigeninitiativ und verfügen über ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
  • Sie können Situationen in einem komplexen Organisationsumfeld zielführend gestalten und verfügen über Verhandlungsgeschick.
  • Sie haben Freude daran, Aufgaben engagiert anzugehen und Verantwortung zu übernehmen.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
  • Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer VNR.MLR/5068 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Hespe (Tel.: 0711/126-2305, E-Mail: Heike.Hespe@mlr.bwl.de) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 14.07.2024